Christoph Kröger (38) ist seit 1. Juni neuer Marketingdirektor des Geschäftsbereiches Schmierstoffe der Deutschen BP AG, meldet kfz-betrieb online. Zuletzt war er als Marketingdirektor bei der Mars Deutschland GmbH für den Tiernahrungsbereich verantwortlich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-19 00:00:002023-05-17 11:19:35Bei Pirelli angefangen, jetzt bei BP
Nachdem gestern Gerüchte die Runde machten, Michelin kaufe verstärkt Anteile an Hankook Tire und betreibe damit womöglich eine Übernahme des südkoreanischen Wettbewerbers, fiel der dadurch beflügelte Aktienkurs nach dem Dementi aus Frankreich nun wieder deutlich ab. Zunächst war der Hankook-Aktienkurs binnen Stunden um rund 15 Prozent gestiegen; danach fiel er gleich wieder deutlich. „Investoren verkaufen Hankook-Tire-Anteile weil sie realisieren, die Chance für eine Übernahme ist äußerst gering“, zitiert Bloomberg einen südkoreanischen Analysten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-19 00:00:002023-05-17 11:19:36Hankook-Aktienkurs gibt wieder deutlich nach
Pirelli Real Estate (RE) hat Interesse am Erwerb der Warenhaus-Immobilien der Metro-Tochter Kaufhof signalisiert. „Wenn sie zum Verkauf stehen, haben wir Interesse an den Kaufhof-Immobilien“, sagte Pirelli-RE-Chef Carlo Puri Negri. Die Immobilien machten Analysten zufolge etwa zwei Drittel des auf drei Milliarden Euro taxierten Wertes von Kaufhof aus, so Reuters.
Pirelli RE war bereits von Arcandor-Chef Thomas Middelhoff als Teil eines Konsortiums ins Gespräch gebracht worden, mit dessen Hilfe der ehemalige KarstadtQuelle-Konzern die konkurrierende Kaufhof-Kette kaufen könnte. Eine Gruppe Investoren, an der auch Pirelli RE beteiligt ist, hat bereits einen Teil der Immobilien der Arcandor-Warenhauskette Karstadt gekauft..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-19 00:00:002023-05-17 11:19:36Pirelli RE an Kaufhof-Immobilien interessiert
Aktuell haben sich bereits Aussteller aus 40 Ländern für die Tyrexpo Asia im kommenden Frühjahr fest angemeldet. Wie die Veranstalter von ECI International aus Großbritannien in einer Veröffentlichung betonen, erwarte die Besucher der Messe eine ganze Reihe an neuen Produkten und Dienstleistungen für die Reifenbranche. Laut Rowena Suthers seien aktuell bereits über 60 Prozent der Ausstellungsfläche im Singapore Expo Centre ausgebucht.
Besucher, die im kommenden Frühjahr nach Singapur reisen und die Tyrexpo Asia besuchen wollen, können sich ab Ende Juni auf der Website der Veranstalter unter www.eci-international.com für den Besuch vorregistrieren lassen.
Dies erleichtere den Einlass für sie beträchtlich, so Rowena Suthers von ECI. Die nächste, siebte Tyrexpo Asia findet vom 24. bis zum 26.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-19 00:00:002023-05-17 11:19:38Tyrexpo Asia beginnt mit Vorregistrierung
Paul G. Roesler sen. will nach über zehn Jahren der Berichterstattung unter www.
reifen-welt.de bzw. www.
reifenwelt.de „diese aktive Internetplattform verkaufen und sich auf sein Altenteil im schönen Tessin zurückziehen“, schreibt die Dortmunder Rösler-Gruppe in einer Veröffentlichung. Die Reifenwelt steht bei Google ohne Werbezuschuss an erster bzw.
dritter Stelle und „hat dadurch für die Internetwerbung in Bezug auf Reifen einen enormen Stellenwert“, so Rösler. Es sei bereits eine Spezialist für Domainmarketing mit dem Verkauf beauftragt worden..
Die Werkstattausrüster Hunter feiert am 10. Juli nicht nur den sechsten Geburtstag seiner Deutschland-Niederlassung, sondern gleichzeitig werden an diesem Tag auch deren neue Firmenräumlichkeiten in Greifenberg am Ammersee offiziell eingeweiht. Der Umzug vom bisherigen Standort in Gröbenzell, der bereits zum 1.
März erfolgte, sei aufgrund des starken Wachstums des Unternehmens hierzulande während der zurückliegenden sechs Jahre notwendig geworden, so Rolf Lapp, Key-Account- und Marketingmanager der Hunter Deutschland GmbH, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Zu den Feierlichkeiten werden auch Nick Colarelli, Executive Vice President Hunter USA, sowie Wes Wingo, Director International Hunter USA, erwartet..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-19 00:00:002023-05-17 11:19:38Hunter feiert Deutschland-Jubiläum und weiht neue Firmenräume ein
Aus dem Offtake-Abkommen zwischen Cooper Tire & Rubber und der mexikanischen Reifenfabrik Corporación de Occidente wird nun eine Beteiligung der Amerikaner. Wie Cooper in einer Veröffentlichung schreibt, habe man sich mit den Eignern der Reifenfabrik – dem Investor IBSA sowie der Arbeitergesellschaft Cooperativa Tradoc – auf eine 38-prozentige Beteiligung geeinigt und werde dafür 31 Millionen US-Dollar investieren. Laut Cooper-CEO Roy Armes sei dieser Schritt Teil des strategischen Plans, Zugang zu kostengünstigen Produktionsstätten außerhalb der USA sowie Zugang zum mexikanischen Markt selbst zu erlangen.
Im vergangenen Oktober hatte Cooper bereits ein 50:50 Joint Venture in Mexiko gegründet, über das die Marken der beiden Hersteller in Mexiko vertrieben werden; diese Vereinbarung bleibe bestehen. Das ursprüngliche Offtake-Agreement ist durch die Beteiligung Coopers am zweitgrößten mexikanischen Reifenhersteller natürlich hinfällig, da Cooper dort künftig unter eigener Regie fertigen kann. Aktuell fertigt die Fabrik von Corporación de Occidente jährlich 2,4 Millionen Pkw-Radialreifen.
Bis Ende 2010 soll die Fabrik auf eine Jahreskapazität von 4,6 Millionen, bis 2011 sogar auf sechs Millionen Einheiten ausgebaut werden. 700 Menschen sind dort beschäftigt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-19 00:00:002023-05-17 11:19:38Cooper wird Teilhaber in Mexiko-Fabrik
Zur Reifenmesse hat Rema Tip Top unter dem Markennamen „Remaxx“ eine komplett neue Produktlinie von Montagehilfsmitteln vorgestellt, mit der man den höheren Anforderungen, rund das Montieren bzw. Demontieren von Runflat- bzw. UHP-Reifen Rechnung tragen will.
So ist beispielsweise das Lösemittel „Remaxx Exive“ dafür gedacht, Klebereste von selbstklebenden Auswuchtgewichten nebst eingebranntem Schmutz von Leichtmetallrädern zu entfernen, ohne das Metall dabei zu beschädigen. Zu der neuen Produktfamilie gehört auch das bereits im vergangenen Jahr auf den Markt gekommene Montagefluid namens „Remaxx Fluid“, das nicht nur die Gefahr des Verstopfens der Sensoren von Reifendruckkontrollsystemen verringern, sondern zudem gleichzeitig noch den Springdruck und den für das richtige Aufsetzen auf der Felge erforderlichen Kraftaufwand minimieren soll. Außerdem trockne das transparente Montagefluid schnell, sauber und ohne sichtbare Ablagerungen auf Reifen und Rad, so das Unternehmen unter Verweis darauf, dass es für einen sicheren Sitz des Reifens auf der Felge sorge und chemisch neutral gegenüber Metallrädern und Gummi sowie leicht in der Anwendung und nicht umweltschädlich sei.
„Remaxx Sport“ wird darüber hinaus als „Antwort auf die bekannten Probleme bei der Montage von Extrembreitreifen mit Standardmontiergeräten“ beschrieben. Diese Montagepaste soll die Gleitfähigkeit in der Anfangsphase erhöht, den Springdruck niedrig halten und dabei schleuderfest und schnell trocknend sein. Als universeller Schutz der Reifenwulst wird „Remaxx Universal“ für Pkw- und Lkw-Reifen positioniert.
Im Geschäftsjahr 2007/2008, das am 31. März 2008 endete, konnte der österreichische Batteriehersteller Banner seinen Umsatz um 37 Prozent auf den neuen Rekordwert von 202 Millionen Euro steigern. Zu diesem Zuwachs hat nach Unternehmensangaben vor allem das Hauptgeschäftsfeld Starterbatterien verholfen, das einen Anteil von 80 Prozent zum Gesamtumsatzanteil beiträgt.
Für das Geschäft mit Antriebs- und Stationärbatterien wird ebenfalls ein Plus berichtet, während der Bereich Reifenauswuchtgewichte in Sachen Umsatz aufgrund eines – wie es heißt – „intensiven Verdrängungswettbewerbs“ auf Vorjahresniveau verharrte. „Wir sind trotz des unruhigen Marktes aufgrund massiv gestiegener Rohstoffpreise mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2007/2008 sehr zufrieden“, so Günter Helmchen, Geschäftsführer Banner Batterien Deutschland, der sich auch für das aktuelle Geschäftsjahr zuversichtlich zeigt, sechs bis sieben Prozent Wachstum erzielen zu können. Diesen positiven Ausblick bekräftigte er im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift im Rahmen der REIFEN, wo das Unternehmen – wie schon in den Jahren zuvor – wieder mit einem eigenen Stand Flagge zeigte.
„Hier haben wir immer schon ein paar neue Kunden gewonnen“, sagt Helmchen mit Blick nicht nur auf die ausgestellten Produkte aus dem Geschäftsfeld Batterien, sondern auch bezogen auf den in Essen natürlich ebenso präsentierten Bereich der Auswuchtgewichte. Schließlich habe man trotz des „turbulenten Marktumfeldes“ im zurückliegenden Geschäftsjahr 43 Millionen „Wuchtofit“-Schlaggewichte absetzen können, wobei man ungeachtet des vornehmlich über den Preis geführten Verdrängungswettbewerbes durch zahlreiche neue Anbieter in diesem Marktsegment weiterhin auf die eigene Qualitätsstrategie baue.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42412_131041.jpg214150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-19 00:00:002023-05-17 11:19:33„Turbulentes Marktumfeld“ beim Geschäft mit Wuchtgewichten
Die thailändische Vee Rubber Group will künftig mehr Pkw-Reifen fertigen und investiert dafür rund 20 Millionen Euro. Aktuell fertigt das Unternehmen in seiner Fabrik in Mahachai pro Jahr rund 1,2 Millionen Pkw- und 4×4-Reifen. Binnen sechs Monaten soll dies auf 2,4 bis 3,6 Millionen Reifen pro Jahr ausgebaut werden.
Im Laufe der kommenden zwei bis drei Jahre soll die Kapazität dann sogar auf 7,2 bis 8,4 Millionen Einheiten ausgebaut werden – der Output werde sich also versiebenfachen. Die zusätzlich gefertigten Reifen will Vee Rubber ausschließlich auf Exportmärkten vertreiben, meldet die Bangkok Post. Der thailändische Hersteller hatte erst vor knapp einem halben Jahr eine neue Motorradreifenfabrik in Phetchaburi in Betrieb genommen, wo jährlich rund zwei Millionen Reifen für den lokalen Markt entstehen.
Insgesamt fertigt Vee Rubber jährlich rund 15 Millionen Reifen; 60 Prozent davon werden außerhalb Thailands verkauft. Vee Rubber beschäftigt über 4.000 Menschen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-19 00:00:002023-05-17 11:19:39Vee Rubber will Output deutlich steigern