In der japanischen Presse werden Bridgestone-Manager zitiert, die von größeren Investitionen berichten. Bridgestone will die Produktionskapazitäten in Asien und Osteuropa um runde fünf Prozent erhöhen; das bedeutet etwa acht Millionen Reifen jährlich mehr..
BMW hat in den ersten sieben Monaten des Jahres 2002 den Absatz um 18,6 Prozent auf 635 000 Einheiten gesteigert. Der Absatz der Marke Mini verläuft mehr als zufriedenstellend für den Hersteller. Bisher wurden in den ersten sieben Monaten des Jahres 76500 Einheiten verkauft.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-09 00:00:002023-05-16 12:21:33BMW mit Absatzzahlen für den 7er und den Mini zufrieden
Nokian hat im ersten Halbjahr 2002 den Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 12,6 Prozent auf 193,3 Millionen Euro erhöht. Der Operating Profit stieg von 6,7 auf nun 8,7 Millionen Euro. Der auf das Geschäft mit Winterreifen konzentrierte Reifenhersteller liefert traditionell erst in der zweiten Jahreshälfte herausragende Ergebnisse.
Das Management gibt als Grund für die Verbesserung in den ersten sechs Monaten diesen Jahres ein verbessertes Produktmix und die Durchsetzung von Preiserhöhungen an sowie eine Kostensenkung durch niedrigere Rohstoffkosten. Die Handelskette Vianor ist in der ersten Jahreshälfte mit 2,5 Millionen Euro noch in den roten Zahlen, allerdings wird für das Gesamtjahr ein gutes Ergebnis erwartet..
Die US-Börsenaufsicht SEC verlangt von den CEOs und CFOs von insgesamt 947 an der Börse gelisteten Unternehmen die Vorlage auf Richtigkeit beeideter Finanzberichte. Betroffen sind alle Aktiengesellschaften mit einem Umsatz von mehr als 1,2 Milliarden US-Dollar. „Sam“ Gibara und “Bob” Tieken müssen nun bis kommende Woche ihren Eid auf die Richtigkeit der Goodyear-Bilanz sowie auf die Richtigkeit der ersten beiden Quartalsberichte 2002 ablegen.
Mit 200 km/h und mehr durch Finnland – auf Schotter, durch den Wald: Dafür steht der im Land der 1000 Seen ausgetragene Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft, in der Szene auch „Finnischer Grand Prix“ genannt, genauso wie für seine gigantischen Sprungkuppen. Colin McRae, derzeit Zweiter in der Tabelle, und sein drittplatzierter Ford-Teamkollege Carlos Sainz vertrauen ebenso wie Focus-Pilot Markko Märtin und die Subaru-Werksfahrer Tommi Mäkinen und Petter Solberg bei weichen, feuchten oder sandigen Streckenverhältnissen auf die KM-Variante des Pirelli PZero. Bei festen und trockenen Oberflächen kommt die K-Version des Reifens zum Einsatz.
Beide Varianten sind in den Mischungen 2 (für höhere Temperaturen), 4 (bei weniger als 20 Grad Celsius) und 6 (bei noch geringeren Temperaturen oder Feuchte und Nässe) und als Evolutionsstufen dieser drei Gummiarten verfügbar. Die 2000 Reifen aus Mailand sind mit dem EMI-System für Druckausgleich bei Luftverlust ausgerüstet. Bei den vergangenen drei Läufen – allesamt auf Schotter – waren die Partner von Pirelli das Maß der Dinge: Colin McRae gewann in Griechenland und Afrika, Carlos Sainz triumphierte in Argentinien.
Zusammen mit dem Sieg von Tommi Mäkinen beim Auftakt in Monte Carlo haben Pirelli-Partner bislang vier von acht möglichen Siegen in dieser Saison für sich verbucht. In Finnland war der Reifenhersteller zuletzt 1999 mit Subaru und Juha Kankkunen siegreich, während der Brite Richard Burns im Vorjahr mit Subaru und Pirelli als Zweiter im hohen Norden einen weiteren wichtigen Schritt zum Titelgewinn unternahm.kan.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-08 00:00:002023-05-16 12:21:34Pirelli beim „Finnischen Grand Prix“
Die Mefo Sport GmbH ist neuer Importeur des Herstellers Maxxis Goldspeed Supermoto-Reifen für Deutschland. Die Angebotspalette erstreckt sich nach Unternehmensaussagen von Slicks und Regenreifen für den Wettbewerb bis hin zu straßenzugelassenen Intermediates. Die Slicks und Intermediates werden demnach in drei verschiedenen Gummimischungen angeboten.
Erstmalig werden diese Reifen auf der Intermot 2002 in München der Öffentlichkeit vorgestellt. Sportfahrer sollen durch den Renndienst Hiemer Motorsport, 88299 Leutkirch, Telefon 07567/683 bedient werden, Endverbraucher über den gut sortierten Fachhandel.
Fünf Fahrer liegen vor dem siebten Lauf – dem „Steinebronn Sportcouture V8STAR Pokal“ – auf dem Salzburgring innerhalb von 20 Punkten. Gestartet wird das nächste Rennen der V8STAR-Serie, die Goodyear exklusiv mit Reifen ausrüstet, am 10.8.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-08 00:00:002023-05-16 12:21:34Vorschau auf den 7. Lauf der V8STAR-Rennserie auf dem Salzburgring
Die Toyota Motor Corp. hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2002/03 ihren Gewinn wegen der Absatzerfolge in den USA deutlich steigern können. Der operative Konzerngewinn von April bis Juni stieg nach Angaben von Toyota gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 35,4 Prozent auf umgerechnet etwa 3,4 Milliarden Euro), womit die Markterwartungen deutlich übertroffen worden sind.
Analysten beklagen sich gelegentlich, das Toyota-Management bleibe sehr zurückhaltend mit der Nennung von Zahlen ihnen gegenüber. Die Gewinnsteigerung verdankt Toyota den hohen Absatzzahlen des in Japan produzierten Modells Lexus in den USA und dem niedrigen Yen im Vergleich zum US-Dollar..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-08 00:00:002023-05-16 12:21:34Deutliche Gewinnsteigerung für Toyota
DaimlerChysler hat einen Großauftrag über 64.000 Taxis für Peking nicht erhalten. Wie einer Meldung der Wirtschaftswoche zu entnehmen ist, haben sich die Chinesen für die Sonata-Limousinen des koreanischen Herstellers Hyundai entschieden.
GM will Aktienoptionen als Kosten ausweisen und Finanzberichte beeiden. General Motors verspricht mehr Transparenz und wird die den Angestellten gewährten Aktienoptionen ab Januar als Kosten in den Bilanzen verbuchen. Das wird für 2003 eine Gewinnreduzierung von 85 Millionen US-Dollar bedeuten.
Das Management will ferner den Jahresabschluss 2001 sowie die Quartalsberichte für das erste und zweite Quartal 2002 beeiden. Die US-Börsenaufsicht SEC hatte insgesamt 947 US-Unternehmen zur eidesstattlichen Bestätigung der jüngst veröffentlichten Finanzberichte bis zum 14. August aufgefordert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-08 00:00:002023-05-16 12:21:34GM will Aktienoptionen als Kosten ausweisen und Finanzberichte beeiden