Sieben Prozent mehr Umsatz im ersten Quartal für Cooper

Die Cooper Tire & Rubber Company hat für das erste Quartal 2002 einen Gewinn von 26 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Der Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent auf nunmehr 813 Millionen US-Dollar..

Technischer Ratgeber für Industriereifen von Continental

In einer handlichen DIN A4-Broschüre hat der Geschäftsbereich Industriereifen der Continental AG, Hannover, sein Angebot an Industrie-, MPT- und EM-Reifen mit allen technischen Details aufgelistet. Die neueste Auflage des technischen Ratgebers zu In-dustrie-, MPT- und EM-Reifen gibt auf gut 50 Seiten neben einigen grundsätzlichen Hinweisen über Sicherheit, Maßeinheiten und Reifenkennzeichnung auch einige praktische Tipps. Hauptbestandteil ist aber das Lieferprogramm.

Der Ratgeber Industriereifen kann als Download in Deutsch unter www.continental-industriereifen.de oder in Englisch unter www.

continental-industrial-tyres.com bezogen werden..

Reifen Gundlach: Jupiter heißt die neue Handelsmarke

Das Reifenhandelsunternehmen Gundlach aus Raubach hat im letzten Jahr erstmalig die Umsatzgrenze von 50 Millionen Euro „gekratzt.“ Mit der neu ins Sortiment aufgenommenen Marke Jupiter bietet der Reifengroßhändler eine Sommerreifenpalette von fast 50 Dimensionen bis zum Speedindex V und bis zu 16 Zoll. Sehr bald soll die Palette auch um Winterreifen ergänzt werden.

Die Markenrechte liegen bei beim japanischen Handelshaus Itochu, das mehrheitlich an Reifen Gundlach beteiligt ist. Die Reifen werden von dem kleinsten koreanischen Reifenhersteller Nexen produziert..

Pirelli erhöht auch Pkw-Reifenpreise

Entgegen früheren Meldungen wollen die Pirelli Reifenwerke nun doch auch die Preise für Pkw-Reifen zum 1. Juni 2002 erhöhen. Nicht betroffen seien, so heißt es in einer Pressemeldung, Winterreifen, Offroad- und Leicht-Lkw-Reifen.

Die ursprünglich für den 1. Juni 2002 geplante lineare Preiserhöhung in Höhe von drei Prozent für Lkw-Reifen tritt nun bereits zum 6. Mai in Kraft.

TRW-Management bleibt im Abwehrkampf

Auch das vor wenigen Tagen vom Northrop Grumman-Konzern um nahezu eine weitere Milliarde US-Dollar auf nun 6,7 Milliarden US-Dollar verbesserte Übernahmeangebot wird vom Management der TRW-Gruppe für nicht ausreichend gehalten. TRW wehrt sich weiter gegen den feindlichen Übernahmeversuch..

Vredestein will Preise anheben

Auch der holländische Reifenhersteller Vredestein nimmt eine Anpassung seiner Preise vor. Bei unveränderten Listenpreisen werde dem Handel allerdings der Einlagerungs-Bonus in Höhe von zwei Prozent gekürzt..

Reitzle verlässt Ford

Wolfgang Reitzle, der bei Ford das Geschäft mit den Luxusmarken führt, verlässt Ford und die Automobilbranche. Er wird Vorstandsvorsitzender der Linde AG in Wiesbaden, berichtet das Manager Magazin in seiner zum 26. April erscheinenden Ausgabe.

Die Linde AG setzt knapp 10 Milliarden Euro um und beschäftigt etwas weniger als 50.000 Menschen..

GVA begrüßt den EU-Entwurf zur Gruppenfreistellung

Der GVA (Gesamtverband Autoteile-Handel e.V.) als Branchenverband des freien Kfz-Teilehandels und der Kfz-Teileindustrie in Deutschland begrüßt den vorliegenden Entwurf der EU-Kommission zur zukünftigen Regelung des Kfz-Vertriebs in Europa als insgesamt ausgewogen, denn er berücksichtige angemessen die Interessen der direkt beteiligten Wirtschaftskreise – der Fahrzeugindustrie und des autorisierten Fahrzeughandels – öffnet jedoch gleichzeitig für die nicht direkt beteiligten Wirtschaftskreise – die Verbraucher, die freien Kfz-Werkstätten, die Kfz-Teilehersteller und den freien Handel – den Zugang zum Markt.

Preiserhöhung von Bridgestone/Firestone

Auch Bridgestone/Firestone erhöht in Deutschland ab 1. Juni die Preise für alle Pkw-Sommerreifen in Höhe von drei Prozent; das bestätigte die Geschäftsleitung heute..

Winterreifen werden teurer

Der Continental-Konzern erhöht seine Preise für Pkw-Winterreifen für alle Konzernmarken ab 1. Juni um 3,5 Prozent..