Die schwedische Trelleborg AB hat jetzt ihr Halbjahresergebnis vorgelegt und bestätigt die gute Performance des diverzifizierten Konzerns. Der Umsatz in den ersten sechs Monaten kletterte leicht auf 1,733 Milliarden Euro, der Gewinn (operating profit) ging geringfügig auf 96,3 Mio. Euro zurück.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-25 00:00:002023-05-17 11:21:26Reifensparte schlägt sich im Trelleborg-Konzern bestens
Autohersteller verdienen immer mehr mit Sonderausstattungen, rechnet AutoBild in der heute erscheinenden Ausgabe anhand eines Vergleichs aktueller mit zehn und 20 Jahre alten Preislisten vor: Als Beispiele werden Schiebedächer, Speziallackierungen und Automatikgetriebe genannt. Billiger wurden hingegen Ausstattungsvarianten, die heute bei vielen Modellen bereits zur Serienausstattung gehören, so zum Beispiel Aluräder..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-25 00:00:002023-05-17 11:21:22Sonderausstattungen immer teurer, Alufelgen nicht
Im Rahmen der „ChooseESC“-Initiative für Verkehrssicherheit fand am 1. Juli das „ChooseESC“-Symposium in Brüssel statt. Ziel war es, den Einsatz von ESC (Electronic Stability Control) weiter voranzutreiben.
Über 200 internationale Experten der Straßen- und Fahrzeugsicherheit nahmen an dem Symposium teil. Die „ChooseESC“-Initiative startete im Mai 2007 mit einer Demonstrationsveranstaltung auf dem Testgelände von Bridgestone Europe in Italien.
Die erheblichen Preissteigerungen für alle Kraftstoffe und insbesondere für Diesel haben in den letzten Monaten die Verbrauchskosten für Omnibus-Unternehmer in die Höhe getrieben. Die Eco-Trainings aus dem Dienstleistungsangebot Omniplus von Daimler vermitteln wirtschaftliche Fahrtechniken und sollen die variablen Kosten für Kraftstoff, Reparaturen, Wartung und Reifen verringern helfen. Die Eco-Trainings geben auch wichtige Tipps zum Reifendruck.
Ein um zehn Prozent zu niedriger Luftdruck in den Reifen steigert den Kraftstoffverbrauch um bis zu zwei Prozent, bei 20 Prozent zu wenig Luftdruck ist es bereits ein bis zu vier Prozent höherer Kraftstoffverbrauch, heißt es beim Fahrzeuganbieter. Rund 30 Prozent aller Fahrzeuge sind mit zu niedrigem Luftdruck unterwegs, so dass in diesem Bereich erhebliche Einsparpotenziale liegen. Darüber hinaus ist bei 95 Prozent aller Reifenplatzer falscher Luftdruck ausschlaggebend.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43604_133161.jpg117150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-25 00:00:002023-05-17 11:21:22Daimler: 15 Prozent weniger Sprit bei Omnibussen machbar
In den Jahren 2008 bis 2010 will die Goodyear Tire & Rubber Company (Akron/Ohio, USA) jährlich jeweils zwischen 1,0 und 1,3 Milliarden US-Dollar investieren, hat Goodyear-Chairman und -CEO Robert J. Keegan angekündigt. Und das ursprüngliche Ziel, bis zum nächsten Jahr 1,8 bis 2 Milliarden US-Dollar einzusparen, wurde dahingehend geändert, zwei Milliarden Dollar sogar übertreffen zu wollen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43620_133251.jpg188150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-25 00:00:002023-05-17 11:21:26Goodyear will jährlich mehr als eine Mrd. US-Dollar investieren
Goodyear hat Richard Pegher (55) das interne Audit übertragen und zum Vice President ernannt. Er berichtet an ein Audit-Komitee sowie an den CFO des Unternehmens Mark Schmitz. Pegher kommt von XM Satellite Radio, war davor allerdings auch bei Automobilzulieferer ArvinMeritor in ähnlicher Funktion wie jetzt bei Goodyear tätig.
Die Spatzen hatten es schon seit einigen Tagen von den Dächern gepfiffen, gestern ist das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firmen Doris Meisen GmbH & Co. KG und Doris Meisen Verwaltungsgesellschaft mbH (beide Solingen) beim Amtsgericht Wuppertal angeordnet worden. Zum Insolvenzverwalter wurde der Wuppertaler Rechtsanwalt Holger Rhode bestellt.
Continental Sime Tyre PJ Sdn. Bhd. (Malaysia) ist seit Neuestem gemäß ISO/TS 16949 zertifiziert.
Damit werde die Erfüllung der Standards gemäß des internationalen Qualitätsmanagementsystems für die Automobilindustrie dokumentiert, sagt das Unternehmen. Dies sei vor allem im Zusammenhang mit Erstausrüstungsaufträgen von Kunden wie Ford, General Motors, Toyota etc. von Bedeutung.
Von der Zertifizierung soll insofern die geschäftliche Entwicklung profitieren, da mit ihr die hohe Qualität des Standortes sowie die Effizienz des dort installierten Qualitätssystems bestätigt werde. „Das ganze Team bei Continental Sime Tyre hat am Erreichen dieses Zieles mitgearbeitet und ist mit der erfolgreichen Zertifizierung für ihre Bemühungen belohnt worden. Allerdings wollen wir uns auf diesen Lorbeeren nun nicht etwa ausruhen, sondern uns weiterhin tagtäglich um Verbesserungen bemühen”, so der an dem Standort mit dem Qualitätsmanagement beauftragte Mark Scott.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43591_133101.jpg215150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-24 00:00:002023-05-17 11:21:29ISO/TS-16949-Zertifizierung für Continental Sime Tyre
Die Nihon Michelin Tire Co. Ltd. (Tokio/Japan) hat angekündigt, ihre Reifenpreise im japanischen Ersatzmarkt zum 1.
September dieses Jahres anheben zu wollen. Ab diesem Zeitpunkt sollen Pkw- und Llkw-Reifen durchschnittlich 4,5 Prozent teurer werden. Einen Monat später – also zum 1.
Oktober – werden dann auch die Verkaufspreise für Motorrad- und Landwirtschaftsreifen angehoben: um 7,5 Prozent respektive sechs Prozent. Verantwortlich für die Preisanpassungen wird der anhaltende Kostenanstieg für Rohmaterialien gemacht, der nicht allein durch interne Maßnahmen kompensiert werden könne und daher teilweise an die Kunden weitergegeben werden müsse..
Die Polizei in Petershagen (bei Minden/Nordrhein-Westfalen) hat inzwischen schon den dritten Fall von illegaler Altreifenentsorgung zu bearbeiten. Nach dem Abkippen von ca. 100 Altreifen im Loccumer Klosterforst rund drei Wochen zuvor wurden am Morgen des 22.
Juli in der Nähe der Bundesstraße 482 wieder 20 bis 30 Reifen und am Tag darauf in einem Waldweg, der von der Bundesstraße 482/Klosterforst in östlicher Richtung verläuft, sogar noch weitere 40 bis 50 Reifen entdeckt. Gegen die noch unbekannten Täter wird nun wegen des Verstoßes gegen das Abfallgesetz ermittelt, wobei davon ausgegangen wird, dass zwischen den drei Taten ein Zusammenhang besteht bzw. dass es sich um dieselben Täter handelt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43593_133121.jpg108150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-24 00:00:002023-05-17 11:21:29Immer wieder wilde Altreifenentsorgung im Raum Minden