Neuer Vertriebs- und Marketingleiter bei der TWS Rotatec GmbH

Seit 3. Juli diesen Jahres ist Oliver Gehlker für die Trelleborg Wheel Systems (TWS) Rotatec GmbH & Co. KG als Leiter Vertrieb und Marketing mit Gesamtverantwortung für den deutschen Markt tätig.

Jointventure von Bridgestone mit japanischen Zulieferern

Bridgestone (Reifen), Akebono (Bremsen) und Kayaba Ind. (Stoßdämpfer) haben letzte Woche ein Jointventure bekannt gegeben zur Entwicklung von Modulen, die Reifen, Bremsensysteme und Stoßdämpfer umfassen..

Aktienrückkauf der Continental

Die Continental AG hat damit begonnen, bis zu zehn Prozent eigener Aktien aufzukaufen. Zehn Prozent entsprechen derzeit einem Wert von nicht ganz 260 Millionen Euro. Bereits vor Wochen hatte Finanzvorstand Friedland einen solchen Schritt für denkbar gehalten.

Die Aktien sollten dann zu gegebener Zeit an institutionelle Investoren weiter gereicht werden. Ob es sich um eine defensive Maßnahme angesichts nicht enden wollender Gerüchte um einen Übernahmeversuch der ThyssenKrupp handelt, ist nicht zu bewerten. Die Aktie ist jedenfalls wieder bei 20 Euro angelangt und könnte noch weiter steigen.

Reifenmanagement von TYME

Die erst zu Beginn diesen Jahres gegründete TYME Tyre Management GmbH offeriert eine Reifenmanagement-Lösung für das Transportgewerbe. Hauptvorteil des Systems sei, so der Anbieter, vor allem in der Unabhängigkeit von der Reifenindustrie, die ja sich selbst immer stärker in diesem Bereich engagiert. Grundsätzlich sind zwei Varianten denkbar: Entweder Erstellung und Verarbeitung der Fuhrparkdaten in Eigenregie oder über TYME-Fachpersonal.

In der Gewinnzone zu bleiben ist General Tires Ziel

Der Umsatz steigt, die Gewinne schmelzen dahin wie Schnee in der Sonne. Das ist die Situation von Continental General Tire in USA im laufenden Jahr 2000. Doch die Vorstellung, der Konzernmutter in Hannover ggf.

zum Jahresende Verluste melden zu müssen, wies Bernd Frangenberg (59), President und CEO, weit zurück. Man habe energisch gegengesteuert und man werde sich auch in diesem Jahr im schwierig gewordenen Umfeld behaupten, erklärte er der NEUE REIFENZEITUNG. Das Unternehmen wird in Kürze eine ganze Reihe neuer Produkte im US-Markt einführen.

Bonilla-Valdez verantwortlich für Hayes Lemmerz-Gussfelgengeschäft Nordamerika

Der weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz hat Jesus Bonilla-Valdez zum Vizepräsidenten berufen und ihm die Verantwortung für das nordamerikanische Gussradgeschäft und damit über sechs Fabriken übertragen.

Leopoldo Pirelli wurde 75 Jahre alt

Leopoldo Pirelli wurde am 27. August 75 Jahre alt. Er trat 1991 nach dem fehlgeschlagenen Versuch der Übernahme des Continental-Konzerns, der den italienischen Konzern in eine seine Existenz bedrohende Krise stürzte, als Konzernchef zurück und übertrug die Führung Marco Troncetti Provera, dessen Familie heute mit knapp 20 Prozent die stärkste Aktionärsgruppe stellt, während der Anteil des Namensgebers und seiner Familie auf etwa drei Prozent gesunken ist.

Vorstandsnachfolge bei Continental

Dr. Wolfgang Ziebart, ehemaliges Vorstandsmitglied der BMW AG, wird mit Wirkung vom 1. Oktober 2000 in den Vorstand der Continental AG berufen.

„Intermot“: Neues für die Motorradsaison 2001

Die Motorradmesse „Intermot 2000“, die Mitte September nach ihrer vielversprechenden Premiere vor zwei Jahren nunmehr zum zweiten Mal in München stattfand, bildet zum einen zwar so etwas wie einen krönenden Abschluss. Zum anderen gestattet sie aber zugleich einen Ausblick auf das, was das kommende Jahr in Bezug auf neue Motorräder, Roller und Zubehör erwarten lässt. Und da zum Zubehör vor allem auch Bereifungen zählen, waren die in diesem Segment Maßgeblichen aus Reifenindustrie und -handel unter den 1.

033 Ausstellern aus dem In- und Ausland vertreten. Die Zahl der Besucher lag demgegenüber mit der von den Veranstaltern angegebenen Zahl von „über 150.000“ auf dem Niveau der Premierenveranstaltung 1998 (150.

368). Das des Industrie-Verbandes Motorrad e.V.

(IVM), der „180.000 plus x“ angepeilt hatte, wurde damit allerdings verfehlt. Was natürlich nicht bedeuten soll, dass sich das Motorrad auf der Beliebtheitsskala auf dem absteigenden Ast befindet.

Auch wenn motorisierte Zweiräder in Deutschland im ersten Halbjahr 2000 Federn lassen mussten: Mit knapp 180.000 motorisierten Zweirädern wurden bundesweit 7,2 Prozent weniger Fahrzeuge neu in den Verkehr gebracht. Im Vergleich mit den entsprechenden Pkw-Zahlen, die im selben Zeitraum im zweistelligen Prozentbereich einbüßten, steht man also gar nicht mal so schlecht da.

Und auf europäischer Ebene sind die Vorzeichen mit einem Wachstum um rund sieben Prozent sogar umgekehrt. Wie dem auch sei, wenn es im Motorrad-Segment etwas Neues zu entdecken gibt, dann in München. Nicht umsonst hat die „Intermot“ der Dortmunder „Motorräder“ den Rang abgelaufen.

Sie ist anscheinend die wichtigere Veranstaltung, denn hier kommt anders als bei den Frühjahrsmessen auch ein größerer Anteil an Fachbesuchern aus dem Handel. Offizielle Zahlen des Veranstalters sprechen in diesem Zusammenhang von rund 35 %. Und der eine oder andere wird sich sicherlich auch über die in diesem Jahr nicht gerade spärlich gesäten Reifenneuheiten – u.

a. ein Winterreifen für Roller, Contis Einstieg in den Radialbereich etc. – für das kommende Jahr informiert haben, über welche die NEUE REIFENZEITUNG in ihrer Oktober-Ausgabe ausführlich berichtet.

Rettung für Daewoo Group durch General Motors?

Sprecher von General Motors haben bestätigt, dass sie gemeinsam mit ihrem Jointventure-Partner Fiat eine Übernahme von Daewoo Motor Co. für möglich halten. Ford hatte überraschend im letzten Monat die Kaufabsicht zurückgezogen, nachdem zuvor die beste Offerte abgegeben und General Motors aus dem Feld geschlagen worden war.