3.000 türkische Arbeiter aus der Reifenproduktion sind an ihre Arbeitsplätze zurückgekehrt, nachdem die Regierung des Balkan-Staates, welche die Inflationsrate im eigenen Lande von 60 auf 20 Prozent drücken möchte, aus Gründen „der nationalen Sicherheit“ interveniert hatte. Die Gewerkschaften verlangen 35-prozentige Lohnsteigerungen, denen ein – von den Arbeitnehmervertretern abgelehntes – Angebot von 26,5 Prozent gegenüber steht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:55:02Streik bei Reifenherstellern in der Türkei beendet
Goodyear-Aktien verloren Anfang Juli, während Bridgestone, Michelin und Toyo Tires zulegen konnten. Zum Ende des Vormonats waren neben Goodyear auch die Franzosen noch auf Talfahrt gewesen, gleiches gilt für die Automobilwerte Mazda, General Motors, Renault, Volkswagen und BMW. Mitte Juni zeigten Bridgestone und Cooper ebenso kurzzeitig Schwäche, während zeitgleich Yokohama zulegen konnte.
Velocity heißt eine neukreierte Pkw-Sommerreifenmarke. Vertrieben werden die in elf Größen von 185/60 R14 H bis 205/45 ZR16 und bei Dunlop und Continental in Südafrika für die Tiger-Wheels-Gruppe hergestellten Reifen über TSW (Heppenheim)..
Während beispielsweise Michelin den Reifeneinsatz beim Langstreckenklassiker in Le Mans als ähnlich anspruchsvoll wie in der Formel 1 bewertet, rüstet Goodyear die Corvette des Chevrolet-Teams und einen privaten BMW-Prototypen mit Eagle F1-Straßenprofilen aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:55:06Straßenprofile von Goodyear in Le Mans
Honda will die Anzahl der Zulieferteile, die von der Insel kommen, reduzieren. Das angestrebte Verhältnis liegt bei einer 50:50-Verteilung aus Großbritannien stammender und auf dem europäischen Festland gefertigten Komponenten. Derzeit liegen die Anteile noch bei etwa 75:25.
Die Motor-Presse Stuttgart will mit ihrem nun vorgelegten Datenband „Autofahren in Deutschland 2000“ Interessierten ein umfassendes und kompaktes Kompendium zum deutschen Automarkt an die Hand geben. Motorsport, Neu- und Gebrauchtwagenmarkt, Handel – das sind nur einige der Bereiche, zu denen in dem 150 Seiten starken Band Daten und Fakten zusammengestellt wurden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:55:08Datenband „Autofahren in Deutschland 2000“
Eine von Dunlop in Auftrag gegebene repräsentative Studie zeigt, dass Autofahrer Vertrauen zum Produkt Reifen haben. Nur drei Prozent von 1.400 Befragten fürchten Reifenpannen.
Das jüngst gestartete Autoportal www.autoteile24.com will sich als Marktplatz für Zubehörhersteller, Kfz-Händler, Autoverwerter, Werkstätten und Endverbraucher etablieren.
Nach dem recht erfolgreichen Vorjahr legt der Automobilzulieferer und weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz eine Wachstumspause ein. Der weltweiten Aufrüstung in der Produktion von Pkw-Aluminiumfelgen stehen Absatzprobleme wegen der abgeschwächten Lkw-Produktion in USA und Belastungen durch das Währungsverhältnis Euro/Dollar entgegen. In der ersten Hälfte des aktuellen Geschäftsjahres stagnierte der Umsatz (1,132 nach 1,38 Milliarden US-Dollar), der Ertrag je Aktie sank von 0,93 auf 0,73 US-Dollar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:50Wachstumspause bei Hayes Lemmerz