4Wheel-Fun-Leser wählen Michelin zur besten Reifenmarke 2008

Die Leser der Zeitschrift 4Wheel Fun haben Michelin zur besten Reifenmarke 2008 gewählt. Im Rahmen der Umfrage „Best Brand 2008“ des Offroadfachmagazins bewerteten 6.000 Leser Marken und Produkte für Ausstattung und Zubehör: In der Kategorie für Sports Utility Vehicles (SUVs) und Offroadfahrzeuge landete Michelin mit 38 Prozent der Stimmen dabei auf dem ersten Platz.

„Enorme Ausgaben” rund um A1GP rechnen sich für Cooper nicht

Nachdem jüngst bekannt geworden ist, dass ab Saisonstart 2008/2009 Michelin für drei Jahre Reifenausrüster des A1 Grand Prix sein wird, hat sich nun auch Cooper Tire zu Wort gemeldet und eine Stellungnahme zum Rückzug aus dieser Serie abgegeben, für die man bislang die Rennreifen geliefert hatte. „Wir haben die Verlängerung unseres Ausrüstungsvertrages für weitere drei Jahre erwogen und sind dabei zu dem Schluss gekommen, dass wir die enormen Ausgaben rund um diese globale Rennserie nicht rechfertigen können“, begründet das Unternehmen seinen Ausstieg aus der A1GP. „Cooper Tire hat es sehr viel Freude gemacht, von Anbeginn bis zum letzten Rennen im Rahmen unseres Dreijahresvertrages beim A1GP mit dabei zu sein.

Mehr Produktionskapazitäten bei Marangoni Tread in den USA

Marangoni Tread North America hat die „Ringtread”-Produktionskapazitäten seines Werkes Madison (Tennessee/USA) eigenen Angaben zufolge um 25 Prozent erhöht, um der regional und auch weltweit steigenden Nachfrage der Runderneuerer nach den Ringlaufstreifen des Unternehmens Rechnung zu tragen. Zu diesem Zweck sei die Zahl der ringförmigen Vulkanisationsformen an dem Standort, wo die Laufstreifenringe mittels der sogenannten „Alpha-Ring“-Technologie gefertigt werden, um 14 Prozent erhöht worden. Damit soll nicht nur ein besserer Service für das nordamerikanische „Ringtread“-Händlernetzwerk sichergestellt werden, sondern auch in andere Märkte will man verstärkt von Madison aus liefern.

Nach Unternehmensaussagen konnte Marangoni Tread North America im bisherigen Jahresverlauf ein Absatzplus von zwölf Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum 2007 erzielen, was vor allem auf Nachfragesteigerungen nach Runderneuerten vonseiten der Flottenkundschaft zurückgeführt wird. Insofern hat das Unternehmen für das kommende Jahr bereits einen weiteren Ausbau seiner Produktionskapazitäten in Madison angekündigt..

Neuer Technischer Ratgeber der Bohnenkamp AG

43564 132981

Der Technische Ratgeber der Bohnenkamp AG, Europas führendem Großhändler für Landwirtschaftsreifen, ist mit 220 Seiten ein sehr umfangreiches Nachschlagewerk zum Thema Agrarreifen in Europa. Die aktuell erschienene 4. Auflage bietet alle notwendigen Informationen zum Umgang und zur Handhabung von Reifen und Rädern abseits der Straße.

Der Einzelhändler findet hier alle wissenswerten Informationen zu Traglast, Luftdruck, Felgendurchmesser und Umbereifung für alle gängigen Markenreifen der Branche. Somit bietet der Ratgeber die Möglichkeit, eine Vielzahl von Größen und Fabrikaten direkt miteinander zu vergleichen.

.

Räder von 17 bis 20 Zoll für die neue GLK-Klasse

43580 133041

Nach der Weltpremiere auf der Auto China im April 2008 präsentiert Mercedes-Benz diesen Charaktertyp in der Welt der kompakten SUVs. Diese bereits fünfte Baureihe von Mercedes im SUV-Segment steht in der Basisversion auf Leichtmetallrädern in 17 Zoll mit Reifen der Größe 235/60 und bietet eine Reifendruckverlustwarnung sowie das Pannenset Tirefit, auf Wunsch wird ohne Aufpreis auch ein Notlaufrad geliefert. Zum „Offroad-Styling-Paket“ gehören 7,5×17 Zoll messende Leichtmetallräder mit Reifen in 235/60 vorne und 8,5×17-Räder mit 255/55 hinten.

Das „Sport-Paket Exterieur“ beinhaltet 7,5×19-Zoll-Leichtmetallräder im 7-Speichen-Design mit Reifen 235/50 vorne und 8,5×19 Zoll mit 245/45 hinten. Für das markante Multitalent wird zum Verkaufsstart das auf dem „Sport-Paket Exterieur“ basierende Exklusivmodell „Edition 1“ angeboten, zusätzlich unter anderem mit 20-Zoll-Rädern. Die gehören auch zur Optionsliste: 20-Zoll-Leichtmetallräder alternativ mit 7-Speichen- oder 5-Doppelspeichen-Design.

Tenneco streicht in Kanada mehr als hundert Jobs

Der Automobilzulieferer Tenneco (u. a. die Stoßdämpfermarke Monroe) wird im Werk Owen Sound 104 (von zuletzt 524) Arbeitsplätze streichen, wie die örtliche Presse meldet.

Dies wird vom Unternehmen als direkte Reaktion der Produktionskürzung bei General Motors im Bereich leichter Lkw und SUVs bezeichnet. Für diese Fahrzeugtypen waren im Werk Owen Sound Stoßdämpfer hergestellt worden..

Continental: Aufsichtsrat folgt Conti-Chef Wennemer

Aufsichtsrat und Vorstand der Continental AG sind der Überzeugung, dass das angekündigte Übernahmeangebot der Schaeffler Gruppe das Unternehmen nicht angemessen bewertet und den Unternehmensinteressen nicht gerecht wird. Es berücksichtige beispielsweise nicht die hierdurch eintretenden Steuernachteile und erhöhten Refinanzierungskosten. Die Entscheidung sei einstimmig von allen Aufsichtsrats- und Vorstandsmitgliedern getroffen worden.

Auch werde die weitere juristische Prüfung der Art und Weise der Annäherung an die Continental AG durch die zuständigen Aufsichtsbehörden befürwortet, teilt Conti in einer Presseerklärung mit.

Der Aufsichtsrat stellte ausdrücklich fest, dass er die Vorgehensweise des Vorstands in vollem Umfang unterstützt. Deshalb stimmte der Aufsichtsrat der Continental AG in seiner heutigen Sitzung den vom Vorstand bereits identifizierten Handlungsoptionen zu.

Aufsichtsrat und Vorstand werden in diesem Verfahren alles tun, um die Interessen der Aktionäre, Mitarbeiter und sonstigen Stakeholder zu schützen. Um welche Handlungsoptionen es sich dabei handelt, wurde nicht gesagt. Vorstand und Aufsichtsrat sind gleichzeitig der Auffassung, dass eine Einigung mit der Schaeffler-Gruppe in diesem Verfahren erstrebenswert ist.

Sollte die Schaeffler Gruppe bereit sein, entweder über eine angemessene Prämie für Continental-Aktionäre oder über die Begrenzung auf eine für das Unternehmen akzeptable Beteiligungsquote zu verhandeln, hat der Vorstand die Unterstützung des Aufsichtsrats, direkte Verhandlungen mit der Schaeffler Gruppe aufzunehmen. Bleibt abzuwarten ob sich die Schaeffler-Gruppe von der heutigen entscheidung beeindrucken läßt.Im Vorfeld war bereits erklärt worden, dass nötigenfalls auch eine „feindliche Übernahme“ versucht werde.

Zwei Irmscher-Peugeot auf der British International Motor Show

43566 132991

Auf der diesjährigen British International Motor Show, die heute ihre Tore öffnet, ist Irmscher in Kooperation mit Peugeot auf dem Stand von Peugeot vertreten. Unter der Marke RC Line by Irmscher präsentiert der Veredler Konzeptfahrzeuge auf Basis des Peugeot 4007 SUV und des beliebten Volumenmodells 207. Bei der 4007 RC Line by Irmscher werden die exklusiven „Evo Star“-Räder in 20 Zoll mit der Bereifung 245/40 montiert, sie sind optional auch in metallisch glänzendem Schwarz erhältlich.

Der von Irmscher präsentierte 207 stellt das Resultat einer mit Peugeot entwickelten Konzeptstudie dar. Das konsequent expressiv gestaltete Fahrzeug zeigt aus jeder Perspektive und mit jedem Detail die Gene, die Irmscher in die Partnerschaft mit Peugeot einbringt: Motorsport. „Aerostar Exclusiv“-Räder in Schwarz mit polierter Front in 18 Zoll und einer Bereifung in der Dimension 205/40 sorgen zusammen mit der Tieferlegung für sportliche Funktionalität.

Boeing akzeptiert neue Reifentypen von Dunlop Aircraft

Zwei neue von Dunlop Aircraft Tyres vorgestellte Diagonalreifen und ein neuer Radialreifen für das Bug der NG-Baureihe (steht für Next Generation) des 737 haben jetzt die Freigabe von Boeing erhalten. Aktuell sind etwa 2.500 Flugzeuge des Typs 737NG im Einsatz, insgesamt hat Boeing darüber hinaus aktuell mehr als 2.

000 Bestellungen dieses Typs in den Büchern. Der Flugzeugreifenhersteller sieht diese Freigaben als Voraussetzung, seinen Marktanteil im Bereich der Mittelstreckenflugzeuge ausbauen zu können, wie „FlightGlobal“ schreibt. Ian Edmondson, Chairman des Unternehmens, weist in diesem Zusammenhang auf das Runderneuerungs-Joint-Venture namens HAECO (Jinjiang/ Provinz Fujian – etwa eine Flugstunde von Hongkong entfernt) hin, das im nächsten Jahr die Produktion aufnimmt und mit dem vor allem der stark wachsende Flugzeugmarkt Asien Pazifik bedient werden kann.

Aktualisierter Maserati Quattroporte auf neuen Rädern

43568 133001

Der vielfach ausgezeichnete Maserati Quattroporte präsentiert sich im Sommer 2008 in verfeinerter Form. Neben einer dezenten optischen Weiterentwicklung seien die neu gestalteten 18-Zoll-Räder des Quattroporte genannt, während der Quattroporte S serienmäßig auf 19-Zoll-Rädern im V-Style-Design unterwegs ist.

.