Aufgrund gestiegener Energie-, Rohmaterial- und Transportkosten will die China Manufacturers Alliance (CMA) die Preise für Reifen der Marke Double Coin sowie aller Associated und Private Brands in den Vereinigten Staaten anheben. Das meldet das US-amerikanische Magazin Fleet Owner. Zum 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-23 00:00:002023-05-17 11:21:32In den USA werden Double-Coin-Reifen teurer
Die Leser der Zeitschrift 4Wheel Fun haben Michelin zur besten Reifenmarke 2008 gewählt. Im Rahmen der Umfrage „Best Brand 2008“ des Offroadfachmagazins bewerteten 6.000 Leser Marken und Produkte für Ausstattung und Zubehör: In der Kategorie für Sports Utility Vehicles (SUVs) und Offroadfahrzeuge landete Michelin mit 38 Prozent der Stimmen dabei auf dem ersten Platz.
Nachdem jüngst bekannt geworden ist, dass ab Saisonstart 2008/2009 Michelin für drei Jahre Reifenausrüster des A1 Grand Prix sein wird, hat sich nun auch Cooper Tire zu Wort gemeldet und eine Stellungnahme zum Rückzug aus dieser Serie abgegeben, für die man bislang die Rennreifen geliefert hatte. „Wir haben die Verlängerung unseres Ausrüstungsvertrages für weitere drei Jahre erwogen und sind dabei zu dem Schluss gekommen, dass wir die enormen Ausgaben rund um diese globale Rennserie nicht rechfertigen können“, begründet das Unternehmen seinen Ausstieg aus der A1GP. „Cooper Tire hat es sehr viel Freude gemacht, von Anbeginn bis zum letzten Rennen im Rahmen unseres Dreijahresvertrages beim A1GP mit dabei zu sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-23 00:00:002023-05-17 11:21:32„Enorme Ausgaben” rund um A1GP rechnen sich für Cooper nicht
Marangoni Tread North America hat die „Ringtread”-Produktionskapazitäten seines Werkes Madison (Tennessee/USA) eigenen Angaben zufolge um 25 Prozent erhöht, um der regional und auch weltweit steigenden Nachfrage der Runderneuerer nach den Ringlaufstreifen des Unternehmens Rechnung zu tragen. Zu diesem Zweck sei die Zahl der ringförmigen Vulkanisationsformen an dem Standort, wo die Laufstreifenringe mittels der sogenannten „Alpha-Ring“-Technologie gefertigt werden, um 14 Prozent erhöht worden. Damit soll nicht nur ein besserer Service für das nordamerikanische „Ringtread“-Händlernetzwerk sichergestellt werden, sondern auch in andere Märkte will man verstärkt von Madison aus liefern.
Nach Unternehmensaussagen konnte Marangoni Tread North America im bisherigen Jahresverlauf ein Absatzplus von zwölf Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum 2007 erzielen, was vor allem auf Nachfragesteigerungen nach Runderneuerten vonseiten der Flottenkundschaft zurückgeführt wird. Insofern hat das Unternehmen für das kommende Jahr bereits einen weiteren Ausbau seiner Produktionskapazitäten in Madison angekündigt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-23 00:00:002023-05-17 11:21:32Mehr Produktionskapazitäten bei Marangoni Tread in den USA
YHI International Ltd. (Singapur) gründet über seine US-Tochtergesellschaft König Wheels gemeinsam mit Kelly Austin unter dem Namen „Advanti Racing USA“ ein Joint Venture, an dem YHI 90 Prozent der Anteile hält. Die neue Firma soll Reifen und andere Autoteile vermarkten, in Deutschland werden Aluminiumfelgen unter dem Namen Advanti Racing von Reifen Gundlach vertrieben.
Spektakuläre Optik, einzigartige Leistungsdaten, konsequenter Leichtbau und höchste Exklusivität, das ist der neue Mercedes-Benz SL 65 AMG Black Series. Das High-Performance-Coupé verfügt über reinrassige Motorsport-Technologie und soll Sportwagen-Enthusiasten neue fahrdynamische Horizonte eröffnen. Neue, gewichtsoptimierte AMG-Schmiederäder im Doppelspeichen-Design füllen die Radhäuser eindrucksvoll aus.
Mit ihrer schwarzen Lackierung, der glanzgedrehten Oberfläche und dem matten Finish verleihen sie dem seitlichen Profil eine extravagante Note. An der Vorderachse sind auf den 9,5 Zoll breiten Leichtmetallrädern Reifen der Dimension 265/35 R19 montiert. An der Hinterachse lautet das eindrucksvolle Format: 11,5×20“ mit Reifen in 325/30.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43549_132891.jpg174150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-22 00:00:002023-05-17 11:21:33SL 65 AMG Black Series auf Dunlop
Die Firma Kraiburg eröffnet jetzt eine neue Produktionsstätte in Selangor (Malaysia), wie. Von dort aus will der weltweit agierende Hersteller von thermoplastischen Elastomeren (TPE) ab August den asiatischen Markt mit einer breiten Palette an Standard- und Spezialcompounds beliefern, wie K-Zeitung online schreibt. Das neue Werk beschäftige rund 50 Mitarbeiter, die Kapazität sei auf jährlich 2.
000 Tonnen ausgelegt. Um weltweite Qualitätsstandards zu sichern, erfolge die Produktion in Malaysia unter identischen Bedingungen wie im bayerischen Waldkraiburg oder im US-amerikanischen Duluth (Georgia)..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-22 00:00:002023-05-17 11:21:33Kraiburg TPE startet Produktion in Malaysia
Ende April hatte Goodyear angekündigt, im Werk Amiens 402 Arbeitsplätze streichen und die Produktion von Pkw-Reifen signifikant zurückfahren zu wollen, nachdem die Gespräche mit den Gewerkschaften CGT über eine Restrukturierung der Fabrik nicht vorangekommen waren. Beide Partner sind seitdem im Gespräch geblieben, jetzt kommt ein Vorschlag zur Güte von Seiten der Arbeitnehmerschaft, der auf einem vormaligen Goodyear-Plan fußt: Auch zahlreiche CGT-Mitglieder – ca. 1.
300 der 1.400 Beschäftigeten in Amiens – können sich mit einer Umstellung auf einen sogenannten „4×8-Schichtplan“ anfreunden. Stimmt die CGT, die im Rahmen der Auseinandersetzungen zeitweise den Werkszugang blockiert hatte, diesem Plan zu, dürfte Goodyear von den ab September geplanten Entlassungen absehen und die bereits geschriebenen Sozialpläne wären hinfällig.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-07-22 00:00:002023-05-16 11:16:13Annäherung zwischen Goodyear und Gewerkschaften in Amiens
In einem Jahr wäre das Goodyear-Werk Tyler (Texas), in dem zuletzt nur noch Gummimischungen hergestellt worden sind und für die im Konzern kein Bedarf mehr bestand, ohnehin geschlossen worden. Jetzt haben die Arbeiter einer vom Reifenhersteller angestrebten vorzeitigen Schließung zugestimmt, schreibt die lokale Presse. Details über die Abfindungen, mit denen diese Zustimmung erkauft worden ist, werden nicht genannt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-22 00:00:002023-05-17 11:21:33Arbeiter im Goodyear-Werk Tyler finden sich mit Schließung ab
Mit dem Weggang von Ralf Maurer, der im Frühjahr zu Carglass wechselte, lag die Verantwortung für die point-S-Geschäftsführung zwischenzeitlich allein in den Händen von Thomas Wrede, wobei er von einem fünfköpfigen Managementteam unterstützt wurde. Wie gestern bereits bekannt wurde, ist Jürgen Benz mit Wirkung zum 21. Juli vom Gesellschafterrat der Kooperation als für die Bereiche Vertrieb, Logistik und Personal verantwortlicher Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH und der point S Reifenfachhandels GmbH berufen worden.
Nachdem zunächst noch unklar blieb, welche Rolle Wrede nach dieser Personalentscheidung bei point spielen würde, ist der offiziellen Mitteilung des Händlerverbundes nun allerdings zu entnehmen, dass er zusammen mit Benz wieder eine Doppelspitze in Sachen Geschäftsführung bildet – ebenso wie ehedem Wrede und Maurer. „Die Berufung von Jürgen Benz ist mehr als eine Personalie. Sie zeigt die Entschlossenheit des neuen Gesellschafterrates, die operativen Fähigkeiten der Organisation schnell und nachhaltig zum spürbaren Nutzen der Gesellschafter zu steigern“, meint Jürgen Pischinger, Vorsitzender des point-S-Gesellschafterrates.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43553_132901.jpg209150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-22 00:00:002023-05-17 11:21:34Wieder Führungsduo bei point S