Bridgestone zum siebten Mal „Lieferant des Jahres“ bei General Motors

21195 2386

Ende Mai hat die Bridgestone-Gruppe von General Motors (GM) zum siebten Mal in Folge die Auszeichnung als „Lieferant des Jahres“ erhalten. Die Anerkennung gilt sämtlichen Produkten und Dienstleistungen, die General Motors im Jahre 2001 weltweit von der Bridgestone Corporation unter den Warenzeichen „Bridgestone“ und „Firestone“ erhalten hat und soll die „konstant hervorragende Leistung“ des Reifenherstellers würdigen. Der Geschäftsführende Vizepräsident der Bridgestone Corporation, Keisuke Suzuki, nahm den Preis in Toronto entgegen.

„Größtes Testsystem der Welt“ für Autoreifen

21196 2387

Mit der MTS Flat Trac genannten und von der MTS Systems Corporation (Minnesota/USA) produzierten Maschine hat die Bridgestone Corporation kürzlich das nach eigenen Worten größte und umfassendste Reifentestsystem der Welt im Technical Center in Tokio in Betrieb genommen. Getestet werden kann damit bei Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h, mit Stoß- und Seitenkräften bis zu 30 kN sowie mit einem maximalen Drehmoment von 5.000 Nm.

Bridgestone/Firestone unterstützt Handel bei der Werkstattausrüstung

21197 2388

Bridgestone/Firestone Deutschland hat ein weiteres Konzept erarbeitet, das Reifenhändler bei ihren Investitionen unterstützen soll. Denn von Juli bis Oktober greift der Reifenhersteller Händlern bei der Ausrüstung mit modernen Maschinen unter die Arme. Während der Aktion können Händler über den Reifenhersteller zu – wie es heißt – „besonders günstigen Konditionen“ Maschinen leasen, die bei Abnahme bestimmter Reifenmengen nach 42 Monaten in ihren Besitz übergehen.

Bridgestone/Firestone bietet innerhalb des Projekts mit Corghi Deutschland verschiedene Maschinen einzeln oder in Kombination an. In den unterschiedlichen Paketen enthalten sind Reifenmontagemaschinen, Auswuchtmaschinen sowie Hebebühnen.

.

Russisches Jointventure zwischen Nokian und Amtel

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres und die russische Amtel Holding wollen ein Jointventure zur Produktion und Vermarktung von Premiumreifen in Russland und der GUS-Staatengemeinschaft gründen. Das neue Unternehmen, an dem beide Firmen zu je 50 Prozent beteiligt sind, soll Reifen der Marken Nokian und Nordman fertigen. 2004 – so die Planungen – werden die ersten Nokian-Reifen das zum Jointventure gehörende Werk in Voronezh verlassen.

Das Erreichen der maximale Produktionskapazität von jährlich etwa drei Millionen Reifen wird für das Jahr 2007 erwartet. Insgesamt will man rund 110 Millionen US-Dollar in das Werk investieren, 38 Millionen davon allein im ersten Jahr..

Bridgestone/Firestone bleibt in Nashville

Nachdem staatliche Stellen dem Unternehmen bei der Suche nach einem geeigneten Hauptquartier behilflich waren, konnte in Nashville nun Entwarnung gegeben werden. Die größte Tochtergesellschaft des japanischen Bridgestone-Konzerns bleibt nun doch in Nashville/Tennessee. Vor Wochen hatte es einige Unruhen gegeben, weil Bridgestone/Firestone sich auf die Suche nach einem größeren Gebäude begeben hatte und Angebote aus mehreren US-Staaten bekommen haben soll.

Neuer Verkaufsdirektor bei Bandag

Peter de Cabooter ist zum Verkaufsdirektor Europa ernannt worden. Er berichtet an Mike Tirona, vice President und General Manager des Unternehmens. De Cabooter ist seit 1991 für Bandag tätig.

Michelin will Vorjahrestriumph in Afrikas Savanne wiederholen

Mit der Safari-Rallye – dem achten Lauf zur diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft – erwartet die Drift-Künstler eine Herausforderung der ganz besonderen Art, denn das einzige Gastspiel des Rallye-Trosses auf dem afrikanischen Kontinent nimmt in vielerlei Hinsicht eine Sonderstellung ein. Mit knapp 2500 Kilometern, davon gut 1000 Kilometer unter Wettbewerbsbedingungen, stellt der Klassiker in Kenia mit Abstand die längste und zugleich schnellste Veranstaltung der WM-Saison dar. Die „Safari“ ist eine geradezu archaische Rallye, denn die zwölf Wertungsprüfungen werden auf größtenteils nicht abgesperrten Strecken ausgetragen.

So müssen sich die Piloten auf Begegnungen der unliebsamen Sorte einstellen: Wilde Tiere kreuzen immer wieder die Route der Fahrer. Auch in Ostafrika will der französische Reifenspezialist die Konkurrenzfähigkeit seiner speziell entwickelten Z19-Schotter-Reifen erneut unter Beweis stellen und den Vorjahreserfolg – es war der elfte in den vergangenen 15 Jahren – wiederholen. Mit Marcus Grönholm und Peugeot führen Michelin-Partner sowohl in der Fahrer- als auch in der Markenwertung das Zwischenklassement der Rallye-Weltmeisterschaft an.

DaimlerChrysler bietet Garantie für sieben Jahre

DaimlerChrysler bietet in den USA nun ein neues Garantieprogramm. Für alle Modelle garantiert der Hersteller sieben Jahre lang oder für 70.000 Meilen.

Die Garantie ist übertragbar auf den zweiten Käufer. Eine ähnliche, allerdings nicht übertragbare Garantie bieten bereits die koreanischen Automobilhersteller. Es wird erwartet, dass sich nun auch General Motors und Ford ähnliche Gedanken zu machen haben werden.

Neuer Marketingleiter Nutzfahrzeugreifen bei Michelin

21189 2385

Olaf Henning (34) ist seit dem 12. Juni 2002 neuer Marketingleiter Nutzfahrzeugreifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei der Michelin Reifenwerke KGaA, Karlsruhe. Er trat die Nachfolge von Ludwig Tellen an, der eine andere Aufgabe innerhalb des Geschäftsbereichs Nutzfahrzeugreifen übernommen hat.

Henning ist ein Marketingfachmann mit internationaler Erfahrung. Der Diplom-Ingenieur und Handwerksmeister im Kraftfahrzeuggewerbe sammelte sieben Jahre Erfahrung in Produktmanagement und Marketing im Automotive-Geschäftsbereich bei der Robert Bosch GmbH in Karlsruhe.

.

„Schmutzige Tricks“ zwischen BMW und DaimlerChrysler in USA?

Um die Position als Marktführer zu festigen, soll BMW Absatzzahlen manipuliert haben; das behaupten jedenfalls Wirtschaftszeitungen unter Bezug auf Daimler-Quellen. Analysten hingegen messen dieser Debatte keinerlei Bedeutung bei. Es sei normal, zunächst einmal eine Hochrechnung zu machen, um sodann mit genauen Zahlen zu folgen.