Pirelli-Snowboarderin siegt im Weltcup
Pirelli Snowboarderin Sandra Farmand hat als erste Deutsche den Weltcup gewonnen. S. Farmand wirbt für den „Pirelli Winter Snowsport“.
Pirelli Snowboarderin Sandra Farmand hat als erste Deutsche den Weltcup gewonnen. S. Farmand wirbt für den „Pirelli Winter Snowsport“.
Der einstige Spitzenmann von Michelin in den USA, Carlos Ghosn, wird ab 1. April 2000 das Amt des Nissan-Präsidenten übernehmen unter Beibehaltung seiner Funktion als Chief Operating Officer. Ghosn will den im Oktober 1999 vorgestellten Nissan Revival Plan schneller voranbringen.
Vereinbart wurde, dass Reedijk Banden Import trotz der neuen Mehrheitsverhältnisse weiterhin eigenständig im Markt operieren wird und der derzeitige Geschäftsführer Marcus Reedijk verantwortlich für das Tagesgeschäft bleibt. Die Van den Ban-Gruppe erhofft sich damit eine Stärkung der Marktposition im Reifen-Großhandelsbereich – im Zuge der Akquisition wird ein Ansteigen des Umsatzes von Van den Ban Autobanden B.V.
Als Reifenausrüster der kanadischen Castrol Super Series (CASCAR) will Goodyear sein Engagement bei Stock Car-Rennen unterstreichen. Ein in Akron speziell entwickelte und im chilenischen Rennreifenwerk des Unternehmens gefertigte Variante des Eagle soll dabei zum Einsatz kommen..
ECI International Ltd., das Unternehmen, welches kürzlich die Rechte an der Messe Tyrexpo Asia erworben hatte, hat den Termin für die Veranstaltung bekannt gegeben. Demnach soll die Messe nunmehr vom 11.
bis zum 13. September 2001 im neu erbauten Singapore Expo Centre stattfinden. Unsere britische Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES wird einer der Sponsoren dieses Events sein.
Traditionell suchen sich die US-Gewerkschaften einen der großen Reifenhersteller heraus, um mit ihm die tariflichen Konditionen der Mitarbeiter für die nächsten Jahre auszuhandeln. Das Ergebnis der eingeleiteten Verhandlungen mit Bridgestone/Firestone USA, wo im April der bestehende Vertrag ausgelaufen ist, soll als Vorlage für ähnliche Abkommen mit den anderen Reifenherstellern dienen..
Alles ist eine Frage des Standpunktes wie man anhand eines – zugegebenermaßen recht krass in schwarzen und weißen Farben gezeichneten – Beispieles gut erkennen kann: Die Meinung eines Langzeit-Soziologiestudenten im was-weiß-ich-wievielten Semester über seine automobilen Ambitionen wird gewiss eine andere sein als die eines gut betuchten Geschäftsführers, dessen Unternehmen zudem einen ordentlichen Gewinn abwirft. Dem einen bereitet sehr wahrscheinlich eher der nächste unaufhaltsam näher rückende TÜV-Termin seines fahrbaren Untersatzes Kopfzerbrechen, der andere überlegt, wie um alles in der Welt er sich denn bloß von der breiten Masse der autofahrenden Nation abheben kann. In früheren Zeiten reichte es in solchen Fällen meist noch aus, sich ein Fahrzeug der gehobenen Klassen zuzulegen, das dann in aller Regel ein Stern oder ein weiß-blaues Emblem zierte.
Aber der Marktanteil dieser "Nobelmarken" ist inzwischen recht hoch, sodass es mittlerweile auch bei den beiden deutschen Erzrivalen nicht mehr exklusiv genug zugehen kann. Tunern und Fahrzeugveredlern tut sich damit ein weites Feld auf. Fahrzeuge der Marke BMW nehmen sich die Tuner besonders gerne vor.
Dabei hat es vielen vor allem die Dreier-Reihe aus München angetan. Schließlich gehört dieses Modell zu den beliebtesten in diesem unserem Lande. Im April diesen Jahres ist der Dreier in der Zulassungsstatistik gar auf Platz zwei hinter dem Golf von Volkswagen vorgerückt – ein Platz, den bislang eigentlich der Opel Astra mit Beschlag belegte.
Aber auch Autos aus dem Schwabenländle lassen sich durchaus noch weiter aufrüsten. Grund genug, sich mal einige Tuningideen für beide Fahrzeugmarken etwas näher anzusehen.
.
Das Reifengeschäft verlief im ersten Quartal 2000 für Cooper besser als erwartet. Es sei gelungen, so das Cooper-Management, mit einigen großen Firmen in USA in neue Geschäftsbeziehungen treten zu können. Möglicherweise hat das Jointventure mit Pirelli dabei sehr geholfen.
Die erste auf MIRS-Technologie (Modular Integrated Robotized System) basierende und komplett online-gesteuerte Fabrik auf dem Gelände des Pirelli-Hauptwerks in Mailand stellte Marco Tronchetti Provera, Vorstandsvorsitzender des Pirelli-Konzerns, am 11. Juli der internationalen Presse vor. In den nächsten drei Jahren werden weitere MIRS-Fabriken in Deutschland, England, den USA sowie in Fernost entstehen mit einer Produktionskapazität von zehn Millionen HP und UHP-Reifen.
Die Investitionen betragen 500 Millionen Euro. Die Kosten für Grundstücke und Gebäude sind darin nicht enthalten..
Das neue Full-Service-Leasing des Automobilherstellers Peugeot unter dem Namen „LeasePlus“ kann um die Lieferung von bis zu drei Sätzen Sommerreifen und bis zu zwei Sätzen Winterkompletträder erweitert werden.