Zwei neue Sommerreifen von Uniroyal

Rechtzeitig zum Frühjahrsgeschäft hat Uniroyal der interessierten Fachpresse in Rimini zwei neue Sommerreifen vorgestellt. Bei beiden Reifen stehen ausgezeichnete Nässeperformance und attraktives Design im Vordergrund. Mit dem Hochgeschwindigkeitsreifen RainSport 1 richtet sich die Marke an Fahrer von Sport- und Oberklassefahrzeugen, die Sportlichkeit mit herausragenden Nässeeigenschaften und markantem Design verbinden wollen.

Der neue rallye 680 ist nach Angaben des Herstellers für sicherheitsbewusste Fahrer von Kompaktwagen gedacht. Die beiden neuen Regenreifen sollen gerade dann Sicherheit bieten, wenn es für den Autofahrer besonders kritisch werden kann, denn wenn die Straßen nass werden, brauchen sicherheitsbewusste Autofahrer einen Reifen, der Sicherheitsreserven bei Aquaplaninggefahr und kürzeste Bremswege auch bei Regenfahrten bietet. Die Zulassungszahlen stark motorisierter Wagen sind in Deutschland in den letzten fünf Jahren um etwa 50 Prozent angewachsen.

Auch Fahrzeuge mit sportlicher Auslegung boomen am Markt. In der Folge wächst die Nachfrage nach Reifen – besonders solchen, die Sportlichkeit und Sicherheit miteinander verbinden. Dabei legt die Mehrheit der Autofahrer hohen Wert auf beste Eigenschaften auf nasser Straße: bei der Aquaplaningvorsorge und beim Bremsweg.

Die Bedeutung des Hochgeschwindigkeits-Segmentes spiegelt sich in den deutlich steigenden Verkaufszahlen von V-, W- und ZR-Reifen wider. Während in Westeuropa vor fünf Jahren rund 14 Millionen dieser Reifen im Ersatzgeschäft nachgefragt wurden, waren es im letzten Jahr schon 22,5 Millionen – und wir rechnen damit, dass im Jahre 2005 über 42 Millionen Hochleistungsreifen im Handel abgesetzt werden. Das ist nahezu eine Verdoppelung – und Uniroyal will seinen Marktanteil in den nächsten Jahren mit dem neuen, leistungsstarken und attraktiven RainSport 1 weiter ausbauen.

Gießkapazitäten von Michelin-Kronprinz an Borbet

Zum 1. Mai übernimmt die Borbet-Gruppe die Gießkapazitäten von Michelin-Kronprinz in Solingen. Die Stahlräder- und Aluminiumbandradfertigungen verbleiben beim bisherigen Eigner.

Die Kunden für die Aluminiumgussräder – Kapazität derzeit ca. 1,25 Millionen Einheiten pro Jahr bei mehr als 200 Mitarbeitern – sind ausschließlich in der Erstausrüstung zu finden: Neben Volkswagen ist BMW der größte Abnehmer, ferner seien Audi, die PSA-Gruppe und Renault mit kleineren Volumina genannt..

Erneuerter Reifenkontrakt für Bridgestone/Firestone UK

In Großbritannien bleibt Bridgestone/Firestone auch in den nächsten vier Jahren Reifen-Exklusivausrüster des britischen Logistikunternehmens Hays Logistics UK, zu dessen Flotte rund 2.000 Fahrzeuge und Trailer gehören. Der Kontrakt umfasst die Lieferung sowohl neuer als auch runderneuerter Reifen und bringt Bridgestone/Firestone rund eine Million britischer Pfund pro Jahr ein.

Stahlfelgenfabrik vor der Schließung

Accuride Corp. (Nordamerikas größter Hersteller von Felgen für Lkw und Trailer) wird im Rahmen einer Umstrukturierung die Fertigung von leichten Stahlfelgen im Werk Columbia (Tennessee) aufgeben. Die Produktion wird auf andere Werke des Unternehmens, das auch Nutzfahrzeug-Aluminiumfelgen herstellt, verlagert.

Negativer Trend bei Pkw-Zulassungen hält an

Die 15 EU-Mitgliedstaaten verzeichneten bei den Pkw-Neuzulassungen im März ein Minus von 5,2 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat. In Deutschland lag der Rückgang der Zulassungszahlen bei der Monatsstatistik mit einem Minus von 9,4 Prozent deutlich über dem EU-Durchschnitt. Die beiden entsprechenden Quartalswerte weisen einen Rückgang um 4,8 bzw.

40. Internationale Pneumant-Rallye

Wenn am 28. April die Pneumant-Rallye in Wittenberg startet, wird das 40-jährige Jubiläum um ein internationales Staraufgebot an Piloten garniert. Der Reifenhersteller Pneumant ist traditionell Hauptsponsor und Namensgeber der Rallye, die von Insidern auch „Akropolis von Deutschland“ genannt wird.

PilotPlus – Neuer Service von Michelin

Seit einigen Tagen bietet der Reifenhersteller Michelin allen Käufern für den einmaligen Beitrag von zehn Mark eine persönliche Kundenkarte an. Vorteil dieser „PilotPlus“-Karte: Bei Diebstahl oder Vandalismus bekommt der Käufer innerhalb eines Zeitraumes von zwei Jahren gegen die Vorlage der Reifen-Quittung den aktuellen Wert seiner Michelin-Pneus erstattet..

Neue 65er EM-Reifen von Goodyear

Mit der vor kurzem erfolgten Einführung einer kompletten Reihe neuer 65er Niederquerschnittsreifen für knickgelenkte Dumper und Radlader präsentierte sich Goodyear auf der diesjährigen Bauma, die Anfang April in München stattfand. Die breitere, flachere Lauffläche dieser Reifen bietet laut Hersteller mehr Traktion, bessere Abriebfestigkeit, optimierte Selbstreinigung und komfortableres Fahrverhalten. Der Goodyear GP-3D mit 115 Prozent Profiltiefe ist in vier Größen lieferbar: 550/65 R25, 600/65 R25, 650/65 R25 und 750/65 R25.

„Klassischer“ Goodyear-Blimp

Die Corporate Design Foundation (CDF) hat Goodyears Luftschiffe (Blimps), die viele Millionen US-Amerikaner jedes Jahr bei Sportveranstaltungen oder im Fernsehen zu Gesicht bekommen, als „Business- und Designklassiker“ bewertet – eine Ehre, die in der Vergangenheit unter anderem auch schon der allseits bekannten Coca-Cola-Flasche zuteil wurde.

Update für TuningDAT A

Die Pütz & Partner GmbH hat soeben das Update auf Version 2.04 ihrer „TuningDAT A“ genannten Beratungs- und Informationssoftware für die Felgenumbereifung vorgelegt. Neu an dieser Version ist nach Angaben des Unternehmens neben vieler neuer Daten und Abbildungen auch die Netzwerkfähigkeit der Software, sodass Programm und Daten nur noch auf einem PC abgelegt werden brauchen.