Das US-Management hat starke Rückgänge im Ersatzgeschäft im Verlaufe des Jahres bestätigt, moderatere Rückgänge werden im Erstausrüstungsgeschäft erwartet. Während die Konkurrenten Goodyear und Michelin jetzt gedanklich schon die erlittenen Marktanteilsverluste unter sich aufteilen, bereitet Bridgestone/Firestone eine gewaltige Marketing- und Werbekampagne zur „Revitalisierung“ der Reifenmarke Firestone vor..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:59:49Marktanteile will US-Bridgestone/Firestone nicht kampflos verlieren
Das Flottenmanagement bezüglich Reifen ist in Großbritannien sehr ausgeprägt, weil der Anteil Firmenwagen bzw. geleaster Autos ungleich größer ist als in den meisten anderen europäischen Ländern. Flottenservice, ob für eine Leasinggesellschaft oder für ein großes Unternehmen, bedingt aber fast immer eine breite geographische Marktabdeckung, wie große Ketten sie bieten.
Nun wollen die vielen kleinen freien Händler aber auch ihren Teil vom Kuchen abhaben. Der größte Zusammenschluss freier Händler zum Zwecke des Pkw-Flottenservice in Großbritannien heißt FTM Tyrefit, zählt ca. 900 feste Stationen mit 350 Servicemobilen.
Im letzten Jahr hat sich für diese Flottenservice-Organisation die Ausgangslage rapide verändert. Ausgerechnet der direkte Wettbewerber Kwik-Fit, der wiederum zu Ford gehört, übernahm FTM Tyrefit, das sich – trotz des Namens – nicht nur als Reifenhändler versteht, sondern das gesamte Spektrum des so genannten 1,2,3-Service bietet. Gleichwohl sind Reifen ein Kerngeschäftsfeld.
Die Ford-Hilfe, in andere Geschäftsfelder hineinzuwachsen, ist ein Bonbon, der FTM-Händlern gereicht wird. Denn die enormen Investitionen in der Zukunft, die das starke Wachstum der Elektronik im Automobil nach sich zieht, verlangen einen starken Partner. Der einzelne Händler kann sein Equipment ohne fremde Hilfe nicht mehr auf dem neuesten Stand halten.
Michelin und die Motorsportdivision des britischen Porsche Club haben eine Vertrag unterzeichnet, der den französischen Reifenhersteller für die nächsten drei Jahre zum alleinigen Ausrüster des Porsche Cups sowie der Porsche Classic Meisterschaft macht. In der Cup-Serie wird auf Slick- bzw. Regenrennreifen gefahren, die Classic-Rennwagen rollen auf dem speziell entwickelten und für die Straße zugelassenen Pilot Sport Cup.
Am 23. Mai 2001 findet die 15. ordentliche Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.
V. (BRV) im Hotel Hilton in Weimar statt. Auf der Tagesordnung stehen neben aktuellen Themen wie „Rating im Reifenfachhandel“ und „Einsatz von Call Centern während des Winterreifengeschäftes“ auch die Abschlussberichte der BRV-Arbeitskreise „Fakten und Tendenzen in der Lkw-Reifenvermarktung“ und „Innovative Serviceideen für den Reifenfachhandel“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:28Mitgliederversammlung 2001 des BRV am 23. Mai in Weimar
Die Wessels AG und die Hans Müller GmbH (beide Osnabrück) schließen sich zur Wessels + Müller AG zusammen und werden damit Deutschlands größter Kfz-Teilehändler, teilt Auto Service Praxis Newsletter mit. Wessels gehört zu Auto-Teile-Ring (ATR), Müller zur Kooperation Carat..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:29Fusion von Wessels und Müller
Die südafrikanische Reifenindustrie hat ein gemeinnütziges, nicht profitorientiertes Unternehmen namens SA Tyre Recycling Process ins Leben gerufen, das zukünftig mit dem Abtransport von Altreifen beauftragt werden soll, um diese dann an Recyclingbetriebe weiterzureichen. Zum Wohle der Umwelt will man laut Etienne Human, Vorsitzende des Verbandes südafrikanischer Reifenhersteller, mit dieser Maßnahme das Altreifenproblem des Landes in den Griff bekommen. Allerdings ist das nun gegründete Unternehmen nur für neu anfallende Altreifenmengen zuständig, für bereits existierende Lager und/oder zu räumenden Deponien ist bislang noch keine Einigung gefunden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:31Südafrikanische Reifenindustrie geht Altreifenproblem an
Die BBS Fahrzeugtechnik AG veranstaltet für ihre Handelspartner nunmehr bereits zum fünften Mal eine Partnermesse. Bis Ende dieser Woche werden insgesamt 500 Kunden aus dem In- und Ausland neue Produkte sowie verkaufsunterstützende Maßnahmen des Felgenherstellers präsentiert. Eine Anzeigenkampagne rundet die umfangreichen Werbemaßnahmen des Unternehmens ab.
Mit dem „Snowprox S950“ hat die Winterreifenfamilie des japanisches Reifenherstellers, Toyo, der in 2000 sein 25-jähriges Jubiläum im deutschen Markt feiern konnte, Zuwachs erhalten. Der neue Pneu ist bereits zur Wintersaison 2000/2001 in den Markt gekommen und konnte nach Aussage von Rolf Joachim Kurz, Leiter Marketing und Verkaufsinnendienst in der Düsseldorfer Toyo-Zentrale, trotz des meteorologisch bedingten Winter-Desasters gleich zu Beginn hohe Abverkaufsquoten im Handel realisieren. Anfang April fand die Vorstellung des neuen Reifens für die Fachpresse im Rahmen eines Vergleichstests im finnischen Rovaniemi statt.
Mit Querschnittsverhältnissen von der 55er bis zur 40er-Serie will man den zunächst in 15 Dimensionen, die von 185/55 R 15 82H bis 215/40 R 16 86H RF auf den Markt gebrachten Reifen als „neuen Maßstab für den Winter“ verstanden wissen. Zur kommenden Wintersaison sollen übrigens fünf zusätzliche Dimensionen angeboten werden, die vornehmlich im 17-Zoll-Bereich angesiedelt sind und bis zum Geschwindigkeitsindex „V“ reichen sollen. Was den Reifen nach Aussagen Toyos selbst in extremen Situationen leistungsstark und kontrollierbar macht, ist vor allem sein markantes, laufrichtungsgebundenes Profil und die spezielle Materialmischung mit zusätzlich erhöhtem Silica-Anteil.
Ein hoher Profilnegativanteil sowie die Schulter- und Innenprofilblöcke mit besonders langen Eingriffkanten sollen ordentlich Traktion auf Schnee gewährleisten. Demgegenüber ist die dichte Lamellenstruktur für den Grip auf Nässe und Schnee zuständig, während den offenen Quer- und Längsprofilrillen die Fähigkeit zugeschrieben wird, Wasser noch schneller und direkter ableiten zu können. Eine durchgehende, stabile Mittelrippe – so die Entwickler – mache den „S950“ beim Bremsen berechenbarer und sorge für guten Geradeauslauf.
Die Nutzfahrzeugsparte der MAN AG erwartet für dieses Jahr einen Rückgang des europäischen Lkw-/Busmarktes um fünf bis acht Prozent. Allerdings will der Fahrzeughersteller durch Marktanteilsgewinne die damit für das eigene Unternehmen zu erwartenden Einbußen kompensieren. Dennoch sind etwa 1.
Bridgestone/Firestone Großbritannien konnte einen Vertrag zur Reifenausrüstung der gesamten Mietlastwagenflotte der britischen Firma BRS ergattern. Zum Fuhrpark des Unternehmens gehören rund 3.000 Fahrzeuge – angefangen bei 3,5-Tonnern bis hin zu 44-Tonnen-Lkw.
Sie alle sollen nun im Rahmen des zunächst drei Jahre gültigen Kontraktes auf neuen und runderneuerten Reifen der Marke Bridgestone rollen. Erstmalig setzt BRS damit auf einen einzigen Reifenausrüster für die ganze Flotte. Die notwendigen Servicedienstleistungen übernimmt das auf der Insel etwa 220 Betriebe unfassende und Bridgestone nahe stehende Truck Point-Händlernetzwerk.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:42Flottenkontrakt für Bridgestone/Firestone UK