Der renommierte Fotograf Mario Testino hat für den Pirelli-Kalender 2001 eine Hommage an die Stadt Neapel in Szene gesetzt. Der Künstler hat zwölf berühmte Models in verführerischen Posen, aber gleichzeitig in realen Lebenssituationen der italienischen Küstenstadt abgebildet..
Mitte März, passend zum Start in die aktuelle Zweiradsaison, stellte die Metzeler Reifen GmbH ihren neuen ME Z3 Vertretern der Fachpresse und des Handels im sizilianischen Catania im Rahmen der Fascination Steel Tour vor. Besonderes Kennzeichen des präsentierten Radialreifens ist der Einsatz der 0°-Stahlgürteltechnologie für Vorder- und Hinterrad gleichermaßen. Anders als der ME Z4 Steel Radial, der im vergangenen Jahr als weltweit erster Motorradreifen in dieser 0°-Technik für vorne und hinten eingeführt wurde und eher für Sport- und Sporttourenmaschinen ausgelegt wurde, ist der Z3 allerdings auf supersportliche Motorräder ab 250 Kubikcentimeter Hubraum zugeschnitten.
Aufgrund der speziellen Anforderungen solcher Maschinen stellt der neue 3er – trotz gleicher Konstruktionsmerkmale wie sein Allround-Pendant ME Z4 – laut Hersteller eine komplette Neuentwicklung dar. Von der gleichzeitigen 0°-Stahlgürtelstruktur auf einer 90°-Radialkarkasse (Winkel jeweils bezogen auf die Laufrichtung) für Vorder- und Hinterrad versprechen sich die Ingenieure bei Metzeler vor allem eine Verbesserung des Komforts und des Handlings. Es sollen vor allem Lenkerflattern und Lenkerschlagen effektiver unterdrückt werden.
Bei der Verwendung des Gürtelmaterials setzt Metzeler weiterhin auf den Einsatz von Stahl, womit eine bessere Ableitung von Reibungswärme, aber auch eine insgesamt stabilere Reifenstruktur möglich sein soll. Als Folge wird eine Verminderung des Eigenlenkverhaltens und somit eine Erhöhung der Lenkpräzision, der Schräglaufsteife sowie der Kurvenstabilität erwartet. Diese Konstruktionsmerkmale sowie die verfügbaren Dimensionen werden detailliert in unserem April-Heft präsentiert.
Nokian Tyres hat den Kauf der Galaxie-Gruppe bekanntgegeben, die in Schweden mit 15 Retail-Outlets und einer größeren Runderneuerungsfabrik zu den führenden Anbietern auf dem dortigen Reifenmarkt zählt. Kaufpreis: 150 Millionen Schwedische Kronen. Der Kauf ist Teil von Nokians Strategie, die Stellung im zum Heimatmarkt des Unternehmens zählenden Schweden zu festigen.
Galaxie (120 Mitarbeiter) wurde 1934 gegründet, und für 1998 wird ein Netto-Umsatz von rund 200 Millionen Schwedischen Kronen erwartet. Die Verkäufe sind in den letzten Jahre kontinuierlich gestiegen – das Unternehmen hat glänzende Ergebnisse erzielt. Helge Bädicker, derzeitiger Managing Director, wird diese Funktion auch nach dem Besitzerwechsel beibehalten.
Da kauft man vier neue Winterräder, um sicher durch Eis und Schnee zu gelangen, und die ganze Sache kostet nicht nur viel Geld, sondern obendrein auch noch Ärger. Denn: Schön im dünnen blauen Plastiksack eingetütet liegen zwei abmontierte Räder im Kofferraum und zwei weitere im Fond des Wagens. Spätestens daheim angekommen stellt sich oft genug die Frage der Lagerung der momentan ungenutzten Pneus.
Das Problem ist nicht neu und die Lösungen oder Lösungsansätze sind es auch nicht. Viele Reifenhändler haben mit der Einlagerung begonnen; oft fehlt es aber an Übersichtlichkeit, Sauberkeit, Lagermöglichkeiten, Professionalität. Damit soll nun, geht es nach der Düsseldorfer Firma 4 Wheels, Schluß sein.
Das Unternehmen bietet der Branche einen vollständigen Einlagerungs- und Reinigungsservice an. In regelmäßigen Abständen kommt der 4-Wheel-Service-Wagen zum Hof des Händlers und nimmt dort die zur Lagerung angefallenen Räder auf, um sie zu reinigen und letztlich in einem eigens dafür entwickelten Container auf dem Hof des Händlers einzulagern. Sollte der Händler bereits einen eigenen Container haben oder auch über ein ausreichendes sonstiges Raumangebot verfügen, kann auf eine Einbeziehung des Containers natürlich auch verzichtet werden.
Die angebotenen Container (12 m lang und 2,4 m breit) sind dagegen bereits mit Regalen und Lichtbändern versehen und haben Vorrichtungen, daß die Feuchtigkeit austreten kann. Sie können zwischen 90 bis 110 Sätze Räder aufnehmen. Und zwar so, daß sie auf Anhieb jederzeit zu orten und dem Kunden zu übergeben sind, wenn dieser, wann auch immer, wieder dort erscheint.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:43Das 4 Wheels-Angebot für den Reifenfachhandel
Nach den Aussagen von John Lampe, dem neuen Bridgestone/Firestone-Chef in den USA, hat man in den von dem Rückruf betroffenen Reifen keine Fehler entdecken können, allerdings gebe es „Sicherheitsprobleme bei einer kleinen Prozentzahl“ der Reifen. Lampes Definition eines Fehlers ist „etwas, worauf man zeigen und sagen kann ‚das ist der Grund‘“, und er ergänzt sofort, dass solche Gründe oder eine Kombination von Ursachen nicht gefunden worden seien. Außerdem glaubt er, dass die angesprochenen Sicherheitsprobleme nur dann auftreten, wenn die entsprechenden Reifen auf dem Ford Explorer montiert würden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:24„Keine Fehler in den zurückgerufenen Reifen“ von Firestone
Zur Abwechslung mal gute Nachrichten über SUV-Reifen von Bridgestone: Der „Dueler AT 693“ wurde Testsieger bei dem US-amerikanischen Magazin Consumer Reports. Wertungsdisziplinen dabei waren Nass- und Trockenbremsen, das Handling in Extremsituationen, die Geräuschemissionen, Rollwiderstand sowie Traktion bei Schnee und Bremsen auf Eis. Hinter dem Bridgestone-Reifen in der Reihenfolge der Platzierungen: Kelly Safari AWR, Dunlop Radial Rover, Cooper Discoverer A/T, Firestone Wilderness AT II und Goodyear Wrangler AT/S.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:28Testsieg für Bridgestone-SUV-Reifen in den USA
Markt in diesem Jahr um mehr als zehn Prozent einzubrechen droht, verzeichnet die Zunft der Fahrzeugveredler weiterhin steigende Umsatzzahlen. So wird nach 7,8 Milliarden DM im vergangenen Jahr in 2000 erstmalig ein Überschreiten der Acht-Milliarden-Mark-Grenze erwartet. Aber das Tuning von Fahrzeugen sichert nicht nur hohe Erträge, sondern auch Arbeitsplätze.
In 1999 beschäftigte die Branche immerhin 18.000 Beschäftigte. Für die Fahrzeugveredler ist die Essen-Motor-Show traditionell die wichtigste Präsentations-Plattform.
Mehr als 350 Seiten umfasst der jetzt von der Goodyear Handelssysteme (GHS) vorgestellte Tuning Katalog 2001, der ab sofort bei den Goodyear-Partnern erhältlich ist.
Die Ergebnisse der monatlichen Schnellumfrage für Oktober sowie das zweite Jahresdrittel 2000 (Ergebnisse in Klammern), die der BRV gemeinsam mit dem Institut für Handelsforschung an der Universität zu Köln durchführt, bestätigen den in der Vergangenheit bereits mehrfach festgestellten Negativtrend. Danach sinkt der Gesamtumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um -4,7% (-3,4%). Bei Pkw-Neureifen geht das Ergebnis um -8,2 % (-5,7%) zurück.
Bei Llkw/Lkw-Neureifen fiel der Rückgang mit -0,9 % (-2,8%) etwas moderater aus, wohingegen runderneuerte Reifen einen Einbruch von -17,7% (k.A.) zu verzeichnen haben.
Lediglich die Dienstleistungsumsätze zeigten mit 4,2 % (k.A.) ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:34Betriebsvergleich des BRV für Oktober
Neue Wege in Sachen Reifenvermarktung: Wer bereits im Oktober bei Premio auf Winterreifen umstieg, erhielt einen attraktiven Rabatt auf Winterreifen und Kompletträder. Begleitet wurde die „Frühzünder-Aktion“ neben Mailings, Handzetteln und Teilnahmekarten von einer bundesweiten Anzeigenkampagne, die sich erstmals auch auf Frauenzeitschriften erstreckte. Lohn der Mühe: Ein Großteil der täglich mehr als 300 eingegangenen Teilnahmekarten wurde von Frauen ausgefüllt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:36Erfolgreiche „Frühzünder-Kampagne“ von Premio