Rekordzahlen bei Cooper Tire & Rubber

Der US- Konzern setzte 1999 2,2 Milliarden US-Dollar um, ein Plus von 17 Prozent gegenüber 1998. Auch der Nettogewinn lag mit 135,5 Millionen US-Dollar um 6,7 Prozent über dem Vorjahr..

Bridgestone stellt neue Generation von EM-Reifen vor

Bridgestone/Firestone will eine neue Generation von Off-The Road-Reifen auf der vom 16. bis 21. Mai in Paris stattfindenden „Intermat 2000“, einer Fachmesse für den Hoch- und Tiefbau, präsentieren.

Peter Schwerdtmann verlässt Continental

Konzernsprecher Peter Schwerdtmann (52) verlässt die Continental AG und übernimmt zum Jahresanfang 2001 andere Aufgaben. Ein Nachfolger wurde noch nicht benannt..

Vierradlenkung von Delphi vorgestellt

Unter dem Namen „Quadrasteer“ hat Delphi Automotive Systems die Vorserienproduktion einer Vierradlenkung aufgenommen. Von dem System werden verbesserte Lenkeigenschaften in allen Geschwindigkeitsbereichen sowie eine erhöhte Hochgeschwindigkeitsstabilität erwartet. Dank der „Quadrasteer“ zugrundeliegenden Elektronik sollen sich die im Fahrbetrieb nötigen Lenkeinschläge um bis zu 20 Prozent reduzieren lassen.

Continental-Konzern gibt Eckdaten 2000 bekannt

Der Continental-Konzern hat seine wirtschaftlichen Eckdaten für 2000 bekannt gegeben: Danach steigerte die Unternehmensgruppe ihren Umsatz im Jahr 2000 um 10,8 Prozent auf 10,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 9,1 Milliarden Euro). Zu dieser Erhöhung haben alle Konzernbereiche beigetragen. Das operative Ergebnis (EBIT) reduzierte sich unter Berücksichtigung von Einmaleffekten in Höhe von 60 Millionen Euro auf 432 Millionen Euro (Vorjahr: 511 Millionen Euro).

Bridgestone: Super-Niederquerschnittsreifen statt Zwilling bei Lkw und Bussen

Bereits 1994 hatte Michelin den Prototypen eines Lkw-Reifens in 445/45 R 19.5 XTA präsentiert. Die Einführung solch extremer Niederquerschnitte, die die bekannten Zwillingsreifen ersetzen sollen, hat Bridgestone jetzt in Tokio unter dem Namen „GREATEC“ bekannt gegeben.

Die Größen lauten 495/45 R 22.5 (für Lkw) und 435/45 R 22.5 (für Busse).

Analysten optimistisch in Bezug auf Reifenaktien – Leichte Bedenken lediglich hinsichtlich Goodyear

Nach einer Monate andauernden Periode, in denen die Aktien der Reifenhersteller eher ein kümmerliches Dasein an den Börsen fristeten, sehen Analysten diese Werte mittlerweile wieder als „guten Kauf“ an. Gründe für diesen Optimismus sind die vorerst zum Stillstand gekommene Verteuerung für Rohstoffe (Kautschuk, Rohöl, Gummiruße) und die erfolgreiche Durchsetzung von Preiserhöhungen in den USA..

Goodyear und Michelin wollen innovative Reifensysteme schneller auf den Weg bringen

Die Reifenriesen Michelin und Goodyear haben beschlossen, im Rahmen eines Jointventure an der Entwicklung von Spitzentechnologien im Bereich Notlaufsysteme zusammenzuarbeiten. Beide Hersteller bringen ihre Eigenentwicklungen (PAX bzw. EMT) in die Partnerschaft mit ein.

Umsatz von Bridgestone/Firestone Deutschland streift Milliardengrenze

Bridgestone/Firestone Deutschland hat den Umsatz im Jahr 2000 auf 983 Millionen Mark (+7,9%) gesteigert. Die deutsche Vertriebsgesellschaft, bedeutendste in Europa für den japanischen Bridgestone-Konzern, hat den Vorsteuergewinn auf 29 Millionen Mark (+62,9%) verbessert..

Totgesagte leben länger: Vertrauen in Bridgestone- und Firestone-Produkte

John Lampe (55), CEO von Bridgestone/Firestone in USA, ist sicher, der Marke Firestone in Nordamerika wieder zu dem Ansehen verhelfen zu können, das sie vor dem Reifenrückruf hatte. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG nahm Lampe zu den Vorgängen des letzten Jahres noch einmal Stellung. "Making it right" – so heißt die gerade gestartete Werbekampagne.