In einer offiziellen Konzernstellungnahme ist der eingeleitete Reifenrückruf als „Kundendienstmaßnahme“ beschrieben worden. Der Konzern räumt zwar ein, fehlerhafte Reifen geliefert zu haben, dennoch handele es sich nicht um einen Rückruf wegen sicherheitsrelevanter Mängel und in der Stellungnahme vergleicht man sich sogar mit Firestone, um zu betonen, dass es im Gegensatz zu diesem Wettbewerber nicht zu Unfällen mit Verletzten gekommen sei, bei denen Fahrer die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hätten. Zur Vermeidung jeglicher Missverständnisse muss aber jetzt daran erinnert werden, dass auch Firestone nicht zu einem Reifenrückruf gezwungen war, sondern diesen als rein vorsorgliche Maßnahme umsetzte.
Offiziellen, der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) vorliegenden, Daten zufolge sind für den Ford-Explorer 16.000 so bezeichnete Rollovers in Verbindung mit 600 Toten registriert und in nur einer verschwindend geringen Anzahl könnten Reifenausfälle ursächlich gewesen sein..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:33:06Wortspiel um Reifenrückruf bei Continental General Tire
Nicht nur der Kurs der Bridgestone-Aktien hat unter dem Firestone-Rückruf zu leiden. Auch für Ford-Papiere ging es bergab: Anfang August lagen die Aktien noch bei 29 US-Dollar – mittlerweile ist man bei eben über 25 US-Dollar angelangt. Obwohl der Rückgang im Vergleich zu Bridgestone noch relativ gemäßigt ausfällt, kommt der doch zu einem für den Fahrzeughersteller ungünstigen Zeitpunkt.
Eigentlich hatte das Unternehmen nämlich den Rückkauf eigener Aktien im Wert von rund vier Milliarden US-Dollar geplant. Zwar käme ein niedriger Aktienkurs diesem Vorhaben durchaus entgegen, doch würde ein solcher Schritt in der Öffentlichkeit zurzeit sicherlich keine besonders positive Resonanz hervorrufen und den Eindruck erwecken, man wolle aus der derzeitigen Misere noch Kapital schlagen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:33:07Aktien von Ford fallen ebenfalls
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:56:04„Next-Tred“ – ein neuer Name bei Goodyear
Einer Studie der britischen „Consumers Association“ zufolge sind englische Autohäuser nicht besonders konkurrenzfähig. Dies gelte vom Neuwagengeschäft bis hin zum Service. Darüber hinaus könnten sie auch im Reparaturbereich nicht an die Preise und Leistungen des Wettbewerbs – beispielsweise in Form der großen Fast Fit-Ketten – heranreichen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:56:09General Motors übernimmt Saab ganz
Runderneuerte Conti-Reifen, die unter dem Namen "Contire" europaweit vermarktet werden, entstehen in Off-Take-Agreements bei den Unternehmen Vergölst (Bad Nauheim), Reifen Günther (Diepholz) und Ihle (Günzburg). In Großbritannien sind Vacu-Lug in Grantham sowie Bandvulc in Ivybridge die Partner. Hinzu kommt die Semperit-Tochter Merkur in Wien.
Das Produktionsnetz soll jedoch weiter in Richtung der südeuropäischen Volumenmärkte ausgebaut werden, Verhandlungen mit neuen potentiellen Off-Take-Partnern sind gegenwärtig im Gange. Vermarktet werden die Werkserneuerungen zentral über Continental. Die Runderneuerung wird in original Formen nach dem "Wulst-zu-Wulst-Verfahren" durchgeführt, das den Reifen unempfindlich gegen Kontakte mit Bordsteinen oder beim Überfahren von Schwellen machen soll.
Conti kann dabei sowohl auf eigene Karkassen als auch auf eigene Mischungen aus der Neureifenherstellung zurückgreifen. So wird denn auch die Nähe der werkserneuerten Reifen zu neuen Pneus besonders betont: Contire-Reifen, die in bestimmten Ausführungen sogar beim Truck-Racing eingesetzt werden, stellen daher keine eigene Marke dar, sondern gelten als eine "Product Line Extension". Dies kommt u.
a. im Seitenwand-Design zum Ausdruck, das auf den ersten Blick von dem eines Neureifens nur durch den kleinen Contire-Schriftzug unterhalb der Profilbezeichnung zu unterscheiden ist. Der Vertrieb der mit einer "Neureifen-Garantie" versehenen Produkte erfolgt parallel zu den anderen Marken aus dem Hause Continental.
Ein runderneuerter Reifen kostet etwa zwei Drittel vom Preis, der für einen Lkw-Neureifen bezahlt werden muss. Die drei Kernmärkte für Contire-Werkserneuerungen sind England, Frankreich und Deutschland..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:56:12Das Runderneuerungskonzept der Continental AG
Unter dem Begriff „Express-Service“ können ohne Voranmeldung noch in diesem Jahr Auspuff-, Stoßdämpfer- und Bremsen-Dienstleistungen innerhalb nur einer Stunde bei den Mercedes-Autohäusern durchgeführt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:56:16Fast Fit bei Mercedes
Goodyears neuestes Luftschiff hat den Erstflug absolviert. Der Blimp „Spirit of Goodyear“ ist Nachfolger des im November letzten Jahres verunglückten „Spirit of Akron.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:56:17„Spirit of Goodyear“ hebt ab
Ronal, mit 1999 gegossenen ca. 6,5 Millionen Einheiten der viertgrößte Aluminiumfelgenproduzent der Welt, wird bereits im Sommer ein weiteres Werk in Mexiko in Betrieb nehmen..
Nach dem Mitte März noch die Aktien von Goodyear, Pirelli und Yokohama nachgegeben hatten und auch Bridgestone, Continental und Michelin auf ihrem 52-Wochen-Tief blieben – gegen den Trend zu dieser Zeit nur Toyo mit einem Plus –, sah die Sache Ende des vergangenen Monats bzw. Anfang April schon etwas anders aus. Cooper, Goodyear, Continental, Michelin und Pirelli konnten sich nach langer Zeit endlich gut erholen oder ihr Wert blieb zumindest unverändert.