Endverbraucher können nun ihr Meilenkonto bei Lufthansa um 2000 Meilen aufbessern, wenn sie 4 Michelin Pilot Reifen kaufen sowie einen Kunden-Fragebogen ausfüllen.Mehr Informationen soll es angeblich bei Michelin in Karlsruhe oder bei Michelin Partnern geben. Anfragen der Neue Reifenzeitung zeigten aber, dass diese Aktion weitestgehend sowohl bein Händlern als auch bei Michelin selbst unbekannt geblieben ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:56:24Reifen & More mit Michelin
Der Welt größter Räderhersteller Hayes Lemmerz konnte sowohl für das vierte Quartal wie fürs ganze Jahr 1999 Rekordumsätze (2,3 Milliarden US-Dollar) und Rekordgewinne vermelden. Die Akquisition von CMI sowie die Expansion gerade im Geschäft mit Aluminiumfelgen haben dieses Ergebnis wesentlich bewirkt. Ferner vermeldet Hayes Lemmerz den Abschluss eines Vertrages für eine sechste Rad/Reifen-Montagestätte: bei BMW in München.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:56:26Rekordergebnisse für Hayes Lemmerz
Der ehemalige Continental-Vorsitzende Dr. Hubertus von Grünberg soll auf der Hauptversammlung der Deutschen Telekom am 25. Mai als Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat gewählt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:56:31Von Grünberg soll Aufsichtsrat der Telekom werden
Titan International (Quincy, Illinois) hat sich von einem Teil seines Erstausrüstungsgeschäftes getrennt: Die Sparte Rasen-/Garten- und ATV-Reifen und -Räder wurde für rund 95 Millionen US-Dollar von Carlisle Tire and Wheel übernommen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:54:58Geschäftsteile von Titan gehen an Carlisle
Dank des noch besser als erwarteten ersten Quartals reagiert die Börse gegenüber Goodyear-Aktien wieder freundlicher. Von März bis heute konnte die Aktie um 47 % zulegen und Analysten sehen weitere Verbesserungen voraus..
Über Breitreifen schreiben die Fachmedien seit Jahren: Das ist das Pkw-Segment, das wächst, in dem gute Erträge zu erzielen sind. Händler und Industrie partizipieren gleichermaßen von einem Boom, der nicht abzuebben scheint. Aber dieser Markt ist erstens nicht statisch und zweitens – Pessimisten weisen darauf hin – sogar von Negativtendenzen bedroht.
Der Markt unterteilt sich nochmals in High-Performance- und Ultra-High-Performance-Reifen – Typologien, die sich aus den Entwicklungen ableiten, die sich in der fast dreißigjährigen Geschichte des Breitreifenmarktes ergeben haben. Der Markt ist nicht „aus dem Nichts“ heraus entstanden, sondern wurde gemacht: einerseits durch den Reifenhersteller Pirelli, andererseits durch die Konzepte der Automobildesigner – und nicht zuletzt durch den Verbraucher bzw. den so genannten Wertewandel: Der Trend weg von der Uniformität (nichts ähnelt einem Auto so sehr wie ein anderes Auto) und hin zur Individualität begründete den Erfolg der Tuningbranche, von dem der Breitreifenmarkt profitierte.
Zwar ist die Tuningbranche manche Irrwege (ausladende Spoiler etc.) gegangen, aber sie hat sich auf einem hohen Niveau eingependelt. Die überragenden Tuningteile sind weiterhin breitere Reifen (im Vergleich zur Erstausstattung) und hochglänzende Aluminiumfelgen.
Dem Trend zum Umrüstreifen stehen ökologische (schmalere Reifen haben nun mal bessere Rollwiderstandswerte) und ökonomische (die Ökosteuer beeinflusst die Kaufkraft negativ) Gründe gegenüber. Seinen Zenit hat der Breitreifenmarkt dennoch bislang nicht erreicht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/716_00.jpg265345Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:54:59Breitreifen und ihr Markt
In den Vereinigten Staaten erreichen die Spritpreise neue Rekordwerte (liegen aber immer noch deutlich unter jenen in Europa). Da auch US-Bürger oft mit Minderluftdruck in den Reifen fahren – 28% der Autofahrer nach einer Untersuchung Goodyears –, sieht sich Bill Egan, Produktdesign-Chefingenieur des Reifenherstellers, veranlasst, darauf hinzuweisen, dass ein um 20 Prozent zu niedriger Luftdruck das Reifenleben um ca. 15% kürzt und den Treibstoffverbrauch um ca.
10% erhöht. Durch zu niedrigen Luftdruck würden auf amerikanischen Straßen täglich 6,1 Millionen US-Dollar verschwendet..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:55:00Spritpreisexplosion in USA facht Diskussion über Reifendruck an
Ford will binnen drei Jahren wieder mehr als zehn Prozent Marktanteil in Europa erreichen. Vor allem sollen die Autos der Luxusklasse dazu einen wesentlichen Beitrag leisten, das berichtet das Wall Street Journal. Renault und Nissan rücken in Europa enger zusammen.
Die Vertriebsorganisationen werden zusammengelegt. Rund neun Prozent von heute 5.600 Stellen in diesem Bereich sollen gestrichen werden.
Das Unternehmen verspricht sich davon eine Einsparung von einer Milliarde Euro. DaimlerChrysler will bis 2002 weltweit 15.000 neue Arbeitsplätze, davon 5.
000 in Deutschland, im Servicebereich (Leasing, Fuhrpark-Management, Reparatur etc.) schaffen, berichtete die Financial Times Deutschland..
"Continental EuroService" (CES), eine Dienstleistung des Hannoveraner Reifenherstellers im Bereich des Flotten-Managements, die bereits seit einigen Jahren existiert. Als ein wesentlicher Baustein wird seit 1998 das Continental Tyre-Management angeboten. Man will den den Flottenbetreibern, auf diese Weise die Möglichkeit geben, Rad, Reifen und Reifenservice komplett auszulagern und sich statt dessen sich voll auf ihre Kernkompetenz zu konzentrieren.
CES garantiert europaweit sofortige Hilfe im Pannenfall bzw. innerhalb eines Zeitraumes von zwei bis vier Stunden nach Eingang der Pannenmeldung. Die durchschnittliche Reparaturzeit betrug im vergangenen Jahr zwei Stunden und fünf Minuten, in Deutschland lag sie mit 1,6 Stunden sogar noch darunter.
Reifen- und Servicepreise stehen fest (Flat-Rate-System). Über jeden Einsatzfall wird ein exaktes Protokoll verfasst und innerhalb von 24 Stunden dem betreffenden Fuhrparkmanagement zugestellt. Die Abrechnung erfolgt zentral über den CES in der Hannoveraner Konzernzentrale.
In einem Tyre-Management-Vertrag alle Leistungen auf Basis einer Kilometerpauschale dargestellt werden. Der mobile Continental EuroService ist gegenwärtig in 20 Ländern Europas präsent und 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Man arbeitet mit insgesamt 4.
000 Service-Partnern zusammen. Auf Qualität wird dabei großer Wert gelegt. In Deutschland kooperiert Conti derzeit mit ca.
1.400 Partnerbetreiben, die entweder einer Kooperation angehören oder Mitglied einer der Herstellerketten sind..
Die Aktien von Goodyear fielen am 29. Juni an der New Yorker Börse um knapp zehn Prozent auf 22,50 US-Dollar, im Juni letzten Jahres stand der Kurs noch bei 57,80 US-Dollar. Höhere Rohstoffkosten (Kautschuk, Rohöl, Gummiruße), nicht voll durchzusetzende Preiserhöhungen sowie ein hartes Wettbewerbsumfeld besonders in Großbritannien und Deutschland sowie der gegenüber dem Dollar nach wie vor schwache Euro werden als wesentliche Gründe angegeben.