Lanxess erhöht die Preise von Kautschukchemikalien

Die Business Unit Rubber Chemicals des Spezialchemie-Konzerns Lanxess AG erhöht zum 1. Juli 2008 weltweit die Preise für Alterungsschutzmittel (Vulkanox), Beschleuniger (Vulkacit) und Spezialitäten (Vulkazon, Coagulant, KS 95). Die Preiserhöhung beträgt je nach Produkt und Region bis zu 1.

200 US-Dollar pro Tonne. Begründet wird diese Maßnahme mit anhaltenden Kostensteigerungen. Die genannten Kautschukchemikalien werden beim Verarbeitungsprozess von Kautschuken eingesetzt, aus denen beispielsweise Reifen hergestellt werden.

ATU-Filialen bieten Umrüstung auf Autogas an

Die Umrüstung von Fahrzeugen auf Autogasbetrieb boomt. Wegen der steigenden Spritpreise und der Umweltschutzdiskussion entscheiden sich immer mehr Autofahrer für den günstigen Alternativkraftstoff Autogas. Detlef Fischer, Leiter Dienstleistungsmanagement bei ATU: „Unsere 105 Autogas-Kompetenz-Filialen haben seit Anfang 2008 schon über 1.

400 Fahrzeuge auf Autogas umgerüstet.“ Die Werkstattkette bietet den Autogas-Einbau mit zwei Jahren Garantie zum Preis ab 1.999 Euro an.

Michelin stockt Investitionen in Lexington kräftig auf

43160 131171

Michelin Nordamerika wird zusätzlich zu den bereits im August vorigen Jahres initiierten Investitionen in Höhe von 110 Millionen Dollar zum Ausbau der Kapazitäten am Produktionsstandort Lexington (South Carolina) weitere 90 Millionen US-Dollar ausgeben. In Lexington, wo Michelin etwa 1.700 Personen beschäftigt, werden seit 1981 in einer Fabrik Pkw-, in einer anderen seit 1998 OTR-Reifen gefertigt und wurden seit dem Produktionsstart bereits 900 Millionen Dollar investiert.

Kanada erlaubt den Einsatz von Supersingles

In den USA entwickelt sich der Absatz von Supersingles für große Lkw, die die Zwillingsbereifung ersetzen, sehr gut, in Kanada war dieser Reifentyp bislang nicht zugelassen. Jetzt hat das kanadische Verkehrsministerium das Zulassungsregelwerk dahingehend geändert bzw. an die in den Vereinigten Staaten geltenden Bestimmungen angepasst, dass dieser Reifentyp – an der Antriebsachse wie auf Trailern – landesweit (bis auf drei regionale Ausnahmen) ab 1.

Juli zum Einsatz kommen kann. Vor allem aber wird ein Hemmnis des grenzüberschreitenden Verkehrs beseitigt..

Mehr Evonik-Silica aus der Türkei

Das Geschäftsfeld Chemie der Evonik Industries AG (ehemals Degussa) hat die Kapazität seines türkischen Joint Ventures Egesil AS in Adapazari bei Izmit auf jetzt knapp 40.000 Tonnen Silica im Jahr erweitert. 49-Prozent-Partner ist die Egesil AS.

Mit dieser Erweiterung soll der gestiegenen europäischen Nachfrage der Reifenindustrie nach Silica Rechnung getragen werden. Silica ist ein bedeutender Bestandteil des rollwiderstandsreduzierten sogenannten Leichtlaufreifens..

Umweltfreundlicher Hankook-Reifen „enfren“ in Korea erhältlich

43163 131201

Mindestens 12,5 Millionen Euro wird der koreanische Reifenhersteller Hankook von nun an jährlich speziell in die Forschung und Entwicklung umweltfreundlicher, weil rollwiderstandsarmer und damit spritsparender Reifen investieren. Pünktlich zum Weltumwelttag am 5. Juni 2008 stellte Hankook Tire das umweltfreundliche Reifenkonzept „enfren“ (steht für environmental friendly, also umweltfreundlich) vor –ein Anwendungsbeispiel des konzerneigenen Entwicklungskonzepts Kontrol Technology.

CMS auf der REIFEN: Absage an Fernost

Andreas Göbel, Geschäftsführer der deutschen Vertriebsgesellschaft CMS Automotive Trading (St. Leon-Rot), erteilt der Fertigung in einem Fernostland – jedenfalls nach aktuellem Stand – eine klare Absage. Der türkische Hersteller CMS denkt da offenkundig europäischer als manch hiesiger Anbieter.

Gleichwohl kann man es dem familiengeführten Unternehmen (gegründet von Tonguç Ösen, seit zwei Jahren unter der Präsidentschaft seines Sohnes Berat Ösen) angesichts der massiven Kapazitätsengpässe nicht verdenken, wenn es andernorts nach Zukaufmöglichkeiten fahndet. China steht dabei auf der Agenda jedenfalls nicht ganz oben..

Serviceberater-Wettbewerb bei Carat

Bereits zum 4. Mal fand in diesem Jahr ein Serviceberater-Wettbewerb der Kfz-Teilekooperation Carat statt und stand unter dem Motto „Wissen gewinnt“. Ca.

200 Teilnehmer, Inhaber und Mitarbeiter angeschlossener ad-Auto Dienst-Betriebe, stellten sich den Fragen. Der Erstplatzierte erhielt einen BMW Mini, der zweite und dritte Gewinner je einen Ford Fiesta zur freien Verfügung für ein Jahr. Alle weiteren Finalteilnehmer erhielten Sachpreise und jeder Teilnehmer des Wettbewerbs nahm eine Teilnehmerurkunde in Empfang, welche den jeweiligen ad-Auto Dienst-Verkaufsraum schmücken wird.

200.000 Reifen von Goodyear Dunlop für die britische Polizei

Goodyear Dunlop wird in den nächsten beiden Jahren jeweils mehr als 100.000 Reifen der hauseigenen Marken für die Montage an britischen Polizei-Fahrzeugen (Pkw, Motorräder und Vans) liefern, insgesamt also mehr als 200.000 Stück.

Shandong Linglong erweitert Infinity-Lieferprogramm

Die von dem chinesischen Hersteller Shandong Linglong gefertigte Reifenmarke Infinity hat zur REIFEN Zuwachs bekommen. In Essen stellten die Chinesen neue Reifenprofile bzw. zahlreiche Dimensionserweiterungen bei bestehenden Produktlinien für den Einsatz an Pkw vor.

So ergänzen beispielsweise die Modelle „INF-030“ mit Geschwindigkeitsindex T (bis 190 km/h) sowie die Variante „INF-040“ mit Geschwindigkeitsindex H respektive V (bis 210 km/h bzw. bis 240 km/h) das bisherige Line-up des „INF-050“ im UHP-Segment. Darüber hinaus wurde in Essen zudem der Van-/Transporterreifen „INF-100“ gezeigt, der ebenso neu ist wie der 4×4-Pneu „INF-200“.

Den Bereich Winterreifen sollen der „INF-049“ (Pkw) und der „INF-059“ (Vans/Transporter) in der Infinity-Produktpalette abdecken. Neues gibt es zudem auch aus dem Segment Nutzfahrzeugreifen zu berichten, wobei in Essen das Lenkachsprofil „INF-F865“ in den Größen 295/80 R22.5 und 315/80 R22.

5 sowie das Antriebsachsprofil „INF-D925“ und der Trailerreifen „INF-A902“ ihren ersten öffentlichen Auftritt hatten. „Gemessen an dem hohen Interesse der Messebesucher an unseren Produkten sowie den zahlreichen konstruktiven Gesprächen mit unseren bestehenden Kunden, war die Reifenmesse für uns ein voller Erfolg und unsere Teilnahme hat sich gelohnt. Wir haben keine Zweifel, dass Infinity sich weiter positiv entwickeln wird“, sagt deshalb Rob Henderson, General Manager für die Marke in Europa.