Verhalten von Ford und Firestone auf dem Prüfstand

In den USA wird derzeit überprüft, ob Fahrzeughersteller Ford und Reifenhersteller Firestone im Zusammenhang mit ihrer Reaktion auf erste Hinweise von Reifendefekten, die ja schlußendlich dann zu einem Rückruf führten, möglicherweise gegen Zivil- oder Strafrecht verstoßen haben.

Gewinnrückgang bei Bridgestone

Bridgestone meldet für das erste Halbjahr 2000 einen auf 178 Millionen US-Dollar zurückgefallenen Nettogewinn. Maßgeblich für den heftigen Rückgang war die Rückstellung von 350 Millionen US-$ für den freiwilligen Reifenrückruf in Nordamerika. Der Umsatz ging um 4,8 % zurück und betrug für die ersten sechs Monate 9,35 Milliarden US-$.

Dabei fiel der Umsatzrückgang im Reifenbereich mit 5,9 % weitaus stärker aus als der Umsatzrückgang im Nicht-Reifenbereich mit einem Prozent. Der Operating Profit fiel um 7,6 % auf 890 Millionen US-Dollar. Interessanterweise konnte der Operating Profit im ohnehin schon starken Japan nochmals verbessert werden, während er in Nord- und Lateinamerika sowie in Europa fiel.

Verbraucherorganisation verklagt Ford und Bridgestone

Die US-amerikanische Verbraucherorganisation „Car for Auto Safety“ (CAS) hat einen Zivilprozess gegen Ford und Bridgestone/Firestone angestrengt, um die Unternehmen dazu zu zwingen, alle Firestone-Reifen des Typs ATX, ATX II und Wilderness, ungeachtet ihrer Größe oder ihres Herstellungsortes, zu ersetzen. Laut CAS würde sich hierdurch die Anzahl der derzeit von der Rückrufaktion betroffenen Reifen 6,5 Millionen Einheiten zumindest verdoppeln..

Servicetruck für Chassis-Systeme von Continental Teves

Continental Teves hat einen Servicetruck entwickelt, der den Automobilherstellern helfen soll, den Fahrkomfort ihrer Fahrzeuge zu optimieren – und zwar gleich vor Ort auf den Teststrecken, überall in Europa. Der Lastwagen hat die Werkstatt an Bord: Dreh-, Schleif- und Fräsmaschine, Werkbänke, Befüllanlage für Dämpfer mit eigenem Stickstoffvorrat sowie eine Klemmvorrichtung für Luftfedern..

Weiterer Preisanstieg für Gummiruße

Die Degussa-Hüls AG erhöht in Europa erneut ihre Preise für Gummiruße: Mit Wirkung vom 15. November 2000 werden pro Tonne 40 Euro mehr fällig. Die anhaltende Kombination der Währungsschwäche des Euro und beispiellos hohe Preise für Rohöl und Rohölprodukte führen zu beträchtlich höheren Produktionskosten.

Goldader für Pirelli

Das hat Pirelli für 3,6 Milliarden US-Dollar an die US-Gruppe Corning verkauft: Einen 90-prozentigen Anteil (zehn Prozent gehören Cisco) an der noch sehr jungen Firma Optical Technologies, die etwa 100 Beschäftigte und im ersten Halbjahr zwölf Millionen US-Dollar umgesetzt hat; für das Gesamtjahr werden 30 Millionen US-Dollar prognostiziert. Optimistische Beobachter waren von einem möglichen Verkaufspreis von rund einer Milliarde US-Dollar ausgegangen, doch nun fließen nach Konzernangaben dem Unternehmen nach Steuern leicht mehr als drei Milliarden US-Dollar zu. Es gilt Managementangaben zufolge als äußerst unwahrscheinlich, dass Pirelli einen Reifenkonkurrenten akquiriert.

Möglicherweise kann aber das Projekt MIRS schneller als geplant vorangetrieben werden. Pirelli will auch weiter gemeinsam mit Michelin und Goodyear bei der Durchsetzung des PAX-Systems eine wichtige Rolle spielen..

Markenbewusstsein durch Reifenrückruf geschärft

Der Reifenrückruf von Firestone hat laut Goodyear in den USA das Reifenbewusstsein noch weiter geschärft. Einer Untersuchung zufolge, die bereits vor dem Rückruf durchgeführt worden war, erhöhte sich innerhalb einer Dekade (1990: 33,4%) die Markentreue beim Ersatzbedarf mit Goodyear-Reifen auf fast 42 Prozent. Die Präferenz für Firestone-Reifen ist nach dem Reifenrückruf von 21,4 auf nur mehr 4,1% bei anstehendem Ersatzbedarf gesunken.

Pirelli im Motorradsport

Pirelli wird die European Superstock Championship 2000 exklusiv mit Reifen versorgen.

U. Ossowski verantwortlich für Lkw-Reifen

Ulrich Ossowski, Director Commercial Products bei Bridgestone/Firestone Deutschland, übernimmt die Gesamtverantwortung für Marketing und Vertrieb Lkw-Reifen Ersatzgeschäft und Erstausrüstung.

Nissan Xterra „Truck des Jahres“ in Nordamerika

Sprecher der „Big Three“ in Detroit erwarten für das Jahr 2000 einen Autoabsatz in Nordamerika zwischen 16,5 bis 17 Millionen Einheiten gegenüber überraschend hohen 17,4 Millionen im Vorjahr.