Die Muttergesellschaft der Pit Stop Auto Service GmbH, SMK Speedy International Inc., hat angekündigt, alle firmeneigenen Werkstätten und Franchise-Betriebe in Europa zum Verkaufspreis von rund 297 Mio. DM an Kwik-Fit (Edinburgh/Schottland) zu verkaufen.
Kwik-Fit erwirbt damit alle 160 firmeneigenen „Pit-Stop“-Filialen in Deutschland sowie die 327 „Speedy“-Werkstätten in Frankreich, Belgien, Spanien und der Schweiz. Der Kaufvertrag beinhaltet außerdem alle 84 Franchise-Unternehmen in Europa..
Die Dunlop GmbH ist mit dem Qualitätspreis „Formel Q“ von Volkswagen ausgezeichnet worden. Die Jury bewertete dabei die Kriterien Produktqualität und Service. Dunlop wurde als einziger Reifenhersteller für seine Liefertreue, eine hohe Produktivität sowie Null-Fehler-Qualität prämiert.
Alljährlich zeichnet VW von seinen mehr als 8.000 Lieferanten die 20 besten Zulieferer für hervorragende Leistungen aus..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:24Qualitätspreis von VW geht an Dunlop
Nokian hat eine „intelligentes Reifensystem“ entwickelt, das Informationen über Reifenluftdruck und -temperatur in Echtzeit an das Handy des Fahrers übermittelt und daher ein zusätzliches Anzeigemodul im Cockpit überflüssig macht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:26„Intelligenter Reifen“ von Nokian liefert Informationen an Handy
Michelin und TRW Automotive Electronics wollen zusammen ein neues Reifendruckkontrollsystem entwickeln, wobei die Franzosen ihre PA-Technologie mit in das Projekt einbringen. Die zugrunde liegende Technik des neuen Systems wurde bereits im Rahmen einer Konferenz über elektronische Komponenten im Transportwesen in Detroit vorgestellt. Es soll vor falschem Luftdruck und schleichendem Druckverlust warnen bevor es zu einer kritischen Situation kommen kann, während PAX dafür verantwortlich ist, dass der Reifen im Falle eines plötzlichen, völligen Druckverlustes nicht von der Felge rutscht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:27„Smart Tyre System“: Zusammenarbeit von TRW und Michelin
Die noch relativ jungen Geschäftsbereichsleiter Scharwenka und Rudolph, der für das Pkw-Flottengeschäft verantwortliche Key Account-Manager Rath sowie der EM-Spezialist Lemke haben die Viborg-Gruppe verlassen bzw. werden das Unternehmen verlassen. Aus Kreisen der Industrie ist weiter zu hören, dass immer noch ungewöhnlich viele Bewerbungen von wechselwilligen Viborg-Leuten vorliegen, die für sich bei Viborg keine Zukunft mehr sehen.
Über den Verlauf des Geschäftsjahres 2000 liegen unterschiedliche Aussagen vor. Viborg verlangt von so bezeichneten strategischen Partnern erstens die besten Marktpreise überhaupt und zweitens ein Overhead von zehn Prozent zusätzlich. Strategische Partner sind derzeit wohl Michelin, Pirelli und auch Dunlop.
Ob diese die von Viborg verlangten Konditionen erfüllen, kann nicht beurteilt werden. Es gilt jedenfalls nicht als unwahrscheinlich. Einige Hersteller sollen auch bereits klar erkannt haben, dass die Viborg-Gruppe ihre Versprechungen und mit ihr getroffene Absprachen nur schwer wird einhalten können, obwohl viele Läger seit längerer Zeit geradezu überquellen.
Ein ausführlicher Bericht über die Viborg-Gruppe wird im Januar-Heft der NEUE REIFENZEITUNG erscheinen. Das Management selbst war bisher zu einem Gespräch mit der Redaktion nicht bereit. Statt dessen wurden Mitarbeiter massiv angegriffen, die im Verdacht standen, Informationen für einen früheren Artikel („Dänen lügen nicht“) geliefert zu haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:30Weitere Absetzbewegungen in der Viborg-Gruppe
Wie ein DaimlerChrysler-Sprecher verlauten ließ, halte man die von der Tracinda Corporation als drittgrößtem Aktionär des deutsch-amerikanischen Autobauers angestrengte Milliardenklage, wegen bewusster Irreführung der US-Börsenaufsicht sowie der Chrysler-Aktionäre für „völlig unbegründet“. Auch Analysten räumen der Klage nur geringe Aussichten auf Erfolg ein. Obwohl der DaimlerChrysler-Hauptaktionär Deutsche Bank sich demonstrativ hinter die Konzernführung stellte, gab der Aktienkurs des Autobauers am Vortag jedoch deutlich nach und lag am Ende bei 45,85 Euro.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:34Klage gegen DaimlerChrysler mit wenig Aussicht auf Erfolg
Im Gegensatz zu früheren Prognosen wird Vredestein in diesem Jahr einen weitaus geringeren Nettogewinn und einen schwächeren Cash-Flow als 1999 ausweisen. Ein Abrutschen in die Verlustzone hofft der Vredestein-Vorstand jedoch vermeiden zu können..
Mit einer nun gestarteten Kampagne will die Rubber Manufacturers Association (RMA) mit Unterstützung der American Automobile Association (AAA) das Wissen und das Sicherheitsbewusstsein US-amerikanischer Verbraucher rund um das Thema Reifen verbessern. Das scheint auch bitter nötig, denn bei einer RMA-Umfrage gaben nur vier Prozent der Befragten an, regelmäßig den Zustand ihrer Reifen zu überprüfen. Lediglich 28 Prozent wussten, dass eine solche Überprüfung zu empfehlen ist, und nur 22 kannten die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe.
Wir haben bereits über den Reifenhersteller Sava berichtet und stellten mit Matador einen weiteren reifenproduzierenden Vertreter des ehemaligen Osteuropa vor. In der April-Ausgabe wird ein Hersteller präsentiert, der vor Jahren bereits einmal eine recht gute Basis in Deutschland hatte, aufgrund der Unruhen und der Auflösung des ehemaligen Jugoslawien aber ins Abseits gedrängt war: Tigar. Und wer den Bericht aufmerksam liest, der wird die Stelle finden, an der klar wird, welcher große Reifenhersteller hier bereits im Hintergrund die Fäden zieht und „dem Tiger“ die Krallen schärft! Auch im Mai werden wir unsere Serie von Berichten über Reifenhersteller aus dieser Region fortsetzen: nun kommt die rumänische Reifenbranche zum Zuge.
Laut Gunter Steinbach, Produktdesigner bei Pirelli, will der Reifenhersteller auf der INTERMOT in München seinen neuen Moto Cross-Reifen „MT 480“ vorstellen, der den Beinamen „Super C.“ (Super Cross) tragen soll. Als Wettbewerbsreifen für harte und glatte Böden, wie man sie von den amerikanischen Super Cross Läufen gewohnt ist, soll dieses neue Produkt im Lieferprogramm plaziert werden.