VLN-Langstrecken-Meisterschaft mit BFGoodrich

Nachdem mit Veedol Ende des vergangenen Jahres der Titelsponsor des Langstrecken-Tourenwagenrennens auf der Nordschleife des Nürburgrings und dem verkürzten Grand Prix-Kurs ausgestiegen war, engagiert sich nun BFGoodrich in dieser Rennserie. Ab der nächsten Saison – 2001 ist das 25. Jahr des Bestehens – wird der Reifenhersteller die Veranstaltergemeinschaft Langstrecken-Pokal Nürburg (VLN) unterstützen.

EU-Distributionszentrum Hankooks offiziell eröffnet

Der koreanische Reifenhersteller Hankook hat am 7. März im Hafen Rotterdam sein European Distribution Centre (EDC) eingeweiht. Von diesem Zehn-Millionen-Euro-Investment aus sollen alle europäischen Kunden mit Reifen auch für die Erstausrüstung (aktuell für den Ford Transit) und mit Autobatterien beliefert werden.

Gleich drei neue Bridgestone-Reifen

Bridgestone führt dieser Tage gleich drei neue Produkte in Deutschland ein: den Ultra-High-Performance-Reifen S-03 Pole Position (Nachfolger des S-02 Pole Position), den 4×4-Reifen Dueler H/L 683 und den Leicht-Lkw-Reifen Duravis.

Aggressive Expansionspläne von Pit-Stop

Die zu Kwik-Fit und damit zum Ford-Konzern gehörende Fast Fit-Kette Pit Stop soll nun auch in Deutschland richtig Gas geben. Kwik Fit-Chef Tom Farmer hat dem Vernehmen nach die Losung ausgegeben, binnen zwei Jahren 400 Filialen in Deutschland zu eröffnen. Pit-Stop verkauft hauptsächlich Schalldämpfer, Stoßdämpfer, Bremsen und sonstige Verschleißteile sowie Reifen.

Sommerreifentests im Überblick

Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich in ihrer Februar-Ausgabe bereits ausführlich mit dem Einfluss von Reifentests auf den Absatz beim Fachhandel auseinandergesetzt. Reifenindustrie, Reifenfachhandel und natürlich auch die Reifenpresse verfolgen mit größtem Interesse die jeweiligen Tests der Automobilzeitschriften bzw. Verbraucherorganisationen.

Dass diese Tests weder über- noch unterschätzt werden dürfen, ist ein Allgemeinplatz. Aber wer mit dem Reifengeschäft zu tun hat, sollte die Ergebnisse der Tests wenigstens kennen. Die Resultate der bis Ende März publizierten Sommerreifentests, die im Allgemeinen mit den Reifengrößen und -marken durchgeführt werden, die auch im Handel besonders stark nachgefragt werden, sind in der aktuellen Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG zusammengefasst und gegenübergestellt.

Neue reifenspezifische Richtlinien

Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) mitteilt, wurde die StVZO-Richtlinie zur Beurteilung von Luftreifen aus dem Jahre 1980 gestrichen und durch drei neue, über grundlegende Regelungen (wie Mindestprofiltiefe, § 36 StVZO) hinaus gehende Richtlinien ersetzt und sind sofort anwendbar: 1.

Die Richtlinie für die Beurteilung von Reifenschäden an Luftreifen dient zur Unterscheidung zwischen reparablen und nicht reparablen Reifenschäden; 2. Die Richtlinie für die Instandsetzung von Reifen beinhaltet Reparaturmittel und allgemeine Anforderungen an die Reparaturfähigkeit; 3. Die Richtlinie für das Nachschneiden von Reifen an Nutzfahrzeugen ist bereits seit 1996 in Kraft.

„Comtrac“ von Vredestein

Vredestein hat einen neuen Reifen für das Van-Segment entwickelt. Der „Comtrac“, der den „Transport Steel“ sukzessive ablösen soll, ist für Vans mit einer Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h geeignet und soll in insgesamt zwölf verschiedenen Größen von 175 R 14 C bis 205/65 R 15 C erhältlich sein..

Fast Fit bei Opel

Einen neuen Schnellreparaturdienst für Verschleißteile unter dem Namen „Opel Service Fit“ bietet der Autohersteller laut Auto Service Praxis Newsletter an. Ohne Voranmeldung sollen Bremsen, Auspuff oder Stoßdämpfer zum Komplettpreis instandgesetzt werden können, Opel gewährt auf diese Teile zwei Jahre Garantie..

Kostenloser Stoßdämpfer-Check

Kostenlos testen viele TÜV-Stationen vom 11. bis 22. Juni Stoßdämpfer an Pkw – ein Service, den TÜV und ZDK schon zum dritten Mal bundesweit anbieten.

Im vergangenen Jahr nutzten über 5.000 Autofahrer dies Angebot beim TÜV Nord, Ergebnis: 14 Prozent mangelhafte Stoßdämpfer..

Neues Montagewerk für Nissan

Anfang April begann die Bauphase für ein neues Montagewerk, das der japanische Autohersteller Nissan in Canton (Mississippi) errichten will. Insgesamt sollen 930 Millionen US-Dollar in das Werk investeirt werden, das eine Produktionskapazität von 250.000 Fahrzeugen erreichen und 4.