VDA-Präsident Gottschalk hat in einem Gespräch mit dem Handelsblatt auch im kommenden Jahr eine Pkw-Produktion in der Nähe von fünf Millionen Einheiten zum vierten Mal in Folge für möglich gehalten. So soll, laut Gottschalk, die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland 2001 wieder auf mehr als 3,5 Millionen Fahrzeuge klettern, nachdem in diesem Jahr voraussichtlich 3,4 Millionen Fahrzeuge angemeldet werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:59:46Automarkt in Deutschland weiter im Vorwärtsgang
Die Aufgabe der Marke Oldsmobile durch General Motors wird für die Reifenlieferanten Michelin, Goodyear und Bridgestone/Firestone Verlagerungen auf andere GM-Marken nach sich ziehen.
Rund zwei Millionen Pfund will das zur Itochu-Gruppe gehörende britische Großhandelsunternehmen Stapleton’s in Großbritannien investieren, um unter dem Namen „Tyreserve“ ein Servicenetz für Pkw-Flotten aufzubauen, bei dem die einzelnen Betriebe via Internet miteinander verbunden werden. Im April 2001 soll es losgehen, und als erstes werden wohl die 50 Stapleton’s-Handelsbetriebe angeschlossen..
In Großbritannien spielt die dortige Asda-Supermarktkette anscheinend mit dem Gedanken, sich im Pkw-Fast-Fit-Bereich zu engagieren. Asda gehört zu Wal-Mart, die in den USA so genannte „tyre and lube“-Zentren betreibt. Ein Asda-Sprecher sagte, man habe zwar derzeit keine Pläne, „tyre and lube“ auch in England einzuführen, dennoch würden entsprechende Möglichkeiten durchaus überprüft.
Wie eine englische Lokalzeitung berichtet, haben die rund 450 Mitarbeiter des Michelin-Werkes Burnley, in dem Lkw und Busreifen produzierrt werden, ein vom Management vorgeschlagenes Kostenreduktionsprogramm abgelehnt, das unter anderem eine 25 Prozent geringere Schichtzulage sowie eine Dreitage- anstatt einer Viertagewoche für Teile der Belegschaft vorsieht. Vertreter der Gewerkschaften äußerten sich allerdings dahingehend, dass man das Angebot der Geschäftsführung bisher weder abgelehnt noch angenommen habe. Ein Treffen beider Seiten ist für den 29.
Die Verbrauchergruppe Public Citizens bedrängt das Management von Bridgestone/Firestone USA, nachdem der Rückruf so gut wie erledigt ist, zum Rückruf weiterer sieben Millionen Reifen der Serie „Wilderness“ und stützt sich dabei auf angeblich 1.000 Beschwerden. Der Reifenhersteller hat die Forderung inzwischen zurückgewiesen und die Sicherheit von Firestone-Reifen betont.
Für einen Rückruf gebe es keine Basis. Vor Wochen hatte dieselbe Verbrauchergruppe Goodyear wegen angeblicher Produktmängel hart bedrängt und den Rückruf von 13 Millionen Reifen vehement gefordert. Goodyear lehnte diese Forderung als unberechtigt ab.
Nokian hat unter dem Namen RoadSnoop Ltd. eigens eine neue Firma gegründet, die sich mit der Weiterentwicklung, der Produktion und dem Marketing der von dem Unternehmen kürzlich vorgestellten „intelligenten Reifentechnologie“ befassen soll, die zukünftig den Namen RoadSnoop Safety System tragen wird. Das System beruht auf Sensoren im Reifen, die Druck und Temperatur in den Pneus messen und bei Druckverlusten eine Warnung an das Handy des Fahrers, einen Bordcomputer oder ein separates Display übermitteln.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:28Entwicklung des „intelligenten Reifens“ von Nokian ausgelagert
Pirelli Tyres Ltd. Großbritannien hat den Zuschlag für die reifen- und räderseitige Ausrüstung des neuen BMW Mini erhalten. Der Auftrag umfasst sowohl konventionelle als auch Notlaufreifen von 15 bis 17 Zoll.
Räder und Felgen sollen in Pirellis Werk in Burton-on-Trent zu Kompletträdern montiert werden, um sich dann auf den Weg in das modernisierte BMW-Werk Oxford zu machen. Pirelli will nach eignen Worten im Zuge dieses Auftrages einen eigenen Notlaufreifen entwickeln – im „konventionellen“ Bereich ist demgegenüber auch die Verwendung von Reifen verschiedener anderer Marken angedacht..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:30Kompletträder für den BMW Mini kommen von Pirelli
Die australische Pacific Dunlop hat einen Restrukturierungsplan vorgelegt, der unter anderem eine Aufspaltung der Gruppe in zwei Teile vorsieht. Die im Gesundheitsbereich angesiedelten Aktivitäten von Ansell mit einem Jahresumsatz von 1,3 Milliarden australischen Dollar werden demzufolge als eigenständiges Unternehmen ausgelagert. Im zweiten Ableger sind die Distribution von Konsumgütern (Pacific Brands) und das Automotivesegment (Pacific Automotive und South Pacific Tyres) zusammengefasst.
Unter dem Namen „Renault Minute“ wird ein neuer Sofortservice angeboten, bei dem Renault-Werkstätten Verschleißreparaturen und Wartungsarbeiten ohne Voranmeldung zu Festpreisen anbieten, meldet Autohaus-online Newsletter. In der Regel sollten die Arbeiten innerhalb einer Stunde erledigt sein. Derzeit gibt es fünf Renault Minute-Betriebe in Deutschland, die den neuen Service anbieten, bis Ende des Jahres sollen 17 bis 20 am Markt sein, mittelfristig denke man an 150 bis 160 Betriebe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:33Sofortservice von Renault