Der Goodyear-Konzern hat eine Dividende von 30 Cents pro Quartal und Aktie festgelegt, was aufs gesamte Jahr gerechnet 1,20 US-Dollar ergibt. Die Dividende wird am 15. Dezember an diejenigen Aktionäre ausgezahlt, die zum 15.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:33:04Dividende von 30 Cents pro Goodyear-Aktie
ArvinMeritor will seine Belegschaft in den Vereinigten Staaten um rund 30 Prozent reduzieren, was einer Streichung von etwa 800 Arbeitsplätzen entspricht. Begründet wird dieser Schritt mit den rückläufigen Auftragseingängen von Seiten der US-amerikanischen Lkw-Industrie. An den europäischen Standorten des Unternehmens soll es keine Jobverluste geben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:33:05Stellenstreichungen bei ArvinMeritor in den USA
Zwar schon längere Zeit angekündigt hatte ihn Continental ja, aber vorgestellt wurde er erst jetzt – der „ContiForce“. Dahinter verbirgt sich eine neuer Motorradreifen für Sporttourenfahrer, mit dem die Hannoveraner im Radialsegment ein Wörtchen mitreden wollen. Die aktuell Dimensionspalette umfasst drei Vorderrad- und fünf Hinterradgrößen, Freigaben des „ContiForce“ gibt es bereits für diverse Maschinen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:33:07Neuer Motorrad-Radialreifen aus dem Hause Continental
In einem über drei Jahre dauernden Rechtsstreit wegen Verstoß gegen den Geschmacksmusterschutz und unzulässiger Nachahmung nach §1 UWG (Unlauteren Wettbewerbsgesetz) hat BBS vom Bundesgerichtshof Recht bekommen. Die Klage von BBS richtete sich gegen einen italienischen Hersteller auf Unterlassung von Herstellung und Vertrieb einer Imitation der RX-Felge von BBS sowie Schadensersatz. Nach einer Klageerwiderung der Gegenseite, eines Designgutachtens und einer Verhandlung beim Landgericht Frankfurt wurde der BBS-Klage weitgehend stattgegeben: Die Felge des italienischen Herstellers ist eine Nachbildung der neuen BBS RX-Felge, diese ist neu, eigentümlich und damit schutzfähig.
Nach Einlegung von Berufung, mehrfacher Fristverlängerung und Austausch mehrerer Schriftsätze vor dem Oberlandesgericht in Frankfurt wurde das Urteil verkündet. Die Berufung des italienischen Herstellers wird zurückgewiesen, es gibt keinen ernsthaften Zweifel am Verletzungstatbestand. Die Urteilsrevision des italienischen Produzenten beim Bundesgerichtshof wurde nicht angenommen.
Die Kosten des Revisionsverfahrens hat der Revisionsführer zu tragen. Damit ist das Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt vom 19.11.
Laut ADAC gilt in dem nordeuropäischen Land vom 1. Dezember bis zum 29. Februar nunmehr die Winterreifenpflicht für Pkw – ähnlich wie im angrenzenden Nachbarland Schweden.
Das Besondere: In Finnland gilt die Regelung nicht nur für Einheimische, sondern auch für ausländische Autofahrer. Wer darüber hinaus M+S-Reifen mit zu geringer Profiltiefe verwendet (anders als in Deutschland sind in Finnland mindestens drei Millimeter vorgeschrieben), muss ebenfalls mit einem Bußgeld rechnen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-28 00:00:002023-05-16 11:33:09Winterreifenpflicht für Pkw in Finnland
Der momentane Gewinner im amerikanischen Pkw-Reifenersatzgeschäft heißt Michelin. Die Franzosen profitieren einerseits von der katastrophal schlechten Lieferlage der beiden Hauptwettbewerber Goodyear und Bridgestone, die auf so bezeichnete "fill rates" von 60 Prozent und gar weniger kommen, aber sie profitieren auch von der erfolgreichen Einführung und Umsetzung ihrer Mehr-Marken-Strategie, die ihnen ein "Nachfrage-Management" ermöglicht. Anders als die großen Konkurrenten sind die Franzosen in ihren Marken sehr klar, differenzieren nicht mehr innerhalb einer Marke und produzieren keine Private Brands mehr, was die Reaktion auf veränderte Marktgegebenheiten spürbar verkürzt.
Goodyear und Bridgestone sind preislich von Michelin abgehängt. Die Konzerne werden ihre schlechten "fill rates" nicht verbessern so lange sie in größerem Umfang auch noch Private Brands herstellen. Zur Entwicklung einer Mehr-Marken-Strategie fehlt es den Japanern an einer starken Führungsmarke, denn Bridgestone ist in den USA nicht durchgängig mit einem hohen Bekanntheitsgrad gesegnet.
Die Amerikaner haben sehr lange sehr stark innerhalb der Marke Goodyear differenziert und müssen nun Dunlop-Reifen einbeziehen. Das bedeutet aber auch: sie werden erst einmal gehörig in die Marken investieren müssen. Zudem erleben insbesondere Goodyear-Manager derzeit viele emotionale Anfeindungen des Handels und es kommt nicht darauf an, ob all diese Anfeindungen auch rational zu begründen sind.
Bridgestone will in Russland bis zum Ende des Jahres 20 eigene Einzelhandelsläden unter der Marke „Pole Position“ eröffnen und bis Ende 2003 ein Franchisenetz von 200 Betrieben unter dem Markennamen „Pole Position“ aufgebaut haben. Der erste eigene Betrieb ist nun in Moskau eröffnet worden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-28 00:00:002023-05-16 11:33:16Bridgestone will 220-fache „Pole Position“ in Russland
September ist Messezeit in Frankfurt. In diesem Jahr war fand wieder die IAA Pkw/Motorräder statt – mittlerweile zum 58. Mal.
Knapp 1.200 Aussteller aus 43 Ländern zeigten auf 225.000 Quadratmetern Hallen- und Freigeländefläche die ganze Bandbreite des automobilen Fortschritts.
Dabei war das diesjährige Motto der Ausstellung „Auto: Treffpunkt Zukunft“ durchaus als Programm zu verstehen: 51 Weltpremieren, acht Europa-Premieren und 38 Deutschland-Premieren hatten allein die Automobilhersteller auf dem Zettel. Dabei sind die zahlreichen Innovationen der Kfz-Zulieferer, der Entwicklungspartner der Automobilhersteller, noch nicht einmal mitgezählt. Reifenseitig zeigten neben Michelin noch Continental, Dunlop und Pneumant in Gestalt eigener Stände Flagge auf der IAA.
Ob und was diese Neues zu bieten hatten finden Sie natürlich in unserer Oktober-Ausgabe. Und wir werden auch im nächsten Jahr wieder dabei sein, wenn gewissermaßen der „zweite Teil“ der 58. IAA – also die IAA Nutzfahrzeuge – vom 23.
bis 30. September 2000 unter dem Motto „Nutzfahrzeuge: Für alle auf Achse“ ebenfalls in Frankfurt am Main stattfinden wird. Veranstalter wird auch hier der Verband der Automobilindustrie e.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-28 00:00:002023-05-16 11:33:1858. IAA Pkw – Eine Show der Superlative
Viele Reifenhandelsbetriebe orientieren sich um und suchen ihr Heil im zusätzlich angebotenen Autoservice. Ein Trend, den auch die Werkstattausrüster registriert haben, welche die Betriebe mit dem entsprechenden Equipment versorgen. Nachdem im September im Produktbereich der Schwerpunkt auf der Reifenmontage und dem Auswuchten gelegen hat, werden im Oktober-Heft unter anderem Hebebühnen und Achsvermessung ein Thema sein.
Seit dem Jointventure mit Continental, spätestens jedoch ab der späteren vollständigen Übernahme aller Anteile an Mabor/Angola durch den hannoverschen Reifenhersteller im Jahre 1992 hat sich der einstige Sanierungsfall in Südeuropa herausgemacht. Denn aus den kleinen Anfängen in Portugal ist der Continental-Konzern längst heraus. Im Land werden derzeit 1.
450 Menschen beschäftigt, und 1998 konnten 631,1 Millionen Mark umgesetzt werden. Die einzelnen Bereiche sind Continental Mabor (Reifenfabrik, Umsatz 1998: 298,4 Millionen Mark), Continental Pneus (Vertriebsgesellschaft, 84,5 Millionen Mark), ITA (Cord-Fabrik, 67,1 Millionen Mark), die Gemeinschaftsfirma Continental Lemmerz mit 73,4 Millionen Mark Umsatz sowie Continental Teves mit einem Umsatz von 107,7 Millionen Mark. Am Montagewerk Continental Lemmerz hält der deutsche Reifenkonzern 51 Prozent, an ITA 96 Prozent, bei den anderen ist die Continental AG alleinige Anteilseignerin.
Vor fünf Jahren lag der Umsatz der Reifenfabrik in Lousado noch deutlich unter 100 Millionen Mark und hat sich seither geradezu sprunghaft von Jahr zu Jahr nach oben entwickelt. 1996 wurde an der 200 Millionen-Mark-Schwelle gekratzt, 1999 wird mit deutlich mehr als 300 Millionen Mark abgeschlossen werden. Seit Mai diesen Jahres ist das Werk zudem in der Lage, 30.
000 Reifen täglich durch die Vulkanisationspressen zu schicken, 33.000 sollen im Oktober erreicht sein. Produziert werden hier viele Konzernmarken – begonnen bei Continental über Semperit und Uniroyal bis zu einer ganz erklecklichen Zahl sogenannter Private Brands.
Und noch eine Zahlenreihe belegt den Erfolg der Portugiesen: 1994 war es endlich gelungen, rund 200.000 Reifen in die Erstausrüstung liefern zu können, im letzten Jahr waren es bereits 2,2 Millionen Stück. Und das Ende ist noch nicht erreicht.
Es kann nur eine Frage von Monaten sein bis auch mehr als drei Millionen Reifen allein von Lousado für die Erstausrüstung gefertigt werden. Und nahezu alles geht in den Export, schließlich ist Portugal nur wenig größer als Niedersachsen. Die "Conti-Gruppe" (also sämtliche Konzernmarken zusammengenommen) hält im portugiesischen Reifenersatzmarkt einen Marktanteil von 17 Prozent.
Marktführer ist Michelin mit etwa 23 bis 25 Prozent, aber auch Bridgestone/Firestone, Goodyear und Dunlop spielen eine gute Rolle. Die Hauptmärkte für die Fabrik Lousado liegen aber ganz klar in Deutschland, Spanien, Frankreich und Benelux. Wir haben das Werk besucht und berichten darüber im August.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-28 00:00:002023-05-16 11:31:52Lousado – Eine Vorzeigefabrik im Continental-Konzern