Neue OE-Aufträge für den Bridgestone-Konzern von General Motors

Weltweit konnte Bridgestone bei General Motors, dem weltweit größten Reifenabnehmer, erhebliche Mengen für die Erstausstattung zusätzlich gewinnen und zwar zu Lasten von Michelin. Der Continental-Konzern wird ebenfalls mehr liefern als zuvor. Die Franzosen wollten, so weit zu vernehmen war, höhere Preise durchsetzen und verzichteten bewusst auf Volumina.

Zahlungsmoral im Reifenfachhandel – BRV nimmt Stellung

In der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG wurde über die verschlechterte Zahlungsmoral im deutschen Reifenfachhandel berichtet. Dabei war u.a.

die Rede davon, dass „die regelmäßig durchgeführte BBE-Studie (…

) Banken veranlasst (habe), zugesagte Kreditrahmen neu zu ordnen.“ In einer Stellungnahme hierzu betont Peter Hülzer, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

Erfreulicher Jahresabschluss 2000 für Delphi

Das vergangene Jahr ist für Automobilzulieferer Delphi nach eigenen Angaben erfolgreich gelaufen, obwohl das vierte Quartal wegen des eingebrochenen Fahrzeugabsatzes in den USA eher enttäuschte. Und obwohl insgesamt der Umsatz rückläufig war, konnte der Gewinn um 11 Millionen US-Dollar auf 1,1 Milliarden erhöht werden. Damit sei man – so der Automobilzulieferer – mit dem ersten Jahr als unabhängig agierendes Unternehmen durchaus zufrieden.

Ringtread-System von Ellerbrock

In Europa gab es bislang nur ein einziges Werk, in dem Ringe zur Runderneuerung von Lkw-Reifen hergestellt wurden, bei Marangoni im italienischen Frosinone. Das gesamte Verfahren einschließlich Maschinen nennt sich Ringtread-System. Mittlerweile stellt auch Ellerbrock in seinem Werk im Norden Hamburgs derartige Ringe her und vermarktet sie exklusiv im deutschsprachigen Raum, dieser Tage kommt Dänemark hinzu, weitere Länder in Zentraleuropa dürften folgen: Denn die bei Ellerbrock vorvulkane Runderneuerung geht schneller, der Raumbedarf ist geringer.

Sommerreifentests des ADAC

Bei den diesjährigen Sommerreifentests des ADAC ging es um die Größen 175/65 R 13 T und 205/55 R 16 V/W/ZR, insgesamt wurden 26 Bereifungen auf VW Polo und Golf IV miteinander verglichen. Bei den kleineren Reifen erhielt nur der Continental EcoContact EP das begehrte Prädikat „sehr empfehlenswert“, Schlusslichter im Test waren Pirelli P 3000 E, Hankook K 701 und der allerdings zwischenzeitlich durch das Modell S 306 abgelöste Yokohama S 760. Bei den Hochgeschwindigkeitsreifen erhielten Continentals SportContact 2 und PremiumContact ebenso Bestnoten wie Dunlops SP Sport 9000 und Bridgestones RE 720 Potenza; nur „bedingt empfehlenswert“ klassifizierten die Tester den Falken FK-05 GRß und den mittlerweile durch das Nachfolgemodell A 539 abgelösten Yokohama A 520.

Rückruf wegen ContiTech-Dichtring

Mercedes ruft 55.000 Mercedes-Modelle der A-Klasse zurück, Grund sind Reklamationen über Bremsen bei Minustemperaturen. Ursache ist ein von ContiTech an den Hersteller des Bremszylinders TRW gelieferter Dichtring, der etwa 30 Pfennig kostet, so auto motor und sport in der neuesten Ausgabe.

Lage der britischen Kautschukindustrie beschäftigt englische Politik

Das britische Handelministerium hat das Unternehmen Chem Systems Ltd. beauftragt, innerhalb der nächsten drei Monate die Lage des heimatlichen Kautschukmarktes zu analysieren – und dazu gehört natürlich auch die Reifenindustrie des Landes. Vor allem soll der Bedarf von Seiten der Endkunden eingehend untersucht werden, um eine solide Entscheidungsgrundlage für weitere Planungen zur Entwicklung bzw.

Neue weltweit verantwortliche Marketing-Vizepräsidentin bei Goodyear

Goodyear hat Cathryn M. Fischer (39) zur Vizepräsidentin und Marketingleiterin berufen. Sie wird für die weltweiten Marketingaktivitäten und das Marken-Management verantwortlich sein und berichtet an Robert J Keegan, Präsident und Chief Operating Officer (COO) des Konzerns.

Verkaufsgerüchte um National Tyres & Autocare

Nachdem in Großbritannien Gerüchte die Runde machen, die Continental AG wolle ihre 100-prozentige britische Handelstochter National Tyres & Autocare verkaufen, hat Roger Hawkins, Geschäftsführer von Nationals Retail-Division, gegenüber unserer Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES entsprechende Spekulationen zurückgewiesen. „Continental hat derzeit nicht die Absicht National Tyres zu verkaufen“, so Hawkins..

Vizepräsident für RubberNetwork.com

Ron Wells ist zum Vizepräsidenten Business Development bei RubberNetwork.com ernannt worden. Wells bringt 22 Jahre Erfahrung aus der Reifenbranche mit, die er bei der Goodyear Tire & Rubber Company sammeln konnte.

Unter anderem war er dort für Markenentwicklungsprogramme verantwortlich und im Verkaufs- bzw. Marketing-Management tätig..