Nachdem Konzernchef Schrempp in einem Interview zugegeben hatte, eine vollständige Übernahme von Chrysler durch den deutschen Konzern sei von Anfang geplant und ein „merger of equals“ ein reines Phantasiegebilde gewesen, hat der Großaktionär Kerkorian (er hält vier Prozent des heutigen DaimlerChrysler-Konzerns und hielt 14 Prozent an Chrysler) den Konzern wegen dieser bewussten Irreführung verklagt und […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:34Interview mit Folgen für DaimlerChrysler
Eine Branchenstudie der BBE-Unternehmensberatung (Köln), bei der 138 Großkunden befragt wurden, förderte gute Noten für die Mittelstands-Kooperation mit Sitz in Bad Zwischenahn zutage. So erzielten die team-Gruppe und ihre Gesellschafter fast ausnahmslos eine überdurchschnittliche Bewertung bei den Fragen nach Kundennähe, Innovationskraft, Dynamik und Praxisorientierung..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:36Gute Noten für team Reifen-Union
Mercedes-Benz stellt eine neuartige elektronisch gesteuerte Bremsanlage Sensotronic Brake Control (SBC) vor, bei der Mechanik und Elektronik kombiniert werden (neuer Begriff Mechatronik). Beim Bremsen in der Kurve oder auf Glätte gewährleistet SBC noch mehr aktive Sicherheit. Sanfteres Anfahren am Berg und im Stau sowie Stoppen im dichten Stadtverkehr sind SBC-Auswirkungen, die dem Komfort dienen.
Der Termin für die 21. Internationale Fachmesse „REIFEN 2000“ wurde aufgrund von Nachfragen verschiedener Aussteller und in Abstimmung mit dem Messebeirat sowie dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
neu festgelegt: Vom 20. bis 23. Juni 2000 ist die Messe Essen wieder Welt-Treff der Reifenbranche, zu dem ca.
360 Aussteller mit ihren Innovationen rund um Rad, Reifen und Fahrwerkstechnik erwartet werden. Die Änderung des Durchführungstermins war erforderlich geworden, da es ansonsten wegen einer Überschneidung mit der Düsseldorfer „DRUPA“ zu Engpässen bei den Zimmerreservierungen gekommen wäre..
Zum 1.12.98 übernimmt Continental General Tire das Reifengeschäft des mexikanischen Marktführers Grupo Carso (Euzkadi), zu dem unter anderem auch zwei Neureifenwerke gehören.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:56:03Continental General Tire expandiert in Mexiko
Vor der Saison gab es eine Diskrepanz: Die Industrie behauptete, deutlich mehr M+S-Reifen abgesetzt zu haben als vor Jahresfrist. Der Fachhandel signalisierte, vorsichtiger disponiert zu haben. Beides ist richtig, denn die Differenz ist erstens an den Großhandel geflossen, zweitens ist das Exportvolumen größer geworden, und drittens haben die Autohäuser ihr Winterreifenangebot ausgebaut.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/1039_00.jpg329400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:23Start in die M+S-Saison
Goodyear und Cooper wollen in den Vereinigten Staaten die Preise für Pkw- und Llkw-Reifen anheben. Die Rede ist von rund fünf Prozent, womit man sich etwa in der gleichen Größenordnung wie der von Michelin für das vierte Quartal angekündigten Preiserhöhung bewegt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:25Höhere Preise für Goodyear-/Cooper-Reifen in den USA
Es kursieren Meldungen über Entlassungen und Betriebsschließungen bei der Autoteile-Handelsgruppe Finelist, die in Konkurs gegangen ist. Gerüchte über die Kündigung von 120 Mitarbeitern und die Schließung von 50 Motor World-Filialen wurden von der Geschäftsleitung bislang allerdings nicht bestätigt. Über 100 Firmen sollen allerdings bereits ein Interesse am Erwerb von Teilen der Finelist-Gruppe angemeldet haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:26Kündigungen und Schließungen bei Finelist
Hans-Jürgen Wagner (58) ist mit Wirkung zum 1. Januar 2001 zum Managing Director Dunlop GmbH ernannt worden. Er löst damit den zum Jahresende in den Aufsichtsrat wechselnden Robert Schäfer (62) ab.
Wie bereits früher bereits gemeldet, wechselt Dr. Wingefeld als Vorstandsmitglied zur Buderus AG. Dr.
Manfred Gerresheim geht ebenfalls zum Jahresende in den Ruhestand. Christian Stein (36) wird als Verkaufsdirektor die vormaligen Aufgaben von Hans-Jürgen Wagner übernehmen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:28Wechsel bei Dunlop nun offiziell
Die Cooper Tire & Rubber Co. hat den Reifenbereich reorganisiert. Im Zuge dessen wurden auch die Spitzenpositionen der nunmehr in drei Divisionen unterteilten Sparte neu besetzt: Mark Armstrong wurde President North American Tire Division, D.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:29Reorganisation bei Cooper Tire