Rückruf aller Bridgestone/Firestone-Reifen aus dem Werk Decatur?

US-Rechtsanwälte haben von Firestone erneut den Rückruf aller im Werk Decatur/Illinois produzierten Reifen und nicht nur den der bisher betroffenen 15 Zoll-Größen der Typen ATX, ATX II und Wilderness AT gefordert.

Neues Gesicht bei Simex Europe

Der bisheriger Geschäftsführer von Simex Europe, Raof Daud, verlässt das Unternehmen nach neun Jahren in dieser Position. Er wechselt zur Firma Lec Refrigeration, die wie Simex zur Sime Darby-Gruppe gehört. Die frei gewordene Stelle bei Simex übernimmt A.

K. Lee, der für das Unternehmen zuvor als Exportmanager in Malaysia tätig war..

Reifenplatz Würzburg

Nachdem sich der Winter erst überhaupt nicht blicken ließ, hat er Deutschland am Ende doch noch erstaunlich lange in seinem eisigen Griff gehalten. Wer seine Ostereier Mitte April im Schnee suchen durfte, der kein ein Lied davon singen. Beides – später Winter- und Frühjahrsbeginn – stellt den Reifenfachhandel naturgemäß vor beträchtliche Probleme: So sind die Absatzzahlen Handel an Endverbraucher bei den Pkw-Winterreifen in der vergangenen Saison nicht nur um über 22 Prozent (!) gesunken, sondern auch das Sommer-Umrüstgeschäft hat erst mit entsprechender Verspätung begonnen.

Zum Zeitpunkt unserer Untersuchung – in der letzten Aprilwoche – war es allerdings bereits in vollem Gange, nachdem der Frühling im Kampf der Jahreszeiten endgültig obsiegt hatte. Bei nahezu allen der von uns aufgesuchten Betriebe herrschte reger Kundenandrang, Parkplätze und Verkaufsräume waren gut gefüllt. Insgesamt acht Betriebe – variiert nach Größe, Lage und Unternehmenstypus (Freie, Kooperationsmitglieder, Ketten) – sind diesmal in unseren Bericht eingeflossen.

Der Schwerpunkt der Analyse liegt wie immer auf der jeweiligen Qualität der (von uns aus dem Blickwinkel eines „Durchschnittskunden“ initiierten) Test-Beratungsgespräche durch das Verkaufspersonal. Zwei Aspekte fallen bei der Analyse des Reifenhandelsstandortes Würzburg besonders ins Auge: Zum einem ist die Beratungsqualität im Durchschnitt recht gut. Und das, obwohl bei einigen Betrieben zum Zeitpunkt des Besuches aufgrund der begonnenen Umrüstsaison Hochbetrieb herrschte.

Trotzdem nahm man sich – mit wenigen Ausnahmen – die erforderliche Zeit für ein ausführliches und in den meisten Fällen auch informatives Kundengespräch. Zum anderen ist das Preisniveau in Würzburg im Großen und Ganzen recht homogen. So bewegt sich der bei der telefonischen Anfrage ermittelte Preisunterschied für den Michelin-Reifen bei sieben der insgesamt acht Betriebe in einer Spanne von nur 17 DM.

Ein Betrieb fällt dabei jedoch völlig aus dem Rahmen. Hier kostet der gleiche Reifen pro Stück 83,50 DM (!) mehr im Vergleich zum billigsten Anbieter. Hochpreisige Vermarktung hin oder her – die auf diese Weise gesparten 266 bis 334 DM für einen Satz Pneus kann man wahrlich sinnvoller ausgeben.

Vierjährige Garantie bei Hämmerling

Auf jeden Reifen gibt der Paderborner Reifenhändler Hämmerling Unternehmen eine Vier-Jahres-Garantie. Gemäß Garantiebedingungen werden beschädigte Reifen zurückgenommen, der kostenfreie Ersatz erfolgt in Form einer Gutschrift je nach Restprofiltiefe. Diese Serviceleistung gilt zunächst nur für die Fabrikate Nokian und Kumho.

Asiatische Fahrzeugmärkte – Silberstreif am Horizont

Während in den USA und Europa der Fahrzeugabsatz stark zurückgeht, sind die Aussichten für den asiatischen Wirtschaftsraum nach Aussagen von Autopolis, einem auf dem Automobilbereich spezialisierten Beratungsunternehmen, vergleichsweise besser. Zwar wird für dieses Jahr auch dort mit Ausnahme von China und Malaysia mit Einbußen gerechnet, aber da 2000 abgesehen von Japan ein Rekordjahr war, glaubt man den zu erwartenden Rückgang ganz gut wegstecken zu können. Wie dem auch sei, die Prognose für Japan sieht ein Minus beim Fahrzeugabsatz von 4,3 Prozent in diesem und 2,4 Prozent im nächsten Jahr.

Für alle anderen asiatischen Märkte sagt Autopolis einen Rückgang um 5,5 Prozent (2001) bzw. 3,3 Prozent (2002) voraus – 2003 sollen dann innerhalb und außerhalb Japans die Zeichen wieder auf Wachstum stehen..

Ungereimtheiten um Gajah Tunggal-Präsident Nursalim?

Laut einem Bericht der Straits Times wird Sjamsul Nursalim, Präsident des indonesischen Reifenherstellers Gajah Tunggal, eine Beteiligung in Zusammenhang mit finanziellen Ungereimtheiten in dem asiatischen Land angelastet. Allerdings spekuliert man auch darüber, dass die entsprechenden Beschuldigungen, die auch auf eine ganze Reihe weiterer Geschäftsleute ausgedehnt wurden, eher politisch motiviert sind. Wieder andere sprechen jedoch schon davon, dass die Unternehmensgruppe in der Folge dieser Affäre zum Verkauf einiger Teilbereiche gezwungen sein könnte.

Neuer Chef bei Bridgestone/Firestone Europe

Shoshi Arakawa heißt der neue Chairman und CEO von Bridgestone/Firestone Europe. Er ist Nachfolger von Takeshi Uchiyama, der nach drei Jahren an der Spitze des Unternehmens in Ruhestand tritt und nach Japan zurückkehrt..

Der Markt für Landwirtschaftsreifen

In Westeuropa halten Michelin (inklusive Kléber), Pirelli und Goodyear etwa 85 Prozent Erstausrüstungsmarktanteil. In den letzten Jahren nahm die Anzahl der unabhängigen Hersteller ab: Taurus (Ungarn) und Stomil (Polen) gingen an Michelin, bei der AS-Marke Pirelli übernahm Trelleborg das Zepter, Barum (Tschechien) gehört zu Continental. Andere suchen Anlehnung, so stand die rumänische Marke Danubiana (Tofan Grup) einige Zeit auf dem Wunschzettel Goodyears.

Die US-Marke Titan schwächelt, Alliance (Israel) schloss eine von zwei Fabriken, und Vredestein (Niederlande) ächzt unter den hohen Rohstoffkosten. Finnlands Nokian hat einen Produktionsauftrag an Michelins Polen-Fabrik vergeben. Der Landwirtschaftsreifensektor hat vom „Weltreifenkuchen“ nur rund drei Prozent inne, das sind keine zweieinhalb Milliarden Euro.

Während der Stückabsatz sinkt, geht die Tonnage nach oben. Das liegt daran, dass die zunehmend verkauften Radialreifen länger halten als Diagonalreifen, dass sie auch größer und damit schwerer sind als früher. Kleinere Agrarreifenhersteller wie kleinere Agrarreifenvermarkter stöhnen unter der zunehmenden Spezialisierung der Fahrzeuge.

Sehr genau definierte Einsätze verlangen sehr spezialisierte Fahrzeuge verlangen sehr genau darauf abgestimmte Bereifungen. „Die Musik spielt“ bei Treibradreifen: Im europäischen Ersatzgeschäft liegt der Marktanteil von Michelin, Kléber, Goodyear und Pirelli bei ca. 65 Prozent.

Zu unterscheiden ist zwischen dem Gesamtmarkt, der auch Reifen diagonaler Bauweise umfasst, und dem Radialreifenmarkt. Weil es auch künftig einen „Bodensatz“ einfacher Schlepper geben wird, ist der Radialreifenmarkt in Europa mit um die 70 Prozent gesättigt. Der Standardreifen für Ackerschlepper hat das Querschnittsverhältnis 80, aber auch bei AS-Reifen legen die breiteren Ausführungen zu.

Höhenflug für Goodyear-Aktien

Die Goodyear-Aktie schoss nach Weihnachten bislang um rund 25 Prozent nach oben. Sie lag heute bei knapp 24 US-Dollar..

Neubau einer Felgenfabrik

Aluminiumfelgenhersteller Borbet wird an dem Standort Medebach, wo gerade erst eine Produktionsstätte eröffnet worden ist, innerhalb von zwei Jahren eine weitere völlig neue Fabrik errichten. Die Kapazität soll bei ca. einer Million Stück pro Jahr liegen, auf Grund der hervorragenden Auftragslage in der Erstausrüstung dürfte die Produktion bereits weitgehend ausverkauft sein.