Neuer 4×4-Reifen von Cooper wird in Großbritannien gefertigt

Der Cooper Discoverer Sport HP – ein 4×4-Reifen speziell für den europäischen Markt – soll in Cooper-Avons Werk Melksham/Großbritannien gefertigt werden.

Erstes Quartal für Hayes Lemmerz mit Licht und Schatten

Umsatz und Ertrag von Hayes Lemmerz lagen im ersten Quartal 2000 auf Vorjahresniveau. Bei Aluminiumfelgen konnte Hayes Lemmerz weltweit die Kapazitäten kräftig ausbauen, um der starken Nachfrage gerecht zu werden und zu kompensieren, dass der Absatz an Rädern und Bremsenkomponenten für große Lkw in den ersten Monaten des Jahres in Nordamerika stark rückläufig war..

Neuer Verkaufsleiter bei Hofmann Werkstatt-Technik

Mit sofortiger Wirkung ist Detlef Bielke zum Verkaufsleiter von Hofmann Werkstatt-Technik in Pfungstadt ernannt worden. In dieser Funktion ist er für alle Belange im Zusammenhang mit den Vertriebspartnern sowie dem Verkauf der Produkte im deutschen Markt verantwortlich. Des Weiteren soll Bielke sich um den Ausbau der Aktivitäten mit den National Accounts, Automobilherstellern sowie dem Marktsegment Reifenhandel kümmern.

USA-Order für ContiTech-Membranen

Die ContiTech Elastomerbeschichtungen GmbH hat von dem US-amerikanischen Automobilzulieferer Delphi Automotive einen Exklusivliefervertrag über Formmembranen erhalten. Noch in diesem Jahr sollen rund 40.000 der Membranen, die in Druckgebern von Kraftstoffsystemen eingesetzt werden, die Produktionsstätte in Northeim verlassen, für 2001 sieht der Auftrag mit einem „Volumen in Millionenhöhe“ noch einmal die doppelte Stückzahl vor.

Verluste bei Vredestein NV

Sahen die Zahlen für 1999 noch recht erfreulich aus, ist die Vredestein-Gruppe in der ersten Jahreshälfte in die roten Zahlen gerutscht. Zwar entwickelte sich das Reifengeschäft insgesamt positiv, ausschlaggebend für das unbefriedigende Zwischenergebnis des Jahres 2000 waren aber die Folgen einer Akquisition der Tochtergesellschaft Hevea, ein Hersteller von Stiefeln..

Neuer Trailerreifen von Continental

Continental bringt einen Trailerreifen der Größe 385/55 R 22.5 in den Markt. Der HTR ist für schwere Lkw im regionalen Fernverkehr konzipiert.

Vorausscheidungen für den Dunlop Drivers Cup 2000

Nach Patagonien im Frühjahr 1999 und einem Trip durch den Südwesten der USA im März diesen Jahres soll das Finale des vom Hanauer Reifenhersteller ins Leben gerufenen Wettbewerbs im Februar 2001 in Südafrika über die Bühne gehen. Mit dem Dunlop Drivers Cup will das Unternehmen Autofahrer für das Thema Fahrsicherheit und den Einfluss von Reifen auf das Fahrverhalten sensibilisieren. Aus diesem Grunde wurde bei der dritten Auflage des Events auch erstmalig die Survival-Komponente ausgeklammert, aus dem „Iron Drivers Cup“ der „Drivers Cup“.

Mit der Namensänderung will Dunlop auch im kommunikativen Auftritt der inhaltlichen Umsetzung der Veranstaltung folgen: Statt einem „Härtetest für Mensch und Material“ sollen nun die Aspekte Motorsport und professionelles Fahrertraining stärker im Vordergrund und sollen eine noch breitere Zielgruppe ansprechen. Gleichzeitig wird der Dunlop Drivers Cup (DDC) von den Verantwortlichen als ein effizientes Verkaufsinstrument für den Reifenfachhandel zur Frühjahrssaison sowie als ein wirksames Motivations- und Trainingsprogamm für dessen Mitarbeiter gesehen. Unter den insgesamt 240 Teilnehmern in Groß Dölln waren auch 64 Mitarbeiter des Reifenfachhandels und zwölf Außendienstmitarbeiter.

Mehr Reifen für die Formel 1?

Die Formel 1-Teams und der Weltverband FIA streiten um den Änderungskatalog des Reglements für die nächste Saison. Unter anderem hat F1-Boss Bernie Ecclestone vorgeschlagen, drei Reifensätze pro Auto und Rennwochenende mehr zuzulassen als bisher..

Erfolgreiches Dunlop-Kleeblatt löst sich auf

Dr. Volker Wingefeld (49), Finanzchef der Dunlop GmbH, verläßt in wenigen Wochen das Unternehmen und wird Vorstandsmitglied der Buderus AG für das Ressort Finanzen. Dr.

Manfred Gerresheim (61), Mitglied der Geschäftsleitung und zuständig für Technik und Entwicklung, geht zum Jahresende in den vorzeitigen Ruhestand. Dem Vernehmen nach plant auch der Vorsitzende der Geschäftsführung, Robert Schäfer (61), zum Jahresende seinen Rücktritt. Die Dunlop-Geschäftsführung, ergänzt durch ihr viertes Mitglied, Hans-Jürgen Wagner, war in den 90er Jahren ungewöhnlich erfolgreich und hatte mehrmals hintereinander Rekordgewinne vermelden können.

Goodyear investiert in Luftdruckkontrollsystem

Goodyear hat einen Minderheitsanteil an der Cycloid Company in Pennsylvania übernommen. Das Unternehmen vermarktet „ACS“ (Air Compressor System), einen an der Felge befestigten Kompressor, der für den gleichbleibenden Luftdruck bei Lkw-Reifen sorgen soll. Gegenwärtig wird an einer Übertragung des Systems auf Pkw, Vans und Llkw gearbeitet.