Nach vier Monaten intensiver Suche nach den möglichen Uraschen für die Unfälle im Zusammenhang mit den zurückgerufenen Firestone-Reifen hat Bridgestone/Firestone nunmehr die gewonnen Erkenntnisse vorgelegt. Demnach spielten mehrere Faktoren eine Rolle: nicht weiter spezifizierte Fertigungsprobleme im Firestone-Werk Decatur, das Reifendesign im Schulterbereich, Fehlverhalten der Fahrer (zu hohe Geschwindigkeiten bei zu niedrigem Reifendruck) sowie das hohe Gewicht des Ford Explorer und insbesondere die ungleiche Lastverteilung auf die Hinterachse. Ford streitet hingegen ab, dass das Sicherheitspolster zwischen dem Lastindex der Reifen und dem Gewicht eines voll beladenen Explorer zu gering ausgelegt wurde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:59:50Verkettung von Umständen schuld an Unfällen mit Firestone-Reifen?
Das Großhandelsunternehmen SDL, durch das Insolvenzverfahren der Muttergesellschaft Finelist ebenfalls mit angeschlagen, ist von Bosal, einem belgischen Hersteller von Abgasanlagen, übernommen worden. SDL war der größte Kunde Bosals britischer Dependance und durch den jetzt abgeschlossenen Deal, über den bislang nichts Genaueres bekannt wurde, ist die weitere Versorgung des Ersatzmarktes in Großbritannien mit Bosal-Produkten gesichert..
Die ehemalige VW-Fabrik für Aluminiumgussfelgen im kanadischen Barrie, die jetzt zu Alloy Wheels Int., Tochtergesellschaft des südafrikanischen Konzerns Murray & Roberts, gehört, wird liquidiert. Das Management hatte sich weder mit Kunden über Anschlussaufträge (womit VW/Mexiko und General Motors/USA gemeint sein dürften) noch mit den Gewerkschaften über die Zukunft des Werkes einigen können.
Nach mehr als sechsjähriger Leitung der Produktion hat der 55-jährige John P. Jentgen die Geschäftsführungsebene der Gummiwerke Fulda zum 1. November verlassen.
Seine neue, erweiterte Verantwortung liegt als Director Manufacturing Luxembourg Complex in der Leitung aller vier in Luxemburg ansässigen Produktionsstätten für Reifen, Draht, Cord und Formen. Für ihn kommt Robert Schmit und übernimmt Jentgens Funktionen als Produktionsdirektor bei Fulda..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:24Wechsel in der Führungsebene bei Fulda
Er könne bereits jetzt erdrutschartige Verschiebungen von Marktanteilen in Europa voraussagen, meinte Dr. Kessel auf der Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung der MMP-Fabrik in Timisoara. Für Kessel ist ausgemacht, dass Bridgestone/Firestone im Gefolge des Reifenrückrufes in Amerika auch in Europa Erstausrüstungsaufträge verlieren und Continental einer der großen Nutznießer sein werde.
Dafür gebe es klare Signale. Ob dieses neuerlich Signal ausreicht, dem Kurs der Continental-Aktie Beine machen zu können, bleibt abzuwarten..
Pirelli will den Anteil, den das Unternehmen über die Pirelli Cables Australia Ltd. an der Australian Cable Co. hält, von bislang 51 % erhöhen und hat verkaufswilligen Aktionären 52,7 europäische Cents pro Aktie geboten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:28Anteilserhöhung an der Australian Cable Co. durch Pirelli
Wie Autoservice Praxis Newsletter meldet, übernimmt die Maschinenbau Haldenwang GmbH und Co. KG (MAHA) zum 2.1.
2001 den Hebetechnik-Hersteller Slift Hebezeug (Tiefenbronn). Durch die Übernahme wächst die Belegschaft der MAHA auf insgesamt knapp 1.000 Mitarbeiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:30Slift geht an MAHA
Continental Teves und der japanische Mischkonzern Nisshinbo Industries (Tokio) haben eine umfassende Partnerschaft auf dem Gebiet der Brems- und Fahrwerkssysteme für den japanischen und koreanischen Markt nun unterzeichnet. Das Joint Venture, an dem Continental 51 Prozent hält, firmiert unter dem Namen Continental Teves Corporation und soll zu einem umfassenden Systemlieferanten ausgebaut werden. Für die Jahre 2004 und 2005 will man einen Jahrsumsatz von 300 Millionen Euro erzielen.
Mitte November ist der neue Erweiterungsbau des Technical Centers von Reifenhersteller Bridgestone in Tokio im Beisein des Konzernchefs Yoichiro Kaizaki offiziell eröffnet worden. Das Unternehmen hat 65 Millionen Dollar in das Projekt investiert, das rechtzeitig zum 70-jährigen Firmenjubiläum im März 2001 fertiggestellt wurde. Das achtstöckige Gebäude hat eine Grundfläche von 34.
000 Quadratmetern und erhöht die Gesamtfläche des Technical Centers damit auf 53.000 Quadratmeter..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:36Neues Technical Center Building der Bridgestone in Tokio
Die Deutsche Bank will sich von ihrem gesamten Industriebesitz trennen, nachdem die im Jahr 2002 in Kraft tretende Steuerreform aus dem Verkauf stammende Gewinne steuerfrei lassen wird. An Continental ist die Deutsche Bank derzeit mit acht Prozent beteiligt, was einem momentanen Wert von etwa 200 Millionen Euro entspricht. Die Industriebeteiligungen der Bank insgesamt haben einen derzeitigen Börsenwert von rund 40 Milliarden Euro.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:38Ende einer langen Partnerschaft in Sicht