Die eurosoft Informationstechnologie GmbH aus Beckum ist Mitglied in dem Partnernetzwerk, über das Microsoft seine Great Plains Business Solutions vermarktet. Dadurch ist das Unternehmen nach eigenen Aussagen dazu berechtigt die Microsoft-Software so zu erweitern, dass eine Anpassung an spezifische Bedürfnisse einzelner Branchen möglich ist. Nun plant eurosoft, Great Plains für den Reifenhandel zu adaptieren.
Deshalb – so der zertifizierte Microsoft-Handelspartner gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG – habe man bereits zahlreiche Gespräche mit der Industrie, Händlergruppen (Top Service Team etc.) sowie einigen Reifenhändlern geführt, wobei diese Idee auf positive Resonanz gestoßen sei. Wer ebenfalls mehr über das Projekt erfahren will, der kann sich im Rahmen der IT-Messe „SummIT“ am 3.
und 4. Juli in Essen informieren. Eigenen Worten zufolge hat die eurosoft GmbH 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-07-02 00:00:002023-05-16 12:14:46Software für den Reifenhandel auf der „SummIT“ in Essen
Theo Pecher hat die VRG-Gesellschafter zum Boykott der Neue Reifenzeitung aufgerufen und lässt dies verlauten: „Da wir für fairen Journalismus eintreten, glauben wir hier den richtigen Schritt getan zu haben.“ Beigefügt ist die Kündigung des Abonnements in Fotokopie. Nun warten wir mal ab, ob das die angeschriebenen VRG-Gesellschafter ebenso sehen und dem Geschäftsführer folgen.
Wer solch hehre Ziele zu verfolgen vorgibt, sollte seinen Gesellschaftern allerdings auch gesagt haben, wie bemerkenswert sein eigenes Auftreten ist. So hatte Pecher auf unsere März-Meldung, dass der umsatzstärkste Gesellschafter Krupp bei der VRG gekündigt habe und zum Jahresende 2002 ausscheiden werde, telefonisch interveniert und die Meldung als falsch deklariert. Krupp habe nicht gekündigt.
Dem VRG-Gesellschafter Rieper aus Jork wurde von der Zentrale ebenfalls die Auskunft erteilt, es liege keine Kündigung vor, die Meldung der Neue Reifenzeitung Online sei somit falsch. Von wegen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-07-02 00:00:002023-05-16 12:14:46In eigener Sache: VRG: Die Geschichte von Pecher und Pannen.
Der finanziell schwer angeschlagene Fiat-Konzern will Ferrari an die Börse bringen. Die in Italien mächtige Mediobanca wird 34 Prozent übernehmen und dafür rund 775 Millionen Euro zahlen. Nun hat die Commerzbank bestätigt, davon zehn Prozent übernehmen zu wollen zu einem Preis von 228 Millionen Euro.
Die Commerzbank gehört zu den bei Kirch Media engagierten Kreditinstituten, die dem Medienunternehmen die Anteile an der Formel 1-Gesellschaft von Bernie Ecclestone finanziert haben und nun nach Wegen aus der Krise suchen, um die Vermarktungsrechte gewinnbringend gestalten zu können. Dazu gehört unter anderem auch, die Rennställe ins Boot zu ziehen, die schon mal mit einer eigenen Serie ab 2007 gedroht haben. Ob hier ein Zusammenhang besteht?.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-07-02 00:00:002023-05-16 12:14:46Commerzbank beteiligt sich mit zehn Prozent an Ferrari
Die deutsche Vertriebsgesellschaft des weltweit größten Reifenherstellers will ihre Kundenplattform verbreitern um in erster Linie auch für Kunden interessanter zu werden, die bisher nicht allzu viel mit Goodyear-Reifen im Sinn hatten. Mit anderen Worten: Man will mehr Kunden und bei diesen das Vermarktungspotenzial optimal ausschöpfen.
Dr. Reiner Schieben, Geschäftsführer der Goodyear Deutschand
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21169_2379.jpg167150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-07-02 00:00:002023-05-16 11:11:59Goodyear restrukturiert den Vertrieb in Deutschland
Am Dienstag den 23. Juli wird Goodyear das Halbjahresergebnis 2002 vorstellen und auch gegenüber Analysten detailliert erläutern. An der Konferenz werden neben CEO Gibara auch COO Keegan und CFO Tieken teilnehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-07-01 00:00:002023-05-16 12:14:47Goodyear erläutert am 23. Juli das Halbjahresergebnis
Ford ist offenbar noch weit entfernt von einer möglichen Einigung mit dem Investor CVC bezüglich der zum Verkauf stehenden Handelskette Kwik-Fit, dessen Gebot in der Nähe von 450 Millionen US-Dollar liegen soll. Ford hatte Kwik-Fit für 1,6 Milliarden US-Dollar vor drei Jahren übernommen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-07-01 00:00:002023-05-16 12:14:47Ford und die Leidensgeschichte Kwik-Fit
Heimspiel für Michelin-Partner: Vier der sechs Formel 1-Teams, die auf die Vierrillen-Slicks des französischen Reifenspezialisten vertrauen, treten am kommenden Wochenende beim Grand Prix von England in Silverstone vor eigenem Publikum an. BMW WilliamsF1, Renault, McLaren-Mercedes und Jaguar betreiben ihre Hightech-Unternehmen in unmittelbarer Nähe des britischen Traditionskurses. Für das Rennen im „Home of British Motorsport“ – dem zehnten Lauf zur diesjährigen Formel 1-Weltmeisterschaft – stellt Michelin seinen Partner-Teams erneut stark modifizierte Pneus zur Verfügung, die bei intensiven Testfahrten im spanischen Barcelona erfolgreich erprobt wurden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-07-01 00:00:002023-05-16 12:14:47Michelin reist mit radikalen Änderungen nach Silverstone
Die Sparte Consumer Tires (Pkw- und kleine Lkw-Reifen) wird reorganisiert. Mit sofortiger Wirkung ist ein so bezeichnetes „Kundenwertorientiertes Kunden Management“ eingeführt worden, welches die Verantwortlichkeiten klarer definieren soll. Die Vertriebsgesellschaft richtet sich somit nicht länger geographisch aus, sondern forciert einen -wie es in Köln heißt – absatzkanalorientierten Vertrieb.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-07-01 00:00:002023-05-16 12:14:47Neuorganisation bei Goodyear Deutschland
Die Situation auf dem europäischen Motorradmarkt hat sich in den letzten Jahren gefestigt. Die Zulassungszahlen bei Motorrädern über 125 Kubikzentimeter Hubraum sind weitgehend konstant – trotz der Einbußen im Jahr 2000. Deutschlands Zweiradmarkt verbucht zwar ein Minus von 7,2 Prozent, behält jedoch mit 158.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-07-01 00:00:002023-05-16 12:14:48Motorradmarkt in Europa weitgehend stabil
Unter dem Titel „Zukunft Handel – Handel der Zukunft“ beschäftigt sich eine neue Trendstudie der BBE-Unternehmensberatung GmbH (Köln) mit den Perspektiven des deutschen Einzelhandels. „Der Handel verdient 2010 kein Geld mehr“ ist dabei nur eine der Thesen, die die Quintessenz der neuen rund 400 Seiten starken BBE-Studie mit über 250 Tabellen und Grafiken bilden..