In dieser Saison erweitert Cooper-Avon sein Motorradreifensortiment mit der Einführung der so genannten „Hkm“-Serie. Nach Angaben des Herstellers wurden die Diagonalreifen der Geschwindigkeitsklasse H speziell für Mittelklasse-Motorräder zwischen 500 und 600 Kubikzentimetern Hubraum entwickelt. Zunächst sollen die Größen 110/70-17 für das Vorderrad sowie 150/70-17 bzw.
130/70-18 für das Hinterrad auf den Markt kommen. Weitere Dimensionen sind für Spätsommer 2001 angekündigt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:31„Hkm“-Reifenserie von Cooper-Avon für Mittelklasse-Motorräder
Das britische Unternehmen Coalite hat seine Pyrolyse-Anlage (Pyrolyse ist die Umwandlung in andere verwertbare Stoffe und in Energie) in Bolsover/Derbyshire auf die Verwertung von Reifen umgestellt. Coalite ist ein Hersteller rauchloser Brennstoffe. Die erste Produktionseinheit soll im September in Betrieb gehen, innerhalb von anderthalb Jahren soll die gesamte Anlage auf eine Jahreskapazität von 90.
Hayes Lemmerz, größter Räderhersteller weltweit, ernannte Curtis J. Clawson zum neuen Präsidenten und CEO (Chief Executive Officer). Sein Vorgänger Ranko „Ron“ Cucuz übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat.
Clawson war zuletzt Präsident und COO (Chief Operating Officer) der National American Can Group, ein unlängst an Rexam Plc. verkauftes Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 2,5 Milliarden US-Dollar..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:35Neuer Spitzenmanager bei Hayes Lemmerz
Beim ReifenCheck 2001 des DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) wurden im Mai 1,3 Millionen Pkw geprüft (Vorjahr 200.000) und bei 28 Prozent der Reifen Mängel entdeckt. An der Aktion, die der Sensibilisierung des Autofahrers für die Sicherheitskomponente Reifen dienen soll, haben sich laut BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk) enttäuschend wenig Reifenfachhändler beteiligt.
In Nordamerika wurde jetzt ein Verfahren zur lebenslangen Identifikation von Erstausrüstungsreifen vorgestellt. Der Reifen erhält ein simples Label, das ihn als registriert ausweist. Per Radar (RFID-Technologie/Radio Frequency Identification) soll ein Chip, der bei der Produktion des Reifens implantiert wurde, erkannt und Informationen über den Reifen abgerufen werden.
Interesse an solchen Informationen könnten Fuhrparkbetreiber haben, die Polizei (falls das Auto entwendet wurde), Händler (Vorleben des Reifens, Runderneuerungsfähigkeit) usw., sie benötigen jedoch allesamt ein identisches Instrumentarium, um diese Informationen „lesen“ zu können..
Die Runderneuerungssparte von Marangoni hat mit der Produktion von Laufstreifen in ihrer Fertigungsstätte im brasilianischen Belo Horizonte begonnen. In Aufbau und Ausrüstung wurden 13 Millionen Euro investiert. Gegenwärtig beschäftigt das Unternehmen 60 Mitarbeiter, hat aber bereits zugesagt, ihre Anzahl Schritt für Schritt auf 140 zu erhöhen.
Der erwartete Umsatz liegt bei ca. 6,1 Millionen Euro für das erste volle Produktionsjahr und soll sich innerhalb von vier Jahren auf 25,6 Millionen Euro steigern..
Die Ford Motor Company will jetzt die Haltbarkeit und Sicherheit der von ihr verbauten Reifen in Form einer Reihe von Testserien, die im Zusammenhang mit der Firestone-Affäre entwickelt worden sind, selbst zertifizieren. Dabei soll ein Team von ca. 100 Ingenieuren die Reifen u.
a. hinsichtlich der Laufflächentemperatur sowie der für eine Laufstreifenablösung aufzuwendenden Kraft testen. Weiterhin soll die Laufleistung der Reifen bei extremen Einsatzbedingungen wie z.
B. hoher Geschwindigkeit, hoher Beladung sowie bei hohen Außentemperaturen überprüft werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:42Ingenieure bei Ford wollen Sicherheit von OE-Reifen zertifizieren
Im Oktober letzten Jahres hatte sich Yokohama mittels fristloser Kündigung von Wolfgang Schnitzler getrennt. Während das angerufene Arbeitsgericht die Klage von Schnitzler abwies, sah das Landesarbeitsgericht die Dinge anders und regte dringend den Abschluss eines Vergleichs an, der sodann zu einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung führte, nachdem in öffentlicher Sitzung klar signalisiert worden war, dass das Urteil der ersten Instanz keine Bestätigung finden würde. Da nun hinsichtlich der Höhe der Zahlung phantastische Riesensummen offenbar in den Raum gestellt worden seien, legt Yokohama Wert auf die Feststellung, dass die gezahlte Abfindung zusammen mit einer Gehaltsnachzahlung unterhalb einer Viertel Million Mark gelegen habe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:44Erläuterungen zur Trennung von Yokohama und Wolfgang Schnitzler
Mit Wirkung vom 1. September wurde bei der Goodyear GmbH (Köln) die Position des Managers Sales & Marketing Consumer Tires neu geschaffen, die Frank Titz (38) übernehmen wird. Ihm untersteht damit der gesamte Produkt- und Verkaufsbereich Pkw, Llkw und Offroad.
Zum Nachfolger von Titz als Manager Sales & Marketing Truck wird Joachim Clahsen (35) ernannt, seit September 1999 Leiter Konzernmarken. Diese Position übernimmt ab sofort Dieter Schölling (38), der seit Januar 1999 als Operations Manager in diesem Bereich arbeitet..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:28Organisatorische Veränderungen bei der Goodyear GmbH
Andreas Penkert (37) ist zum neuen Geschäftsführer der Holert Konz GmbH (95 Betriebe, eine Tochtergesellschaft der Dunlop GmbH) ernannt worden. Penkert übernimmt die Position von Kurt Rühl (51), der jetzt als Leiter Finanzen der Dunlop GmbH tätig ist..