Der britische Automobilzulieferer Avon Rubber, nicht zu verwechseln mit dem Reifenhersteller Avon, meldete, dass die ursprünglich erwarteten Gewinne kaum noch erreichbar seien aufgrund anhaltenden Preisdruckes und des hohen Pfundkurses. Avon Rubber gilt im internationalen Vergleich als zu klein und zu wenig geografisch diversifiziert. Das Unternehmen selbst machte dagegen kürzlich vor allem die gefallene Fahrzeugproduktion in Großbritannien für die derzeitige Misere verantwortlich.
Das BMW-Werk in Spartanburg (South Carolina), in dem außer dem Roadster immer mehr Offroad-Fahrzeuge X5 gebaut werden, könnte schon bald an Kapazitätsgrenzen stoßen. Von einem höheren Fahrzeugausstoß dürften u. a.
BBS kauft den 50prozentigen Anteil des Joint-Venture-Partners Riva Calzoni am Werk Ruina (Ferrara, Italien) zurück. Das Werk hatte nicht mehr zur industriellen Ausrichtung der neuen Gesellschafter Riva Calzonis gepasst..
Die Degussa-Hüls AG, weltweit zweitgrößter Hersteller von Industrierußen mit Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika, Afrika und Asien, erhöht die Preise für ihre Gummiruße um 22 Euro pro 1.000 kg mit Wirkung vom 15. März 2000 in Europa.
Noch nie wurden in einem Jahr so viele Pkw-Winterreifen vom Handel an die Endverbraucher verkauft. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV) schätzt für 1999 17 Millionen Stück (= +15,3%). Auch bei Pkw-Sommerreifen (auf 23 Millionen bzw. +0,9%) war der Trend positiv.
Der italienische Reifenhersteller Marangoni hat sein Reifenangebot für den Hochleistungsbereich Anfang April mit dem Produktprogramm 2000 um sieben neue Größen erweitert. An der Spitze der Sommerreifenserie steht dabei der „Zeta ESC“, ein Breitreifen mit laufrichtungsgebundenem Profil, der für die Spitzengeschwindigkeit von 270 km/h zugelassen ist. Ihm wurden fünf neue 17-Zoll-Größen hinzugefügt.
Das Angebot des „Heron“ als zweiter Produktlinie wurde um zwei Größen erweitert und umfasst nun insgesamt 25 Dimensionen der Serien 65, 60, 55 und 50 mit Geschwindigkeitsindizes von H bis W. Marangoni nahm diese Neueinführung zum Anlass, die europäische Fachpresse an die italienische Riviera nach Rapallo einzuladen und über die aktuellen Ergänzungen hinaus auch Fragen zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Marangoni Tyre S.p.
A. zu beantworten. Schließlich handelt es sich bei Marangoni um eine Art „Außenseiter“ in Sachen Reifenproduktion, der mit seiner Präsentation seinen internationalen Aufmerksamkeits- und Akzeptanzgrad erhöhen will.
Die Neureifenproduktion (Marken Marangoni und Stunner) für Pkw, Lkw und Kleintransporter ist eine der Businessunits der Marangoni-Holding, von der vor allem die Bereiche Marangoni Tread (Herstellung von Materialien und Technologie für die Reifenerneuerung) sowie Marangoni Pneumatici (runderneuerte Reifen) bekannt sind und die im vergangenen Jahr 400 Milliarden Lire umsetzte. Der Anteil von Marangoni Tyre am konsolidierten Jahresumsatz der Unternehmensgruppe beläuft sich laut Andrea Vassura, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied bei Marangoni Tyre S.p.
Der Autoteile-Großhändler WFZ (Hagen) hat umfirmiert und heißt jetzt Europart. Damit wird der Ausweitung des Geschäftsfeldes vom Nutzfahrzeug- auch auf den Pkw-Bereich und der Internationalisierung Rechnung getragen. Europart hat eigene Verkaufshäuser in 15 europäischen Ländern.
Continental tritt auch dieses Jahr bei den europäischen „Truck Race“-Meisterschaft an. Neu entwickelt wurden dafür die Vorder- und Hinterachsreifen HSR Speed und HDR Speed..
Rockwell-Tochter Meritor Automotive baut die kleinere Stahlfelgenfabrik in San Luis Potosi (Mexiko) auf eine Jahreskapazität von zwei Millionen Stück aus und erweitert auch die Komplettradmontage, um den nordamerikanischen Erstausrüstungsmarkt für Light Trucks und Pick-ups besser bedienen zu können. Hauptkunde des Mexiko-Werkes ist DaimlerChrysler (Dodge Ram), die Gesamtkapazität Meritors einschließlich des brasilianischen Werkes übertrifft 16 Millionen Einheiten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:56:25Meritor baut Stahlfelgenfabrik in Mexiko aus