Der deutsch-südafrikanische Hersteller von Aluminiumgussfelgen, die ATS-/Tiger-Gruppe, hat in Auburn (Alabama) den Grundstein für ein neues Werk gelegt, aus dem ab Sommer 2003 Räder vornehmlich für die Erstausrüstung rollen sollen. In der Endausbaustufe soll die Kapazität der Fabrik bei zwei Millionen Einheiten jährlich liegen. Das Investitionsvolumen wird mit 40 Mio.
Euro beziffert, ca. 400 Arbeitsplätze sollen entstehen. DaimlerChrysler, BMW, Nissan und VW Mexico haben bereits Aufträge für das neue Werk erteilt.
Die Yokohama Reifen GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat ihren Vertrieb neu formiert. Der bisher als Regionalverkaufsleiter für den Bereich Süddeutschland verantwortliche Helmut Haak wurde zum Vertriebsleiter Deutschland ernannt. Damit gibt es nach der „Doppelspitze“ aus Haak und dem zum 1.
Mai zur Marangoni Tyre GmbH (Wedel) gewechselten Uwe Arnhölter nun wieder einen Alleinverantwortlichen in Sachen Vertrieb bei dem deutschen Ableger des japanischen Reifenherstellers. An Haak berichten die beiden Regionalverkaufsleiter Holger Niedzella (Bereich Nord) und Lutz Pape (Bereich Süd). Beide sind langjährige Yokohama-Mitarbeiter und waren zuvor Bezirksleiter im Bereich Norddeutschland und stellvertretender Regionalverkaufsleiter bzw.
Bezirksleiter in Hessen und stellvertretender Regionalverkaufsleiter für Süddeutschland. Sowohl Niedzella als auch Pape wiederum sind jeweils sechs Bezirksleiter sowie je ein Verkaufsleiter Lkw unterstellt. Als Marketingleiter verstärkt Rolf Joachim Kurz seit Februar diesen Jahres das Yokohama-Team.
In dieser Position verantwortet Kurz, der zuletzt Leiter Marketing und Verkaufsinnendienst bei der Firma Toyo Reifen GmbH war, alle Marketing- und PR-Aktivitäten der Düsseldorfer und ist darüber hinaus für die Leitung der Bereiche Produktmanagement/Preise, Tuning/Motorsport/OE und Planung/Controlling bei Yokohama Deutschland zuständig. Damit hat Norio Karashima, Geschäftsführer der Yokohama Reifen GmbH, ein komplett neues Führungsteam für die Bereiche Vertrieb und Marketing eingesetzt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-04 00:00:002023-05-16 12:15:08Neue Vertriebs- und Marketingleitung bei der Yokohama Reifen GmbH
Neben dem Mineralölkonzern Aral unterstützen auch Metzeler und point-S die „Feel Free Tour 2002“, bei der es vom 29. September bis zum 3. Oktober auf drei Motorrad-Tagesfahrten durch den Schwarzwald geht.
Jeder Teilnehmer erhält einen Satz Metzeler-Reifen für sein Motorrad. Die Montage dieser Reifen bei einem point-S-Vertragspartner ist dabei ebenso in dem so genannten „Feel Free“-Extrapaket enthalten wie auch ein Aral-Benzingutschein und der Kraftstoff für die drei Tagestouren. Weitere Informationen zu der Veranstaltung halten die Aral-, Metzeler- und point-S-Webseiten bereit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21023_2329.jpg112150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-04 00:00:002023-05-16 12:15:08„Feel Free Tour 2002“ mit Unterstützung von Metzeler und point-S
Der Offroad-Reifen Wrangler MT/R von Goodyear erhielt in den USA den PACE Award 2002 (Premier Automotive Contributions to Excellence) der Zeitschrift Automotive News. Ausgezeichnet werden mit dem Preis innovative Produktentwicklungen, bei diesem Reifen wurde neben Material und Design auch der Komfort besonders gewürdigt..
Gröbenzell ist Sitz und Zentrallager der neu gegründeten Hunter Deutschland GmbH, Martin Adams fungiert als Geschäftsführer. Die amerikanische „Hunter Engineering Company“ gilt als einer der international führenden Hersteller von Fahrwerksvermessungssystemen, war bisher in Europa jedoch nur durch Importeure vertreten..
Der Autozubehör-Großhändler Hofmeister und Meincke (Bremen) ist rückwirkend zum 1. Januar als Gesellschafter der Verbundgruppe Carat beigetreten. Hofmeister und Meincke erwirtschaftet an 14 Standorten einen Jahresumsatz von über 140 Mio.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-03 00:00:002023-05-16 12:15:08Hofmeister und Meincke bei Carat
Der Fahrzeughersteller Audi, der bis auf den A2 (als Grundausstattung) bislang sämtliche Modelle auf Aluminiumräder gestellt hatte, kehrt bei Basisversionen seiner Palette künftig zu Stahlrädern zurück. Hiervon erhofft sich Audi Impulse für das Geschäft mit höherwertigen Ausstattungen bzw. das Zubehörgeschäft.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-03 00:00:002023-05-16 12:15:08Audi setzt wieder auf Stahlräder
Beim Verkauf von überalterten Gebrauchtreifen trifft den Händler bei einem Unfall nach einem Reifenschaden zumindest eine Teilschuld. Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg verurteilte einen Händler nach einer rechtskräftigen Entscheidung zu einem Schmerzensgeld von 15.000 Euro, meldet “kfz-betrieb online”.
Außerdem muss der Geschäftsmann für einen Teil des Fahrzeugschadens aufkommen (Az.: 3 U 3149/01). Der Fahrer eines Autos war im Juni 1998 nach Feststellung des Gerichts auf einer Bundesstraße mit zwei noch aufmontierten gebrauchten Winterreifen Tempo 150 gefahren.
Als sich vom linken hinteren Reifen die Lauffläche löste, überschlug sich das Fahrzeug. Die Ehefrau des Fahrers wurde schwer verletzt. Den Antrag der Frau auf Zahlung von 30.
Für BFGoodrich Tires lagen beim 30. Internationalen ADAC 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring Freud und Leid nah beisammen. Joey Kelly – Sänger der Kelly Familiy – erzielte mit seinen Mannschaftskollegen Joachim Schirra, Marco Wolf und Michael Hess in einem Peugeot 306 des Teams Schirra motoring einen Klassensieg in der Gruppe V3.
Pech hingegen hatte Edgar Dören. Auf einem sechsten Gesamtrang liegend schied der Porsche-Pilot 45 Minuten vor Rennende nach einer Kollision aus. Ähnlich erging es dem zweiten Porsche 911 GT3 aus dem Dören-Rennstall.
Ein Unfall im ersten Renndrittel beendete den Einsatz vorzeitig. Ein technischer Defekt beim Honda NSX GT2 des österreichischen Altschach-Teams verhinderte bereits vor dem Start des Rennens die Teilnahme bei dem Langstreckenklassiker in der Eifel..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-03 00:00:002023-05-16 12:15:0924-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring: Freud und Leid bei BFGoodrich
Goodyear will im August das seit zehn Jahren in Betrieb stehende und in Los Angeles stationierte Luftschiff („Blimp“) „Eagle“ durch ein neues ersetzen, das den Namen „Spirit of America“ tragen soll. Der neue Blimp soll vom gleichen Typ wie die anderen drei in Nordamerika stationierten sein und wird in Suffield (Ohio) auf der Basisstation des Schwester-Luftschiffes „Spirit of Goodyear“ gebaut..