Die Kumho Tire USA Inc. hat einen Erstausrüstungsauftrag bei Ford ergattern können. Der Hersteller wird das Modell „Solus KH16“ in der Größe 215/45 R17 für den Ford Focus ans Band liefern.
Kumho spricht in diesem Zusammenhang von rund 200.000 zu liefernden Einheiten, mit denen 2009 die Mehrheit der in den USA gefertigten Focus-Modelle bereift werden soll. „Dieser Auftrag ist ein wichtiger Schritt für Kumho.
Wir haben jetzt Lieferverträge mit allen der drei großen Fahrzeughersteller in Nordamerika“, so Sae-Chul Oh, President und CEO der Kumho Tire Inc. „Diese Unternehmen haben registriert, dass Kumho ihre Einstellung in Sachen Qualität, Technologie und Leistung teilt. Wir werden unsere Präsenz in Nordamerika weiter ausbauen, um unser Ziel zu erreichen, bis 2015 zu den weltweiten Top 5 der Reifenhersteller zu gehören“, ergänzt er.
Wie Market Watch unter Berufung auf Nikkei Business Daily berichtet, ist der Vorsteuergewinn der Yokohama Rubber Co. im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres im Vergleich zum Zeitraum von April bis Juni 2007 um wahrscheinlich 57 Prozent auf nunmehr rund 2,5 Milliarden Yen (gut 23 Millionen US-Dollar bzw. 15 Millionen Euro) zurückgegangen.
Verantwortlich dafür werden hohe Rohmaterialkosten gemacht, ohne dass für all dies jedoch eine konkrete Quelle genannt wird. Weiter heißt es, bezüglich des Umsatzes habe Yokohama im ersten Quartal um drei Prozent auf jetzt 125 Milliarden Yen (knapp 1,2 Milliarden US-Dollar bzw. 747 Millionen Euro) zulegen können, wobei vor allem die starke Nachfrage in Asien und Osteuropa den vergleichsweise schleppenden Absatz in den USA kompensiert hat.
Nichtsdestotrotz wird darüber hinaus von einem im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 46 Prozent gesunkenen Operating Profit berichtet, der jetzt bei etwa 2,3 Milliarden Yen (nicht ganz 22 Millionen US-Dollar bzw. knapp 14 Millionen Euro) liegen soll. Es wird zudem erwartet, dass die Auswirkungen der höheren Rohmaterialkosten sich in der zweiten Jahreshälfte noch stärker bemerkbar machen werden, da normalerweise zwischen drei und sechs Monate zwischen dem Kauf der Rohstoffe und der Auslieferung der fertig produzierten Produkte lägen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-08 00:00:002023-05-17 11:18:55Einbruch des Vorsteuergewinns bei Yokohama
Die Carlyle-Gruppe hat 87 Millionen US-Dollar investiert, um sich – so heiß es jedenfalls in asiatischen Medienberichten – eine „signifikante Minderheitsbeteiligung“ an dem chinesischen Chemiekonzern Sinorgchem zu sichern. Das Unternehmen mit Sitz in Shanghai gilt als Hersteller wichtiger Additive für Kautschukprodukte wie beispielsweise auch Reifen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-08 00:00:002023-05-17 11:18:55Carlyle beteiligt sich an Sinorgchem
Nach seinen beiden Siegen auf der britischen Rennstrecke Donington Park und in Assen (Niederlande) will Casey Stoner am kommenden Wochenende auf dem Sachsenring den Hattrick schaffen. Laut autosport.com ist er zuversichtlich, dass die jüngsten Fortschritte bei Reifenausrüster Bridgestone ihn dabei unterstützen werden.
„Wir sind sehr zuversichtlich für den Sachsenring, wo wir uns schon im vergangenen Jahr als wettbewerbsfähig erwiesen haben. Nur die Haltbarkeit der Reifen hat uns damals von einem Sieg abgehalten, aber ich bin mir sicher, dass das Problem dieses Jahr nicht noch einmal auftreten wird“, wird Stoner von dem Motorsportinformationsdienst zitiert. Denn Bridgestone habe seither unermüdlich gearbeitet, und mit dem Setup seiner Maschine ist Stoner nach seinen jüngsten Erfolgen offensichtlich ebenfalls sehr zufrieden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-08 00:00:002023-05-17 11:18:55Stoner zuversichtlich vor MotoGP-Lauf auf dem Sachsenring
Dass der Goodyear-Konzern im Rahmen eines weltweiten Investitionsprogrammes auch den Standort Chile berücksichtigen würde, war Ende Juni publiziert worden. Jetzt hat der Präsident von Goodyear Chile Claudio Rodriguez gegenüber dem Nachrichtendienst „Business News America“ Einzelheiten genannt: Demnach sollen in den nächsten vier Jahren im Werk Maipu bei Santiago, in dem vor allem Pkw-, aber auch Lkw-Reifen hergestellt werden, 400 Millionen US-Dollar investiert werden, um die Fertigungskapazitäten zu verdoppeln. Die Investitionen gelten vor allem der Produktion von High-Performance-Reifen, die für den Heimatmarkt vorgesehen sind, aber auch in den Export gehen sollen.
Rodriguez nennt die Investitionen „atypisch“, da das Reifenwerk die Rohmaterialien zu hundert Prozent importieren muss. Das chilenische Reifenwerk ist der zweitgrößte Goodyear-Produktionsstandort in Südamerika nach einem Werk in Brasilien, in das im Rahmen des Investitionsprogrammes 200 Millionen Dollar fließen sollen..
Der Reifenhersteller Kumho hat jetzt offenbar insbesondere Frauen als Zielgruppe für die von ihm angebotenen Duftreifen entdeckt – zumindest in Australien, wie der Newsdienst Couriermail des Landes meldet. Demnach sieht David Basha, Marketingmanager bei Kumho Tires Australia, in weiblicher Kundschaft den „offensichtlichen Markt“ für die „Aromatechnologie“ des koreanischen Herstellers, bei der Reibungswärme dafür sorgt, dass von den sogenannten „Scent Tires“ ein Duft – zum Beispiel der von Lavendel – verströmt wird. „Nach dem Parken des Autos in der Garage wird man am anderen Morgen von einem angenehmen Duft empfangen“, werden Bashas Aussagen in einem entsprechenden Bericht wiedergegeben.
Der Geruch könne noch in einer Entfernung von bis zu zehn Metern wahrgenommen werden, heißt es weiter. Doch auch wenn man nunmehr anscheinend verstärkt Frauen als Käuferschicht für die Duftreifen ins Visier nehmen will, sieht der australische Kumho-Marketingmanager in den „Scent Tires“ mehr oder weniger offenbar nur ein Nischenprodukt, von den man wohl höchstens 6.000 im Jahr in dem Land absetzen werde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-08 00:00:002023-05-17 11:18:55Frauen als Zielgruppe für Duftreifen entdeckt
Wack Chemie (Ingolstadt) – Hersteller von Fahrzeugpflegeprodukten wie dem Felgenreiniger „P21-S Power Gel“ oder dem „P21-S Reifenglanz“ – hat eine bundesweit angelegte Kundenzufriedenheitsstudie bei Kfz-Händlern und Kfz-Werkstätten durchgeführt. Diese Umfrage wird im Rahmen der ISO-9001-Zertifizierung in einem zweijährigen Turnus aufgelegt und in dem Unternehmen als Lieferant wichtiger Erkenntnisse und aufschlussreicher Informationen in Sachen Zusammenarbeit mit seinen Handelspartnern gesehen. Im Rahmen der diesjährigen Studie sollen die Beurteilungen für die Ingolstädter wieder recht erfreulich ausgefallen sein.
Insbesondere sei man seitens der Befragten für die „hervorragende und überdurchschnittliche Qualität der Produkte, für vorbildliche und konsequente Verkaufsunterstützung des Handels, für interessante Aktionsangebote sowie schnelle und zuverlässige Produktlieferung“ gelobt worden, heißt es. Des Weiteren sei auch die Kundenbetreuung durch den Dr.-Wack-Außendienst sehr gut bewertet worden, ebenso die gesamte Sortimentsbreite und die durch den Vertrieb von Dr.
-Wack-Produkten zu erzielenden Renditemöglichkeiten für den Handel. Was von den Umfrageteilnehmern nach 2004 und 2006 nunmehr allerdings auch zum dritten Mal in Folge besonders gewürdigt wurde, ist Unternehmensangaben zufolge die ausschließliche Fachhandelstreue und -orientierung der Dr. O.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-08 00:00:002023-05-17 11:18:55Handel zufrieden mit der Dr. O.K. Wack Chemie
Euromaster hat sich weiteres Wachstum auf die Fahnen geschrieben und will deshalb die Brose-Gruppe (Bonn) übernehmen. Durch den Zukauf, der noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamtes steht, erweitert die zu Michelin gehörende Handelskette ihr Filialnetz in der Bonner Region um sieben zusätzliche Servicecenter. „Nach der erfolgreichen Integration von Viborg im Jahr 2004 und der Übernahme der 17 Filialen der W.
Busch GmbH & Co. KG im Jahre 2005 ist die Integration der Brose-Gruppe ein deutliches Signal unseres Unternehmens, auch zukünftig in den Standort Deutschland zu investieren und weiter zu wachsen“, so Dieter von Aspern, der erst kürzlich von Alexis Garcin als Geschäftsführer der Euromaster GmbH abgelöst wurde..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-07 00:00:002023-05-17 11:19:00Durch Brose-Übernahme sieben neue Servicecenter für Euromaster
Der Automobilzulieferer Continental hat heute die von der UN-Arbeitsgruppe Fahrsicherheit und der US-Verkehrssicherheitsbehörde (National Highway and Traffic Safety Administration) getroffene Entscheidung zur Einführung der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC, heißt bei Bosch ESP) als Globale Technische Regelung (GTR) für alle neu zugelassenen Pkw und Kleintransporter begrüßt. Die angestrebte Globale Technische Regelung entspricht den 2007 festgelegten Anforderungen des US-amerikanischen Sicherheitsstandards für ESC: Ab 2012 müssen alle in den USA verkauften neuen Pkw und Kleintransporter serienmäßig mit ESC ausgestattet sein. Nun sei es an der EU, China, Indien und Japan, eine ESC-Vorschrift im Einklang mit dem von der Arbeitsgruppe vereinbarten Beschluss auszuarbeiten, so Conti.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43394_132291.jpg181150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-07 00:00:002023-05-17 11:19:00Conti begrüßt Unterstützung der UN für ESC bzw. ESP
Wenn ausnahmslos sämtliche Plätze besetzt sind, dann muss die Veranstaltung auch sämtliche Erwartungen erfüllt haben. Im Rahmen der Reifenmesse hat die „Pilot:Projekt GmbH“ (Hannover) in Kooperation mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk ein Kurzseminar für Reifenfachhändler unter dem Titel „Standort-PR“ ausgerichtet. Wer sich in der Runde umblickte, entdeckte allerdings nicht nur Reifenhändler, sondern auch Teilnehmer, die selber Module für eine professionelle Standort-PR anbieten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-07-07 00:00:002023-05-16 11:16:13Standort-PR: Kurzseminar im Rahmen der Reifenmesse