Der geplante Bau der Lanxess-Fabrik für Synthesekautschuk auf Jurong Island (Singapur) ist mit einem Investitionsvolumen in Höhe von ca. 400 Millionen Euro verbunden. Jetzt hat die Jacobs Engineering Group (Pasadena/Kalifornien), die mit mehr als 55.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-26 00:00:002023-05-17 11:19:16US-Konzern soll Lanxess in Asien helfen
Mit Minerva und Fortuna (letztere produziert bei South China Tire) als Private Labels und europaweiten Vertriebsrechten für Roadstone (Nexen-Zweitmarke) sowie Wanli (ebenfalls by South China Tire) und damit vier Budgetmarken möchte man meinen, dass Deldo Autobanden (Antwerpen/Belgien) eigentlich recht gut aufgestellt ist. Und trotz Weiterentwicklung dieser Fabrikate wartet der Großhändler zusätzlich mit Rockstone auf, hergestellt bei der Shandong Yongshen Rubber in China. Und obendrein, so Marketing- und Verkaufsmanager Rutger Veerman, entwickle man mit den Produktionspartnern für alle fünf Pkw-Reifenmarken parallel Sommer- wie Winterprofile.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43237_131581.jpg256150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-26 00:00:002023-05-17 11:19:16Deldo auf der REIFEN: Und noch ’ne Marke
Das australische Reifenwerk von Goodyear in Somerton (Bundesstaat Victoria) soll zum 31.12. dieses Jahres geschlossen werden.
Der Reifenhersteller begründet dies mit der strategischen Entscheidung, die Kapazitäten von Hochkostenstandorten weltweit zurückfahren und an kostengünstigen Standorten ausbauen zu wollen. Durch diese Maßnahme werden drei Millionen Reifen aus den Konzernkapazitäten herausgenommen, das Unternehmen beziffert die Kostenreduzierung mit etwa 35 Millionen US-Dollar. Laut Goodyear-Chairman und -CEO Robert J.
Keegan umfasst das gesamte Programm die Eliminierung von Kapazitäten an Hochkostenstandorten ca. 25 Millionen Einheiten und Kostenersparnisse in Höhe von 150 Millionen Dollar. Die Restrukturierungskosten in Australien schlagen allerdings erst einmal mit 125 Millionen Dollar (nach Steuern) zu Buche.
RC17 und RC14 sind die Favoriten der Kunden und somit die Verkaufsschlager des Jahres 2008 von RC Design, eine Brock-Marke. Die RC17 hat fünf schmale Doppelspeichen, die bis zum Felgenrand auslaufen und sich nach außen hin leicht verstärken. Sie ist in den Farbvarianten Schwarz matt poliert, Chromsilber oder White Pearl und in den Größen 7×16, 7,5×17, 8×18, 8×19 und ganz neu in 8,5×20 erhältlich.
Die RC14 mit fünf dynamisch wirkenden Speichen erscheint besonders sportlich. Gezeichnet ist RC14 durch die V-förmigen Einkerbungen in den Speichen, die sich bis zu den Schraubenlöchern ziehen. Erhältlich sind die Farbvarianten Chromsilber und Schwarz Glanz vollpoliert in den Größen 6×14, 6,5×15, 7×16, 7,5×17 als Extra Light Version und für SUVs in den Größen 7,5×17 und 8,5×19.
Die RC14 in Kristallsilber gibt es nur als Extra-Light-Variante. Dank der hauseigenen Acrylbeschichtung sind die RC17 und RC14, wie auch alle anderen hauseigenen Modelle, resistent gegen Bremsstaub, Salz und Steinschlag. Auf dieser Grundlage bietet das Unternehmen eine Garantie von drei Jahren an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43224_131451.jpg146150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-25 00:00:002023-05-17 11:19:19RC17 und RC14 sind Erfolgsduo von RC Design
Das Sicherheitsbewusstsein der Deutschen beim Autokauf nimmt offenbar rapide ab. So sind den Autofahrern Kofferraum und Optik eines Autos beim Autokauf wichtiger als Sicherheitselemente wie ESP oder Assistenzsysteme. Das geht aus der jüngsten Umfrage der Sachverständigenorganisation Dekra unter Autofahrerinnen und Autofahrern hervor.
War die Sicherheitsausstattung im Jahr 2004 mit 63,0 Prozent noch einer der wichtigsten Punkte beim Autokauf, ist sie heute nur noch etwa jedem zweiten Befragten wichtig (50,6 %). Sie liegt damit nur noch im Mittelfeld – noch hinter praktischen Aspekten wie Kofferraum und Beladen (56,5 %), günstiger Kaufpreis (55,3 %) und der Optik des Fahrzeuges (51,1 %)..
Für die Marke Accelera hat der niederländische Grossist de Klok (Oud-Beijerland) die exklusiven Vertriebsrechte in Deutschland und Polen. Reifen diesen Namens werden bekanntlich bei der Elangperdana Tyre Industry (Indonesien), auch bekannt als EP Tyres, hergestellt. Aus Indonesien kommt auch das hauseigene Label Delfin, auf „das wir sehr stolz sind“, sagt Desiree Scheurwater, die ansonsten beim Großhändler überwiegend mit Innendienst-Aufgaben betraut ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43226_131471.jpg175150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-25 00:00:002023-05-17 11:19:19De Klok in Essen mit Delfin aus Indonesien
Der an der Börse von Malaysia gelistete Gummispezialist Goodway Integrated Industries Bhd. hat im letzten Geschäftsjahr 41,3 Millionen Euro umgesetzt, wovon 70 Prozent auf Gummimischungen entfallen und der Rest auf runderneuerte Reifen. Die Jahreskapazität der Fabrik in Nilai (Negri Sembilan) liegt bei 30.
000 Tonnen. Ein im letzten Jahr übernommenes Runderneuerungswerk in Shah Alam hat derzeit eine Monatsleistung von 3.000 bis 4.
000 Reifen, solle aber auf bis zu 30.000 Einheiten monatlich ausgebaut werden, zitieren malaysische Zeitungen den CEO des Unternehmens Tai Boon Wee. Nach dieser Ausbaumaßnahme würde die Kapazität des Runderneuerungswerkes Kota Kinabalu erreicht, in dem aktuell 28.
000 Reifen monatlich gefertigt werden und das voll ausgelastet sei. Inzwischen hat Goodway auch begonnen, in China Laufstreifen der Eigenmarke SuperCool zu vermarkten und ist bereits eine Partnerschaft mit einem großen Transportunternehmen in Shenzhen eingegangen. Seit dem Sommer letzten Jahres ist Goodway im Rahmen eines Joint Ventures in China präsent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-25 00:00:002023-05-17 11:19:1930 Prozent des Goodway-Umsatzes entfallen auf Runderneuerte
Mit der „P Zero Kollektion“ will Pirelli im Sommer 2008 auch abseits der Straßen einen kraftvollen, dynamischen Stil zeigen. Die Kollektion umfasst Kleidung für Damen und Herren sowie Schuhe und Sonnenbrillen und präsentiert Qualität gepaart mit dem „Pirelli-Spirit“. Die P Zero Kollektion ist ein Industrial Design Projekt von Pirelli, welches 2002 ins Leben gerufen wurde.
Der russisch-holländische Reifenhersteller Amtel-Vredestein warnt vor gefälschten Reifentypen, hergestellt von skrupellosen chinesischen Unternehmen. Laut F&E-Chef Anatoly Volnov würden Gummimischung und speziell der verwendete Synthesekautschuk von minderer Qualität sein. Betroffen sind der Amtel-Reifentyp Cargo AS K-156 in 185/75 R16 und der Kobra K-156, die von den Fälschern als Kobra Cargo KA-156 in den Handel geschleust werden.
Vom 5. bis zum 7. September 2008 ist es wieder soweit: Der Pirelli Tuning Award geht in seine 8.
Runde. Im ASB-Automobilforum Crailsheim heißt es dann wieder: Schrauben und polieren für den Sieg! Das Siegerauto erhält einen der begehrten Plätze auf der Essen Motor Show 2009 und auf der Tuning World Bodensee 2009, zudem winken Geld- und weitere Sachpreise. Deshalb: schnell online bewerben und gewinnen! Diesmal entscheiden die Leser der Autobild Tuning und Autobild Sportscars, wer im Finale um den begehrten Award kämpfen darf.