Goodyear hat für den Hochgeschwindigkeitsfarmreifen Optitrac R+ die Freigabe für die neuen 7000er-Modelle der Fastrac-Serie von JCB erhalten. Die Reifen werden auf den Modellen 7170 und 7200 in 540/75 R28 (Vorderachse) und 650/75 R38 (Hinterachse) montiert, auf dem Modell 7230 in der Kombination aus 600/70 R30 und 650/85 R38. Der Optitrac R+ ist die neueste Weiterentwicklung der Optitrac-Farmreifenserie von Goodyear.
Er besitze, so das Unternehmen, bis zu 30 Prozent mehr Tragfähigkeit, biete eine deutlich gesteigerte Traktion bei niedrigen Luftdrücken, sei besonders bodenschonend und für Geschwindigkeiten bis 70 km/h zugelassen. Erreicht wurden diese Eigenschaften durch eine kleinere Felge bei gleichzeitiger Beibehaltung des Außendurchmessers. Das Ergebnis ist ein deutliches Plus an Luftvolumen und damit ein größeres Leistungsspektrum.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43249_131641.jpg133150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-26 00:00:002023-05-17 11:19:17Freigabe für den Goodyears Optitrac R+ auf Fastrac von JCB
Der Kurierfahrer Tevfik Türk ist der erste Kandidat, der für den Titel als „Highway Hero” nominiert wurde. Als auf der Autobahn ein Lkw vor ihm umkippte, zögerte der Kölner keine Sekunde und half dem Fahrer des verunglückten Lasters. Zusammen mit einem weiteren Helfer gelingt es ihm, den Verunglückten aus der Fahrerkabine herauszuziehen.
Als Polizei und Feuerwehr eintreffen, hatte Türk den Trucker bereits aus der Gefahrenzone geholt. Für sein beherztes Eingreifen ist Türk von dem „Highway-Hero“-Team zum „Hero“ des Monats Juni gekürt worden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43245_131611.jpg163148Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-26 00:00:002023-05-17 11:19:16Tevfik Türk ist „Highway Hero” des Monats Juni
Die Goodyear Tire & Rubber Company (Akron, Ohio/USA) will während der kommenden fünf Jahre insgesamt 500 Millionen US-Dollar in vier deutsche und einen polnischen Produktionsstandort investieren. Dies erfolge im Rahmen einer Strategie, mit welcher der Konzern der weltweit steigenden Nachfrage nach hoch wertschöpfenden Produkten im Premiumsegment begegne sowie im Zuge des weiteren Ausbaus des Geschäftes in den Emerging Markets, so das Unternehmen. Darüber hinaus sind eine Optimierung der weltweiten Supply Chain sowie weitere Kostensenkungsmaßnahmen geplant.
Ankündigt wurden diese Maßnahmen anlässlich einer Investorenkonferenz in New York. Neben dem Engagement in Europa sollen zudem Goodyear-Standorte in den USA und Lateinamerika modernisiert bzw. ausgebaut sowie ein Werk in China verlagert und erweitert werden.
„Unser Geschäft in Europa wächst insbesondere in den hoch wertschöpfenden Produktsegmenten konstant“, erklärt Arthur de Bok, Präsident der Konzernregion Europa, Mittlerer Osten und Afrika. „In Deutschland werden wir über 300 Millionen US-Dollar in die Modernisierung unserer Standorte in Fulda, Fürstenwalde, Hanau und Riesa investieren. In Polen investieren wir über 200 Millionen US-Dollar in das Werk in Debica“, ergänzt er.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-26 00:00:002023-05-17 11:19:17Millioneninvestment in deutsche und polnische Goodyear-Standorte
Dass man in Halle 6 etwas abseitig des zentralen Messegeschehens mit dem Stand platziert war, störte Gamma-Geschäftsführer Stephan Warm nicht wirklich. Bereits am zweiten Messetag konnte er mit Blick auf die geführten Gespräche vermelden: Soll erfüllt. Die Kontakte seien nicht nur sehr zahlreich, sondern auch qualitativ hochwertig gewesen.
Warm setzt sich immer sehr für den persönlichen Kontakt zu den Kunden ein. Gerade erst ist er in diesem Frühjahr mit rund drei Dutzend Händlern zu einer Incentive-Reise in Thailand gewesen und zeigt sich begeistert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43246_131631.jpg197150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-26 00:00:002023-05-17 11:19:16Gamma auf der Reifenmesse: Soll übererfüllt
Im US-Markt hat Michelin mit dem neuen „Pilot Sport A/S Plus“ den Nachfolger des „Pilot Sport All-Season Plus“ vorgestellt, der Autoenthusiasten alles bieten soll, was sie von einem Reifen erwarten. Laut Nicolas Goubert, Brand Category Manager Michelin North America, soll er jedenfalls in allen Belangen gegenüber seinem Vorgänger verbessert worden sein. Für den Newcomer gibt Michelin – wie in den Vereinigten Staaten üblich – eine Laufleistungsgarantie: Beim neuen „Pilot Sport A/S Plus“ beträgt sie 45.
000 Meilen (gut 70.000 Kilometer). Ebenfalls neu im amerikanischen Markt ist der „Pilot Sport PS2“ in ZP-Ausführung – ZP steht für Zero Pressure, also ein Notlaufreifen mit verstärkter Seitenwand – für die Corvette C5 und C6Z06 sowie für eine weitere Modellausführung der C6.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43251_131651.jpg225150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-26 00:00:002023-05-17 11:19:17Zwei neue Michelin-Reifen für den US-Markt
Trotz des im Fahrwasser neuer Übernahmespekulationen gestiegenen Continental-Aktienkurses haben Analysten von Independent Research ihr Rating für das Wertpapier des deutschen Automobilzulieferers von „kaufen“ auf „akkumulieren“ gesenkt. Das meldet Aktien Check. Demnach haben die Finanzexperten angesichts der schwachen US-Konjunktur, einer sich abzeichnenden Abschwächung der wirtschaftlichen Entwicklung in Europa sowie der hohen Rohöl- und Rohstoffpreisen Anpassungsbedarf gesehen.
Zudem geht Independent Research offenbar davon aus, dass die „positive Konjunktur in den Schwellen- und Entwicklungsländern diese Belastungen nicht vollständig kompensieren“ könne. Insofern sei der gegebene Ergebnisausblick des Automobilzulieferers wohl nur schwer zu erreichen, meinen die Analysten. Sie gehen nunmehr von einem Conti-Umsatz in Höhe von 27,1 und 28,3 Milliarden Euro für dieses sowie für das kommende Geschäftsjahr aus.
Gleichwohl wird geschätzt, dass die Dividende des Unternehmens 2008 und 2009 unverändert bei zwei Euro je Aktie liegen werde. Aufgrund der gesenkten Prognosen und der nochmals gesunkenen Bewertungskennzahlen für die Vergleichsunternehmen hat Independent Research aber das Kursziel von zuvor 83 Euro auf nun 63 Euro gesenkt und bescheinigt der Continental-Aktie „nur noch ein sehr begrenztes Aufwärtspotenzial“..
Beim dritten Kundenforum der KUMAvision AG in Frankfurt/Main wird sich wieder alles um das Thema Reifen und die Warenwirtschaftslösung „BSS.tire“ für den Reifenhandel drehen. Geplant ist die Veranstaltung für den 24.
September, wobei wieder zahlreiche Referenten aus Reifenindustrie, Reifenhandel und IT über aktuelle Entwicklungen berichten werden. So ist beispielsweise vorgesehen, dass Matthias Heumann, Business Development Manager bei der Continental AG, über das elektronische Rechnungsmanagement E-Invoicing referieren und aufzeigen wird, wie die Reifenindustrie die buchhalterischen Prozesse automatisiert hat und welche Chancen sich daraus für den Reifenhandel ergeben. Christian Trommer, EDV-Leiter der point S Deutschland GmbH, berichtet über seine persönlichen Erfahrungen bei der Einführung einer EDV-Lösung und arbeitet heraus, was bei Auswahl und Einführung zu beachten ist.
Harald Begusch, Geschäftsführer der Begusch Software Systeme GmbH, wird einen Überblick über aktuelle Entwicklungen bei „BSS.tire“ geben und beispielsweise den neuen Webshop live präsentieren sowie die Release-Planung bis zum Sommer 2009 erläutern. Über Reporting Services berichtet Tobias Ortmann von der KUMAvision AG.
Er soll aufzeigen, wie Microsoft-Technologie das Management dabei unterstützen kann, immer die richtigen Informationen aus einem ERP-System abzurufen und so über eine solide Basis für richtige Entscheidungen zu verfügen. Bei Interesse an dem KUMAvision-Kundenforum ist eine Anmeldung unter www.kumavision-tire.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-26 00:00:002023-05-17 11:19:18Im September veranstaltet KUMAvision wieder ein Kundenforum
Am kommenden Wochenende startet die DTM auf dem Norisring. Dabei ist nicht nur die Atmosphäre rund um Deutschlands einzigen Stadtkurs einmalig, auch die Rennstrecke selbst hat es in sich. Der Asphalt in Nürnberg ist stellenweise sehr wellig und hat zahlreiche Spurrillen.
„Beim einzigen Stadtrennen im DTM-Kalender ist der Belag mit keiner anderen Rennstrecke vergleichbar“, sagt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop. „Es gibt keine durchgehende Oberflächenstruktur. Hier und da wurden – wie im öffentlichen Straßenverkehr üblich – Teilbereiche neu asphaltiert, um Schäden auszubessern, sodass Patchwork-Rennstrecke wohl ein passender Begriff für den 2,3 Kilometer langen Parcours wäre.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-26 00:00:002023-05-17 11:19:18DTM-Rennen auf dem Norisring: Die Patchwork-Rennstrecke
Rund 500 Termine zu Schulungen und Seminaren sind im neuen Schulungskatalog von Stahlgruber enthalten und stehen interessierten Kunden im 2. Halbjahr 2008 zur Verfügung. Unter dem Motto „Am Ball bleiben“ findet die Werkstatt in der neuen Unterlage rund 90 Themen von A wie Abgastechnik bis Z wie Zündkerzen.
Die Technikschwerpunkte sind breit gefächert und reichen von Kfz-Elektronik, Diagnose und Prüftechnik über EDV-Systeme bis zu Motorentechnik und Fahrwerkkomponenten. Zusätzlich steht ein breites Angebot für Betriebswirtschaft und Marketing zur Verfügung..
Die neueste Entwicklung des Tuners Hamann basiert auf dem Porsche 911 Turbo und trägt den Namen „Stallion“. Zu dem vom Laupheimer Fahrzeugveredler entwickelten Sportfahrwerk und gahört auch eine passende Rad-Reifen-Kombination für optimales Handling, Sicherheit und exklusive Fahrzeugoptik. Das dreiteilige Alurad namens Edition Race mit dem schwarz lackierten Stern und der Titanverschraubung des hochglanzpolierten Felgenhorns soll die Affinität des zum Motorsport zeigen.
Durch die Fertigung in Schmiedetechnologie ist es besonders leicht und verbessert dadurch deutlich die Handling- und Fahreigenschaften. Zum Einsatz kommt die Rad-Reifen-Kombination in den Maßen 8,5×20 Zoll mit Pneus der Dimension 245/30 ZR20 vorne und 12×20 Zoll großen Felgen mit einer Bereifung in der Größe 325/25ZR20 hinten. Hamann empfiehlt die Verwendung der Hochleistungsreifen vom Typ S1 EVO seines Technologiepartners Hankook.