Ab sofort heißt es im Radio „Spot an“ für das erste „Yokohama Tuning Festival“. Der 30-Sekünder, der insgesamt 30 Mal ausgestrahlt wird, soll Lust auf mehr machen und die Stimmung so richtig anheizen, bevor es am 5. und 6.
Juli am Hockenheimring so richtig losgeht. Und das erwartet die Tuningfans am Wochenende am Samstagmorgen um 9.00 Uhr: Am Start der Dragsterpiste drehen Reifen quietschend durch, der erste 1/4-Meilen-Sprint ist eröffnet.
Wem schnurgeradeaus zu fahren nicht reicht, der ist bei der Yokohama DriftChallenge sicher richtig. In der Sachs-Kurve zeigen die Quertreiber des Motorsports, wie man alternativ ums Eck fahren kann. Insgesamt rechnen die Veranstalter mit 30.
000 Besuchern und 3.000 Fahrzeugen. 300 besonders heiße Boliden aus diesen Reihen präsentieren Privattuner beim großen „Show & Shine“-Wettbewerb, der beste Wagen wird von einer Jury gekürt.
Letzte Woche hatte Goodyear veröffentlicht, 500 Millionen US-Dollar in den nächsten Jahren am Standort China investieren zu wollen. Jetzt wurden Einzelheiten bekannt. So verlagert Goodyear das Dalian-Werk aus dem Distrikt Shahekou in den nahen Distrikt Pulandian und wird dort in eine neue, größere und selbstredend nach dem neuesten technischen Standard eingerichtete Fabrik ziehen.
Im alten, im Jahre 1994 eröffneten Werk hatte Goodyear ausschließlich Pkw- und LLkw-Reifen gefertigt, für räumliche Expansionen ist nicht genügend Platz vorhanden. Die Verlagerung soll im Jahre 2010 beginnen und in 2012 abgeschlossen sein, damit schließt dann die alte Fabrik. In der neuen Fabrik sollen nicht nur Pkw- und LLkw-Reifen für die Erstausrüstung und das Ersatzgeschäft, sondern künftig auch Nutzfahrzeugreifen gefertigt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-01 00:00:002023-05-17 11:19:08Einzelheiten zur Goodyear-Investition in China
Die Reifenprofis von Yokohama sind viel unterwegs: Jedes Jahr müssen zahlreiche Messen und Rennveranstaltungen besucht werden. Aus dieser Erfahrung heraus hat der japanische Reifenhersteller jetzt eine eigene, hochwertige Gepäckkollektion auf den Markt gebracht. Im Yokohama-Onlineshop sind die trendigen Behältnisse nun für jeden erhältlich.
An den Look der Flaggschiffmarke Advan lehnten die Designer die sportliche Red-Line an: einen solide verarbeiteten Reisetrolley, als Ergänzung oder für alle die nur mit kleinem Gepäck unterwegs sind eine Reisetasche, ein passender Rucksack sowie eine praktische Gürteltasche. Alternativ zu den Red-Line-Produkten gibt es Rucksack, Sport-/Reisetasche und Trolley auch in der schwarzen Black-Line.
Continental hat beim Bundeskartellamt um die Genehmigung gebeten, die Metro Tyres Europ (Barcelona) übernehmen zu dürfen. Als das indische Unternehmen vor knapp einem Jahr bei Continental angefragt hatte, ob man nicht Interesse an einer Übernahme von Anteilen an Metro habe, hatten die Hannoveraner noch abgewunken. In Barcelona hat Metro außer Büro- auch Lagerräume, auch für die Eigenmarke Ortem.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-01 00:00:002023-05-17 11:19:09Conti will Ableger von Metro Tyres in Spanien
Der Finanzdienstleister Millenium Capital berichtet von einem Projekt in der Reifenfabrik der Dneproshina JSC in der Ukraine. Demnach habe die deutsche Firma Hofmann Equipment zur Qualitätsprüfung von Pkw- und Lkw-Reifen im Wert von 1,5 Millionen Euro geliefert. Goodyear überprüfe derzeit die Möglichkeit, dort Pkw-Reifen unter der eigenen Marke herstellen zu lassen, es würden intensive Verhandlungen laufen, wird Dneproshina-Präsident Vitalii Verbas zitiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-01 00:00:002023-05-17 11:19:09Bald Goodyear-Reifen aus der Ukraine?
Im letzten Jahr hatte Goodyear die Reifenkordfabrik in Decatur (Alabama/USA) an den koreanischen Wettbewerber Hyosung verkauft. Jetzt werde das koreanische Unternehmen 65 der aktuell 350 Stellen streichen, meldet Associated Press. Die Entlassungen sollen bereits dieser Tage vorgenommen werden.
Das Goodyear-Reifenwerk in Napanee (Ontario/Kanada) ist vom heutigen Tage und bis zum 7. Juli geschlossen. Die 760 Mitarbeiter der Pkw-Reifenfabrik sind vor die Alternative gestellt, die Zeit auf den regulären Urlaub anzurechnen – dann würden sie ganz normal weiterbezahlt werden – oder die Woche, in die der Nationalfeiertag „Canada Day“ fällt (am 1.
7.), unbezahlten Urlaub zu nehmen. Grund für die Werksschließung ist die Schwäche des nordamerikanischen Marktes.
Der Reifenhersteller Shandong Triangle Tire, vor 32 Jahren als Weihai Factory gegründet, steht vor dem Börsengang und damit vor dem Schritt in die Privatwirtschaft. Gesellschafter sind bislang die chinesische Regierung und die Provinzregierung von Shandong. Triangle hat nach eigenen Angaben Wachstumsraten bei Pkw-Reifen in Höhe von 20 Prozent und verdoppelt in diesem Jahr die Produktionskapazitäten bei OTR-Reifen.
Mit der „Compact Series“ hat die Modul-System Fahrzeugeinrichtungen GmbH ein neues Einrichtungssystem für Servicefahrzeuge vorgestellt, mit dem sich die Aufbewahrungskapazität im Vergleich zu herkömmlichen Regalsystemen um ein Drittel steigern lassen soll. Das System aus hochfestem Stahl vereine vier Regale auf dem Raum, den zuvor drei Regale eingenommen haben, sagt das Unternehmen aus Mengerskirchen. Jedes Regal enthält ausziehbare Boxen (Ladekapazität jeweils fünf Kilogramm) mit durchsichtigen Fenstern, die für maximale Sicherheit in der eingeschobenen Stellung arretiert und im ausgezogenen Zustand durch einen Anschlag gestoppt werden.
Das Regalsystem ist laut Modul-System zum Patent angemeldet und besitzt einen Musterschutz. „Wir sind stolz drauf, unseren Kunden als erster Anbieter auf dem Markt eine so innovative und sichere Aufbewahrungslösung präsentieren zu können. Das System vergrößert die Aufbewahrungskapazität substanziell.
Konkrete Handlungskonzepte für den geschäftlichen Erfolg in einem hart umkämpften Markt und der Erfahrungsaustausch in lockerer Atmosphäre – das stand Anfang Juni im Mittelpunkt des „Partnerforums“ der Conti-Handelskette Vergölst in Radebeul bei Dresden. Vor Ort wurden unter anderem die Ergebnisse einer von unabhängiger Seite durchgeführten Zufriedenheitsumfrage präsentiert. Demnach ist die weit überwiegende Anzahl der Franchisepartner mit ihrer Situation zufrieden und bekennt sich auch weiterhin zur engen Zusammenarbeit mit der Continental-Tochter.
Vor diesem Hintergrund strebt die Geschäftsführung von Vergölst an, neben der Expansion mittels eigener Fachbetriebe auch den Ausbau des bundesweiten Franchisenetzwerkes noch stärker zu forcieren, zu dem inzwischen 134 Fachbetriebe gehören sollen und das allein im vergangenen Jahr um 16 neue Partner gewachsen sei. „Wir bieten Ihnen erprobte Geschäftsideen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems. Für unseren gemeinsamen Erfolg brauchen wir einen einheitlichen Markenauftritt mit einem gleichlautenden Leistungsversprechen in unseren eigenen Fachbetrieben und auch bei Ihnen – unseren Franchisepartnern“, erläuterte Vergölst-Geschäftsführer Frank Jung den Franchisepartnern gleich zu Beginn der Tagung noch einmal den Grundgedanken des Partnerschaftskonzeptes.