Marangoni entwickelt innovative Produkte

43129 130941

Der Innovationsdruck, wie er auf die Hersteller neuer Nutzfahrzeugreifen lastet, ist auch in der Runderneuerungsbranche deutlich zu spüren. Themen wie etwa Niederquerschnitts- und rollwiderstandsoptimierte Reifen spielen auch für die Hersteller runderneuerter Reifen und deren Materiallieferanten eine immer größere Rolle. Die Marangoni-Gruppe bzw.

Neue Dimensionen aus dem Hause Stamford

43130 130961

Großhändler, die neue Absatzmärkte erobern wollen, benötigen die passenden Produkte und die passenden Importeure. Bei beiden konnte das Singapurer Handelshaus Stamford Tyres in den vergangenen Jahren große Fortschritte erzielen, so das Stamford heute in Europe zu den etablierten Großhändlern zählen darf. Neuestes Produkt in der Pkw-Reifenpalette ist der „Sumo Firenza ST-07“, dessen komplette Größen spätestens ab Ende dieses Jahres voll verfügbar sein soll, wie Pat Berrimen, Senior Vice President und in dieser Funktion verantwortlich für Sales & Marketing bei Stamford Tyres in Singapur, erläutert.

Vredestein zeigt Neues für die kalte Jahreszeit

Ob man nun wollte oder nicht – während der Reifenmesse in Essen dominierten am Stand von Vredestein nicht die neuen Produkte Snowtrac 3, Quatrac 3 oder der Arctrac das Gespräch, sondern der Weggang des Geschäftsführers der deutschen Vertriebsgesellschaft Achim Saurer. Rechtzeitig zum Aufbautag der Messewoche wurde die entsprechende Mitteilung vonseiten des Herstellers veröffentlicht und heizte den „Flurfunk“ ordentlich an, blieb die neue Position Saurers in der Automobilindustrie doch zunächst ungenannt. An dieser Stelle soll es allerdings um produktseitige Neuheiten gehen, die der holländische Hersteller in Essen zeigte.

Pit-Stop ist Partner der Initiative „ich & mein auto“

„Clever fahren, Sprit sparen“ – so lautet das Motto der Initiative „ich & mein auto“, die von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ins Leben gerufen wurde. Vom Bundesumweltministerium gefördert, unterstützt ab sofort auch Pit-Stop (Heusenstamm) diese Kampagne. Ziel ist es, den Verbrauchern Spritsparmöglichkeiten rund um ihr Auto aufzuzeigen – beispielsweise bei der Wahl der Reifen, des Motoröls oder in ihrem Fahrverhalten.

YHI will nun auch Reifen in Europa vermarkten

Für die YHI Corporation war die aktuelle Reifenmesse in Essen der erste große Auftritt auf dem so begehrten europäischen Markt. Dabei ist die in Singapur ansässige Gesellschaft bereits seit einigen Monaten über den Importeur Reifen Gundlach hierzulande vertreten, der die Rädermarke „Advanti Racing“ exklusiv vertreibt. Nun will YHI auch mit seinen Pkw-Reifen der Marke „Neuton“ nach Europa kommen und sucht dafür nach Importeuren.

Das Portfolio der in Südostasien bei Offtake-Partnern gefertigten Reifen ist zwar noch klein, bestätigen Simon Hui und Raymond Chan von YHI. Es werde allerdings weiter ausgebaut..

Spezialrad „C12“ für Porsche

43116 130841

Für den Herbst dieses Jahres hat die CMS Automotive Trading GmbH aus St. Leon-Rot unter dem Namen „C12“ ein neues Leichtmetallrad speziell für Porsche-Fans angekündigt. Als „Designstatement, das an Klarheit und Eleganz nicht zu übertreffen ist“, soll es Porsche 911 (996, 997), Cayman und Boxster zu einem aktuellen Räder-Look verhelfen.

Gekennzeichnet ist das „C12“-Rad durch fünf Speichen und weiche Rundungen an der Nabe mit klar definierten, spitz zulaufenden Winkeln am Felgenbett. Dadurch werde die Linienführung und Dynamik der Sportwagen aus Zuffenhausen noch unterstrichen, so CMS über das neue Rad, das in matt schimmerndem Aluminium gehalten ist und ausgestattet mit original Radlinse, Befestigungssystem und Spurverbreiterung aus dem Hause Porsche in den Größen 8×18, 9×18 und 10×18 Zoll erhältlich sein wird. Allgemeine Betriebserlaubnis und TÜV-Gutachten liegen demnach für alle verfügbaren Größen vor.

Gerüchte über Michelin und Hankook (update)

Der Michelin-Konzern erhöht seinen Anteil an Hankook Tire von 6,3 auf 8,9 Prozent. Die Aufstockung der Beteiligung am koreanischen Reifenhersteller spiele sich innerhalb der Zehn-Prozent-Grenze ab, die 2003 im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Unternehmen verabredet worden war; die Vereinbarung gelte als „strategische Partnerschaft“. Zu den – hauptsächlich – von der Nachrichtenagentur Reuters publizierten Gerüchten, es könnte sich hier sogar eine feindlich Übernahme Hankooks durch den französischen Reifenkonzern anbahnen, wollte man bei Michelin in Paris auf Nachfrage unserer englischsprachigen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories keinen Kommentar abgeben.

Lanxess: Jorge Nogueira leitet Business Unit Functional Chemicals

Der Argentinier Jorge A. Nogueira (57) wird zum 1. August 2008 neuer Leiter der Business Unit Functional Chemicals beim Spezialchemie-Konzern Lanxess AG.

Er übernimmt diese Aufgabe von Michael Gauß (54), der sich nach Ablauf seines Interimsvertrages außerhalb von Lanxess neuen Herausforderungen stelle, heißt es in einer Pressemeldung. Nogueira war zuletzt Chief Executive Officer (CEO) des lateinamerikanischen Kautschukherstellers Petroflex S.A.

Conti erhöht Preise in Asien

Continental will ihre Preise zum 1. September in Asien um bis zu zehn Prozent. Der deutsche Konzern erläutert den Preisschritt mit höhere Rohstoffkosten, die dadurch nur teilweise aufgewogen werden.

Autec auf der Reifenmesse mit 20 Jahren Erfahrung

43118 130871

Seit nunmehr 20 Jahren existiert die Autec GmbH & Co. KG, seit langem schon mit Sitz in Schifferstadt, seit langem geführt von Irmgard Barth und seit langem mit Produktionsquellen in China. Wohl kaum jemand hat dermaßen viele Erfahrungen mit Aluminiumräderherstellern in China gesammelt wie Irmgard Barth, sie kennt sie (fast) alle – und kann daher deren Leistungsvermögen bestens beurteilen.

Aktuell habe man drei Fabriken, in denen fürs Autec-Räderprogramm produziert wird. Aber nicht nur, denn Barth hat eine simple Devise, mit der sie von vornherein sicherstellen kann, dass die Qualitäten ihren Ansprüchen genügen: Die Räderfabriken müssen auch für die Erstausrüstung fertigen. Dann ist gewährleistet, dass Qualitätssicherungssysteme installiert sind, die gewissermaßen automatisch nicht nur den OE-, sondern auch ihren Aftermarket-Rädern zugute kommen.