Michelins Produktmanager für das Ersatzgeschäft mit Lkw-Reifen in Deutschland, Pascal Hoffmann, ist 40-jährig am 6. April plötzlich und unerwartet verstorben. Bevor Hoffmann, der 1986 zu Michelin kam, nach Deutschland wechselte, leitete er von 1995 bis 1997 Michelin Österreich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:56:26Trauer um Pascal Hoffmann bei Michelin
Nachdem in der vergangenen Zeit in Bezug auf die Fahrzeugindustrie Großbritanniens zumeist eher schlechte Nachrichten die Runde machten, gibt es nunmehr auch mal etwas Positives zu berichten, denn Vauxhall will 189 Millionen Pfund in sein britisches Werk investieren und damit 500 neue Arbeitsplätze schaffen.
„Ronal is back im After-Market“ soll die aktuelle Botschaft des Aluminiumgussräderherstellers mit Sitz in Forst lauten. Ronal hatte in den letzten Jahren das Nachrüstgeschäft wegen der Fokussierung auf die Erstausrüstung vernachlässigt, will den Nach- und Umrüstmarkt aber jetzt durch ein komplettes Programm, volle Lieferfähigkeit und zuverlässige Marktbetreuung wieder verstärkt pflegen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:54:58Das Nachrüstgeschäft bei Ronal soll gestärkt werden
Michelin Americas Small Tires (MAST) hat nicht nur die Preise für die Marke Michelin erhöht, sondern die Erhöhung bis zu fünf Prozent gilt ebenso für alle Pkw- und Llkw-Reifen im amerikanischen Reifenersatzgeschäft der Marken Uniroyal, BFGoodrich sowie für alle Private und Associate Brands.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:54:59Preiserhöhungen bei MAST für alle Reifen
Wer sich die Börsenkurse anschaut, sieht keinerlei Dynamik in der Automobilwirtschaft: Die Kurse sowohl der Fahrzeughersteller als auch ihrer Zulieferer dümpeln weitgehend unter denen anderer Wirtschaftszweige und sind weit entfernt von den Steigerungskurven der Unternehmen, deren Hauptaktivitäten im Bereich der Informationstechnologien liegen. Täuscht das Bild? Nie war die Anzahl der Fusionen, gegenseitigen Beteiligungen und Allianzen in der Automobilwirtschaft größer als in den ersten Monaten diesen Jahres. Eine Konsolidierungswelle nie gekannten Ausmaßes geht über die Pkw-, Lkw- und Zubehörindustrie hinweg: Größe scheint zum Wert an sich zu werden, das Stichwort Globalisierung wird als Rechtfertigung für teure Akquisitionen genommen, das Internet verändert auch das Gesicht der Automobilwirtschaft (einerseits hinsichtlich des Einkaufs von Zulieferteilen, andererseits hinsichtlich des Vertriebs der Fahrzeuge).
Da treffen erste Hiobsbotschaften ein: Der deutsche Neuzulassungsmarkt bricht ein; ob diese Rückgänge dauerhaft vom Exportboom aufgefangen werden können, wird angesichts erster Schwächetendenzen selbst auf dem jahrelang so überragend starken US-Markt immer zweifelhafter. Die Zeit stetig wachsender Absatzzahlen in den wichtigen automobilen Märkten geht zu Ende. Nervosität erfasst die ersten Autobauer, die mit hektischen Personalwechseln und teuren, den Verkauf ankurbelnden Incentives reagieren.
Der südafrikanische Mischkonzern Murray & Roberts sucht weiterhin einen Käufer für den OE-Aluminiumräder-Zulieferer Alloy Wheels International (AWI), teilte der neue Chief Executive des Unternehmens, Brian Bruce, in einem Interview mit. Man stehe in Gesprächen mit einigen Mitbewerbern, gerade erst hatte AWI das Räderwerk Cardiff (Wales) geschlossen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:55:01Käufer für Alloy Wheels International gesucht
Die Continental AG steigerte ihren Umsatz im ersten Quartal 2000 gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr um 10,7 Prozent auf 2,426 Milliarden Euro. Der EBIT beträgt 135 Millionen Euro; davon stammen 65 Millionen Euro aus dem Reifengeschäft, ContiTech steuerte 46 Millionen Euro bei und der Rest entfällt auf das Teves-Geschäft. Trotz eines Umsatzanstiegs von 1,1 Milliarden Euro auf nun 1,228 Milliarden Euro im Reifengeschäft trugen Reifen 14 Millionen Euro weniger als im Vorjahr zum EBIT bei, was den weitergehenden Preisverfall zum Ausdruck bringt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:55:02Guter Start für Conti im ersten Quartal
Goodyear investiert 16 Millionen US-Dollar in den Bau einer dritten Fabrik (neben St. Marys/Ohio und Quebec City/Quebec) für Gussteile, die im Bereich Vibrationskontrolle im Fahrzeugbau Anwendung finden. Die neue Fabrik, für deren Standort in Mexiko die letzten Alternativen geprüft werden, wird mehr als hundert Arbeitsplätze bieten.
Pirelli, im Hinblick auf Reifen mit Notlaufeigenschaften bzw. dem PAX-System bereits mit Michelin verbunden, sieht die vor Kurzem bekannt gegebene Zusammenarbeit zwischen den beiden großen Reifenherstellern Michelin und Goodyear als sehr positiv an. Die neuen Technologien könnten nun noch schneller vorangetrieben und Standards gesetzt werden.
Ein europäisches Gremium hat sich auf eine endgültige Version der Altautoverordnung geeinigt, die unter anderem das Verbot von Auswuchtgewichten aus Blei bei Neuwagen ab dem 1. Juli 2003 enthält. Wie es mit dem Ersatzmarkt aussieht ist zurzeit noch unklar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:55:06Verbot für Auswuchtgewichte aus Blei?