An den drei vollständigen Messetagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag gab’s bei der Van den Ban Autobanden BV (Hellevoetsluis) jeweils zum Tagesabschluss auf dem Stand eine „Happy Hour“ nach all dem Messestress. Man wolle auch „eine gute Show“ bieten, so Ellen van den Broek aus der Marketingabteilung. Das Unternehmen hat sich auf einem neuen, größeren zwei-etagigen Stand mit einem ausgewogenen Produktportfolio präsentiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43380_132251.jpg125150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-07 00:00:002023-05-17 11:18:59Happy Hour bei Van den Ban auf der Reifenmesse
Wie amerikanische Fachzeitschriften berichten, ruft die American Pacific Industries 4.738 SUV-Reifen des Typs Spector Advanta der Größe P255/70 R16 zurück, die im Zeitraum vom 3. Februar bis zum 1.
März dieses Jahres hergestellt worden sind. Begründet wird dies mit einem Reifenabschnitt, in dem das Gummi auf dem Reifenwulst sehr dünn sei, was das Entweichen von Luft begünstigen kann. Die Reifen seien aus chinesischer Produktion.
Fords RS-Marke als Kennzeichen besonders hochleistungsfähiger Sportmodelle feiert am 22. Juli auf der London International Motor Show in Form des Focus RS ihr Comeback, die Markteinführung soll Anfang 2009 erfolgen. Das RS-Logo wurde in den späten 1960ern in Deutschland aus der Taufe gehoben und ist spätestens seit 1970 mit der Vorstellung des Escort RS1600 europaweit zur Legende aufgestiegen.
Wenn am 19. Juli die Mongolei-Rallye in London gestartet wird, steht ein 17 Jahre alter Fiat Panda auf Fulda-Reifen vom Typ EcoControl. Da die Veranstalter unterschiedliche Startorte, unterschiedliche Streckenverläufe und unterschiedliche Orte, an denen die Teilnehmer einander im Rahmen der Veranstaltung treffen können, gewählt haben, kann auch die Streckenlänge mit bis zu 16.
000 Kilometer nur sehr vage angegeben werden. Die beiden Briten, die sich in dem Fiat auf die abenteuerliche Reise nach Ulan Bator (die mongolische Hauptstadt) machen, heißen James Philpott und Sebastian Barraclough, nennen sich „The Tough Guys“ und wollen die Performance der Reifen während der Veranstaltung dokumentieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-07 00:00:002023-05-17 11:18:59Auf Fulda-Reifen in die Mongolei
Wird ein Formel-1-Lauf vorab als Regenrennen klassifiziert, sind die bekannten Regeln bezüglich der Reifenwahl (Nutzung beider vom Exklusivausrüster Bridgestone zur Verfügung gestellten Trockenreifentypen) hinfällig, so geschehen gestern beim britischen Grand Prix in Silverstone. Zwar nutzten auch die Ferrari-Piloten wie die von McLaren-Mercedes ausschließlich die Intermediates („Wet“-Reifen), verpassten aber den richtigen Zeitpunkt, um die Sätze zu wechseln. Felipe Massa hatte gleich sechs (!) Dreher aufgrund der feuchten Fahrbahn.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-07 00:00:002023-05-17 11:18:59Ferrari verzockt sich in der F1-Reifenlotterie
Der Continental AC 75 von Mitas a.s./CGS Tyres ist seit Frühjahr im Markt verfügbar.
Der 75-%-Radialbreitreifen verfügt bei gleichen Abmessungen über höhere Tragfähigkeiten beziehungsweise niedrigeren Luftdruck als im 70er Segment marktüblich. Die Produktneuheit kann alternativ zu den im Markt bestehenden 70er Serien eingesetzt werden. Im Handel erfolgt eine hohe Nachfrage an der ersten verfügbaren Größenkombination 420/75 R28 und 520/75 R38.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43385_132271.jpg143150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-07 00:00:002023-05-17 11:18:59AS-Reifen: Hohe Marktnachfrage für den Continental AC 75
Im Jahr 1908 begann Schlossermeister Bernhard Vogtland eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte. Nach hundert Jahren wird diese Geschichte in der 4. Generation der Gründerfamilie durch Paul-Bernd und Martin Vogtland fortgeschrieben, die Hauptverwaltung des Unternehmens ist in Hagen.
Tieferlegungsfedern werden seit 1985 für verschiedene Handelsmarken und Automobiltuner gefertigt. Im Jahr 1990 entstand die Eigenmarke Vogtland für den Bereich Fahrwerktechnik, die von Christoph Vogtland zu einem eigenen Geschäftsbereich ausgebaut worden ist.
Wie Reuters unter Berufung auf Unternehmensaussagen meldet, will die Bridgestone Corp. ab August ihre Reifenpreise im chinesischen Markt um bis zu zehn Prozent anheben. Als Grund dafür, dass Pkw-, Lkw- und Busreifen nach einer drei- bis fünfprozentigen Erhöhung im Frühjahr nun nochmals zwischen sieben und zehn Prozent teurer werden, werden steigende Aufwendungen Rohmaterialien wie insbesondere Naturkautschuk genannt, die sich nicht durch andere Maßnahmen kompensieren lassen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-07 00:00:002023-05-17 11:19:00Ab August werden Bridgestone-Reifen in China teurer
Nachdem die Ruia-Gruppe bereits Ende 2005 durch die Übernahme von Dunlop India und Falcon Tyres von sich Reden gemacht hatte, hat sie sich über ihre Tochter Global Finvest Ltd. mit der Metzeler Automotive Profile Systems UK Ltd. nunmehr auch einen britischen Automobilzulieferer einverleibt, der unter anderem Bentley und BMW zu seinen Kunden zählen soll.
Das hat die indische Zeitung The Telegraph in Erfahrung gebracht – über den gezahlten Kaufpreis ist indes nichts bekannt geworden. Demnach beschäftigt Metzeler Automotive Profile Systems rund 500 Mitarbeiter und hat unmittelbar nach der Übernahme, die innerhalb von nur drei Wochen abgewickelt wurde, wieder seinen ursprünglichen Namen Schlegel Automotive Europe Ltd. angenommen.
Das 1952 gegründete Unternehmen gilt als einer der führenden Anbieter von Dichtungssystemen für die Fahrzeugerstausrüstung in Großbritannien und habe im vergangenen Geschäftsjahr einen 2,75 Milliarden Rupien (rund 41 Millionen Euro) entsprechenden Umsatz erzielen können, schreibt das Blatt. Schlegel sei auch Besitzer der erloschenen British Tyre & Rubber Company, der vor langer Zeit wiederum die Rechte an der Marke Dunlop gehörten, bevor sie diese in diversen Regionen der Welt separat an unterschiedliche Unternehmen veräußerte..
Laut der Polizei Düren ist es in der Nacht vom 4. auf den 5. Juli bei einer Lkw-Werkstatt im Gewerbegebiet Huchem-Stammeln zu einem Einbruch gekommen, bei dem bislang unbekannte Täter zwei Container aufbrachen und die darin gelagerten Lastwagenreifen entwendeten.
Nach ersten Ermittlungen wurde das Diebesgut anschließend in Richtung eines benachbarten und frei zugänglichen Nachbargrundstückes transportiert und von dort nach Durchtrennen eines Zaunes endgültig vom Werksgelände geschafft. Etwaige Zeugen, denen während der Tatzeit im Bereich des Gewerbegebietes in Huchem-Stammeln verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind oder die ungewöhnliche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Düren unter der Telefonnummer 02421/949-0 in Verbindung zu setzen..