Starker Umsatzanstieg bei Michelin

Der Michelin-Konzern konnte im Jahr 2000 seinen Umsatz gegenüber 1999 um zwölf Prozent auf 15,4 Milliarden Euro steigern. Das gesamte Ergebnis wird erst zum Monatsende veröffentlicht, aber bereits jetzt wurde bestätigt, dass das avisierte Ziel, einen EBIT in der Größenordnung von sieben bis acht Prozent zu erreichen, auch erreicht worden ist..

Faszination Motorsport

Fünf Unternehmen, die der Tuning-Szene nahe stehen (Pirelli, BBS, Remus, Recaro und Krupp Bilstein), haben unter dem Titel „Faszination Motorsport“ eine Gemeinschaftsaktion zur Verkaufsförderung gestartet, das dem Fachhandel angeboten werden soll.

Unternehmensteile von Pacific Dunlop sollen abgestoßen werden

Pacific Dunlop hat die Absicht aufgegeben, das Unternehmen in zwei voneinander unabhängige Zweige aufzusplitten. Vielmehr hat man der australischen Börse jetzt mitgeteilt, dass nunmehr eine Aufgabe von Teilbereichen geplant sei, bei der die Deutsche Bank AG Hilfestellung leisten soll. Darüber hinaus wurde eine Gewinnwarnung herausgegeben, da Pacific Dunlop in der zweiten Hälfe des Geschäftsjahres (endet im Juni 2001) mit Einbußen von bis zu 30 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr rechnet.

Schwerpunkt Baumaschinenreifen

Die alle drei Jahre stattfindende Bauma in München (dieses Jahr vom 2. bis 8. April) ist die weltgrößte Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte.

2000 Aussteller zeigten wiederum ihre Exponate, darunter auch viele Fahrzeughersteller, die natürlich dafür auch Reifen benötigen. Nicht alle Reifenhersteller sind in diesem Sektor aktiv, der im Allgemeinen unter dem Kürzel EM zusammengefasst ist. EM steht dabei für Erdbewegungsmaschinen bzw.

earthmover. Die international bedeutendsten Hersteller dieser teilweise riesigen Reifen heißen Bridgestone, Michelin, Goodyear und Dunlop und zeigten auf eigenen Messeständen ihre aktuellen Programme. Auf den Geräten der Fahrzeughersteller waren auch noch andere Marken vertreten, aber diese vier Neureifen-Marken dominieren das EM-Segment.

Auch bei EM-Reifen schreitet die Radialisierung voran, gleichwohl machen Diagonalreifen nach wie vor einen gewichtigen Teil des Marktes aus. Ein weiterer Trend: Die zunehmende Diversifikation bei den Fahrzeugen verlangt auch für jedes neue Gerät und jede spezifische Einsatzart nach gezielt dafür entwickelten Reifen..

Zusammenarbeit von Continental Teves und SGL Carbon

Bremsenspezialist Continental Teves (Frankfurt) und SGL Carbon (Wiesbaden) haben Ende April einen Vertrag über die gemeinsame Entwicklung von Kfz-Bremssystemen auf Basis von Carbon-Keramik-Bremsscheiben unterzeichnet. Ziel ist die Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Bremsscheiben aus einem von SGL entwickelten Verbundwerkstoff für Bremssysteme von Continental Teves..

Bedrohen Importe die indische Reifenindustrie?

Die indischen Reifenhersteller fürchten sich vor Billigimporten aus China – die Lockerung der Handelrestriktionen mit der Volksrepublik soll bereits zu Einbußen bei den kleineren Anbietern im Lande geführt haben. Da die Importquote bislang mit knapp 2,9% bislang nicht auf einem Besorgnis erregenden Niveau lag, träfe eine drastische Zunahme der Einfuhr chinesischer Reifen die indischen Hersteller relativ unvorbereitet..

V8STAR mit Goodyear

Reifenhersteller Goodyear hat sich im deutschen Motorsport immer recht rar gemacht, rüstet die neue Tourenwagenserie V8STAR aber jetzt exklusiv mit 18-Zoll-Reifen aus. Die Leichtmetallräder stammen von ATS..

Als Testfahrer nach Australien – 4. Dunlop Drivers Cup

Der Hanauer Reifenhersteller startet jetzt zum vierten Mal mit dem Dunlop Drivers Cup in die Frühjahrs-Verkaufsrunde. Bis Ende Mai dieses Jahres sind die Bewerbungsunterlagen über den Reifenfachhandel oder über die Dunlop-Homepage zu erhalten. Mitarbeiter des Reifenfachhandels können sich über das „Formel D“-Programm bewerben, aber auch Dunlop-Außendienstmitarbeiter können sich wieder für den Drivers Cup qualifizieren.

Werksschließung bei Pirelli in Kalifornien

Wegen der im Vergleich zur anderen Pirelli-Produktionsstandorten ungünstigen Wettbewerbsfähigkeit des Werkes Hanford/Kalifornien (USA) wird diese Fabrik geschlossen. Die dort bislang hergestellten Produkte sollen nunmehr in Europa und Südamerika gefertigt werden..

RDKS für alle

Das Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) von Beru war bislang einigen Ober- und Mittelklassemodellen als Erstausrüstungsoption vorbehalten. Eine neue Variante macht das System auch für kleinere Fahrzeugklassen zugänglich und ist außerdem deutlich billiger..