Williams dank Michelin-Reifen so erfolgreich

Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher sieht in den Michelin-Reifen das Erfolgsgeheimnis des Williams-BMW-Rennstalls: Michelin habe gute Arbeit geleistet und deshalb sei Williams-BMW so konkurrenzfähig, sagte der Ferrari-Star am Rande der Testfahrten im italienischen Mugello gegenüber der Zeitschrift La Gazzetta dello Sport. „Ich hätte gedacht, dass Bridgestone seinen Vorsprung länger hätte halten können“, sagte der Kerpener, der mit seinem Ferrari Bridgestone-Reifen fährt..

Mindestordermengen bei Continental Großbritannien

Änderungen hat es beim 24-Stunden-Lieferservice der Continental in Großbritannien gegeben. Ab 1. Mai gelten vier Pneus als Mindestbestellmenge bei Pkw-/Van-Reifen, bei Lkw-Reifen sind es zwei und bei Landwirtschaftsreifen unverändert ein Reifen.

E-Commerce weiter auf dem Vormarsch

1250 00

Wohl kaum ein anderes Thema hat die Reifenbranche im vergangenen Jahr derart beschäftigt wie E-Commerce und Internet. Lange genug – im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen – hatte es ja gedauert bis die Herstellerindustrie bzw. der (Groß-) Handel die sich damit bietenden Möglichkeiten erkannt hat.

Doch wen wundert’s: Schließlich sind Unternehmen aus dem Elektronikbereich per se einfach dichter an der Materie dran, und auch Finanzdienstleistungen und Kommunikationsaufgaben lassen sich nun mal einfacher online abwickeln als man die Praxisanforderungen an die Automobilbranche und die ihr verwandten Bereiche ins „Netz der Netze“ übertragen kann. Insofern dürfte niemand wirklich über das im Branchenvergleich geringere Engagement beim E-Business in diesem Sektor erstaunt sein, von der in einer kürzlich veröffentlichten Studie der Economist Intelligence Unit (EIU) in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung KPMG Consulting die Rede ist. Mittlerweile ist aber auch in der Reifenwelt die Akzeptanz des Internets gestiegen.

Sorgen durch Chrysler größer als gedacht

Der DaimlerChrysler-Konzern wird auch im kommenden Jahr noch sehr stark durch die Probleme bei Chrysler belastet werden und einen hohen Rückstellungsbedarf haben. Es wird für das Jahr 2001 ein großer Chrysler-Verlust erwartet, weil der Automobilmarkt sich noch deutlicher als schon erwartet abgekühlt hat und japanische wie europäische Chrysler-Konkurrenten mit neuen Modellen in den profitablen SUV-Markt drängen..

Untersuchung von Goodyear-Reifen noch nicht beendet

Die US-Sicherheitsbehörde NHTSA führt ihre vorläufigen Untersuchungen gegen Goodyears Load Range E-Reifen weiter. Allerdings zeigt sich der Hersteller zuversichtlich, dass ihn kein Verschulden trifft und die Produkte in Ordnung sind..

Tiefrote Zahlen bei Hayes Lemmerz

Hayes Lemmerz, weltgrößter Räderhersteller, musste im dritten Quartal Umsatzrückgänge hinnehmen und ist in die Verlustzone geraten. Das schwache US-Geschäft bei schweren Lkw sowie das Nachlassen der Konjunktur bei Leicht-Lkw (Ford und Chrysler) haben wie der schwache Euro und einmalige Belastungen das Ergebnis negativ beeinflusst. Hayes Lemmerz hat ein Kostensenkungsprogramm initiiert, will sich weltweit von ca.

1.200 Mitarbeitern trennen und wird auch Anlagevermögen veräußern..

4×4-Reifen-Markt – Vom Geländewagen zum SUV

1325 2128

Der Markt für Geländefahrzeuge verändert sich, also auch der für die dazu passenden Bereifungen und Felgen. Die aktuell im Trend liegenden Fahrzeuge unterscheiden sich von jenen, die in den 80er Jahren diesen Markt "gemacht" haben. Die 4×4-Autos jener Jahre wirkten grobschlächtig und standen überwiegend auf Stahlfelgen mit grobprofilierten Reifen.

Inzwischen sind die Fahrzeuge dieser Kategorie kaum noch im Gelände, sondern als Luxuskarossen ganz eindeutig Onroader. Heute spricht man zunehmend von Sport Utility Vehicles, kurz SUVs. Bei SUVs haben japanische und europäische Autohersteller schneller reagiert als ihre amerikanischen Wettbewerber.

Diese Hinwendung zu automobilem Hightech statt Purismus hat auch Auswirkungen auf die Bereifungen. Die müssen die relativ großen Gewichte dieser Fahrzeugklasse tragen, aber angesichts der Motorisierungen auch hochgeschwindigkeitstauglich sein. 20-zöllige Reifen, die für die SUVs prädestiniert sind, haben Goodyear und Pirelli aus ihren Offroad-Programmen abgeleitet, Dunlop und selbst der Offroad-Nobody Continental, der gerne Erstausrüster beim X5 werden wollte, aus ihren Pkw-Programmen.

Schlechte Aussichten für asiatische Automärkte

Glaubt man einem Bericht der auf den Automotive-Bereich spezialisierten Unternehmensberatung Autopolis, sieht es für die meisten Automobilmärkte Asiens recht düster aus in diesem Jahr. Mit Währungsschwächen, fallenden Preisen, zurückgehenden Exporten sowie Unsicherheiten auf Seiten der Politik wird der erwartete Absatzrückgang um sieben Prozent im Mittel über alle asiatischen Märkte begründet. Japan ausgeklammert, rechnet Autopolis sogar mit einem Minus von zehn Prozent, denn dort gehe der Markt aller Voraussicht nach lediglich um vier Prozent zurück.

Größere Akquisition im Automobilbereich von ThyssenKrupp geplant

Bereits im Vorjahr gab es Gerüchte um eine denkbare feindliche Übernahme des Continental-Konzerns durch ThyssenKrupp. Nachdem dieser seine Stahltochter nicht wie geplant an die Börse bringen konnte, schien der Akquisitionsdrang gestoppt. Am 15.

Januar hat der ThyssenKrupp-Vorstand auf einer Pressekonferenz erklärt, man plane „eine größere Akquisition im Automobilbereich.“ Einzelheiten wurden nicht genannt..

Neues Absatzförderprogramm für Firestone-Reifen in USA

Wegen des schleppenden Absatzes von Firestone-Reifen nach dem Reifenrückruf im Sommer letzten Jahres können amerikanische Verbraucher jetzt Firestone- oder Bridgestone-Reifen kaufen, die sie erst nach sechs Monaten zinsfrei bezahlen müssen. Marktbeobachter meinen, dass eine Reihe von Firestone-Händlern zur Goodyear abwandern könnten in diesem Jahr..