Thailand, Indonesien und Malaysia – die drei weltweit größten Produzenten von Kautschuk – wollen ihr Produktionsvolumen an Naturkautschuk im kommenden Jahr um vier Prozent reduzieren, um weitere Preiserhöhungen durchzusetzen. Der Handel zeigt sich allerdings skeptisch bezüglich der Umsetzung dieses Vorhabens, da diese Maßnahme viele kleine, private Hersteller betreffe, die schwer zu kontrollieren seien..
Leichtmetallräderhersteller BBS hat sein Internet-Angebot erweitert: Unter dem Button „race news“ finden Motorsport-Fans auf der Homepage des Unternehmens ab sofort aktuelle Rennergebnisse aller Motorsportserien, in denen Fahrer auf BBS-Felgen um den Sieg kämpfen.
Bridgestone ist das erste Unternehmen, das mit dem so genannten „President’s Prize“ von Ferrari ausgezeichnet wurde. Damit ist der Reifenhersteller einer von nur zwei Ferrari- bzw. Maserati-Zulieferern, dem diese Ehre zuteil wurde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:28Auszeichnung Bridgestones durch Ferrari
Nach über 43 Jahren (!) in Reifenindustrie und -handel tritt Karl-Heinz Rebscher (59) mit Wirkung zum 1. August in den Ruhestand. Sein Nachfolger als Geschäftsführer der Kooperation FRI (Freie Reifeneinkaufsinitiative GmbH) in Frechen wird Helmut Pesch (39), der bereits seit 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:30FRI-Geschäftsführer Rebscher tritt in den Ruhestand
Mit dem „Sportec M-1“ hat Metzeler Ende Juli der internationalen Fachpresse in Biarritz/Frankreich den Nachfolger des „ME Z3“ vorgestellt. Der neue Motorradreifen soll sich als optimaler Partner für Fahrer sportlicher und supersportlicher Maschinen mit einem „engagierten Fahrstil“ empfehlen und ist daher zwischen dem Sporttouring-Reifen „ME Z4“ des Herstellers und dem eher für Einsatz auf der Rennstrecke konzipierten „Rennsport“ positioniert. Mit dem Start der Auslieferung der zunächst fünf Vorderrad- bzw.
sechs Hinterraddimensionen ist ab Anfang Oktober zu rechnen. „Marktgerecht“ soll laut Vertriebsmanager Holger Schwedt die Preisgestaltung bei dem „Sportec M-1“ sein, für den bereits auch zahlreiche Freigaben vorliegen. Das heißt wohl nichts anderes, als dass Metzeler die Preisschraube nach unten dreht und die Differenz zum ärgsten Wettbewerber Bridgestone damit reduziert.
„Wir wollen nicht länger nur unseren Marktanteil halten, wir wollen angreifen“, so Schwedt. Angefangen beim 0-Stahlgürtel über die Mehrfachradienkontur und die belastungsspezifischen Wickelabstände (MAW = Metzeler Advanced Winding genannt) bis hin zur verwendeten Mischung oder der Profilgestaltung das alles soll mehr Fahrspaß und Sicherheit für die Zweiradfahrer versprechen, die mit dem „Sportec M-1“ auf ihrer Maschine sportlich unterwegs sein wollen.
In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld und rückläufigem Markt hat sich Bridgestone/Firestone in Deutschland in der ersten Jahreshälfte sehr gut geschlagen. Wie Geschäftsführer G. Unterhauser der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte liegt sein Unternehmen bei Pkw-Reifen vier Prozent über dem Vorjahr und bei Lkw-Reifen gar sechs Prozent, während der Markt um zwei bzw.
vier Prozent zurückging. Besonders deutlich fiel der Anstieg bei Motorradreifen (16 Prozent mehr als im 1.Hj.
2000) und bei Landwirtschaftsreifen (29 Prozent mehr als im 1.Hj. 2000) aus.
Bei EM-Reifen, hier dürfte Bridgestone einen Marktanteil von rund 34 Prozent halten, blieben die Stückzahlen unverändert auf hohem Niveau. Unter Hinweis auf die guten Testergebnisse der letzten Monate sieht das Unternehmen dem M+S-Geschäft sehr zuversichtlich entgegen. Die Ertragslage wird als zufrieden stellend beschrieben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:34Gute Halbjahresentwicklung für Bridgestone/Firestone Deutschland
Auf einer in Mailand abgehaltenen Pressekonferenz äußerte sich Pirelli-Chef Tronchetti Provera in jeglicher Hinsicht nur sehr vage. Die Unternehmensstrategie werde verstärkt auf Hochtechnologie und Telekommunikation sowie die dazu gehörenden Komponenten ausgerichtet werden. Einen Geschäftsplan werde man aber erst zum Jahresende vorlegen.
Sobald man offiziell die Führung und Kontrolle der Telecom Italiana übernommen habe, würden alle Kräfte auf schnellen Schuldenabbau ausgerichtet werden. Zur teilweisen Finanzierung dieses neuen Weges will Tronchetti Provera die Sparten Stromkabel und Nutzfahrzeugreifen veräußern, wofür etwa zwei Milliarden Euro veranschlagt werden. Pkw- und Motorradreifen bleiben strategische Geschäftsfelder.
Das Handelsblatt berichtet in seiner heutigen Ausgabe, als Käufer des Nutzfahrzeugreifenbereichs kämen Michelin und Bridgestone in Frage, Continental fehle das Geld und Goodyear habe ausreichende Produktionskapazitäten. Offizielle Äußerungen der hier genannten Reifenhersteller waren nicht zu erhalten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:36Was wird aus dem Reifenhersteller Pirelli?
Günter Mühlisch, im Sommer 1995 in den Ruhestand verabschiedeter Verkaufsdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Fulda Reifen GmbH, ist am Montag, dem 23. Juli 2001, im Alter von 69 Jahren verstorben..
Bridgestone/Firestone USA wird den offiziellen und freiwillig durchgeführten Reifenrückruf per 29. August 2001 beenden. Bis dahin seien etwa 97 Prozent aller Reifen ersetzt, heißt es in Stellungnahmen des Unternehmens.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:39Rückruf von Firestone-Reifen in den USA vor dem Abschluss
Im vergangenen Jahr hatten die Reifenhersteller besonders unter den gestiegenen Rohmaterialkosten zu leiden. Diese sind jüngst gefallen und könnten angesichts des gesunkenen Ölpreises noch weiter zurückgehen. Immerhin lässt sich die Zusammensetzung eines Reifens zu ca.
40 Prozent direkt auf Öl zurückführen. Seinen höchsten Stand seit zehn Jahren hatte der Ölpreis im September 2000 mit 37 US-Dollar pro Barrel erreicht. In dieser Woche lag der Preis mit 24,23 US-Dollar 35 Prozent darunter.