MIRS-Fabrik in Rome, Georgia offiziell eröffnet

Im Beisein von US-Governor Roy E. Barnes und weiterer hochrangiger Persönlichkeiten hat Pirelli am Samstag die erste MIRS-Fabrik in den USA offiziell eröffnet. Die Entscheidung sei für Georgia gefallen, weil der US-Staat in der Automotive Industry führend sei, eine gute Infrastruktur und ausgebildete Arbeitskräfte zu bieten habe.

Michael Schumacher und BMW-Williams sind auch als Spender schnell

Für die Flutopfer in Ostdeutschland hat der fünffache Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher eine Million Euro gespendet. Eine weitere Million Euro wurde von BMW-Williams zugesagt..

Ferrari auf Pole in Budapest

Die beiden Ferraris auf Bridgestone-Reifen starten in Budapest aus der ersten Reihe. Rubens Barrichello sicherte sich die Pole Position vor Michael Schumacher. Dritter wurde Ralf Schumacher (BMW-WilliamsF1) vor seinem Teamkollegen Juan-Pablo Montoya.

Beide vertrauen auf Michelin-Reifen. Vierter im Feld ist Giancarlo Fisichella in seinem Jordan-Honda auf Bridgestone-Reifen. Völlig von der Rolle wieder einmal die Silberpfeile auf dem 10.

und 11. Platz. Haug & Co.

scheinen mit ihrem Latein am Ende zu sein. An den Michelin-Reifen kann es kaum gelegen haben. Jetzt kann es wirklich nur noch besser werden für die Schwaben.

Cooper soll Strafe bezahlen – Rechtsstreit durch Vergleich beendet (Update)

Der US-Reifenhersteller Cooper wurde beschuldigt, unberechtigterweise Dokumente in einem Rechtsstreit zurückgehalten zu haben. Nun muss das Unternehmen täglich 10.000 US-Dollar bezahlen bis die Unterlagen vorgelegt worden sind.

Cooper wird die Entscheidung des Richters aus Mississippi vermutlich anfechten und spricht von „Maschen der gegnerischen Anwälte.“ Inzwischen ist der Rechtsstreit nach Angaben des Reifenherstellers beigelegt worden. Nähere einzelheiten wurden nicht genannt.

Im vorliegenden Rechtsstreit hatten die Verwandten eines nach einem Überschlag mit dem Fahrzeug tödlich verunglückten sowie eines schwer verletzten Mannes geklagt. Ursache soll eine Laufflächenlösung des Reifens gewesen sein..

Bremsbelagspezialist Pagid auf Automechanika

Die Marke Pagid gehört seit etwa einem Jahr zur TMD Friction Gruppe. Zur Automechanika 2002 präsentiert sich Pagid auf dem TMD Friction-Gemeinschaftsstand seinen Kunden mit einem leistungsfähigen Komplettpaket für den Bremsenbereich: Erstausrüstungskompetenz, Produktqualität, Liefertreue, hohe Verfügbarkeit, ein marktgerechtes Sortiment und ein kundenorientierter Service. Alles aus einer Hand – das ist eine der Erfolgsformeln von Pagid für den Aftermarket.

Beru-Aktien „marktneutral“

Die Aktie der Beru AG hatte in den letzten Wochen deutlich zu leiden und ist gegenwärtig auf Konsolidierungskurs. Die vorgelegten Zahlen des Unternehmens lagen im Rahmen der Schätzungen der Analysten von Independent Research. Der angekündigte Rückkauf eigener Aktie dürfte dem Kurs wieder Impulse verleihen.

Auch die angedeuteten Akquisitionen gegen Ende des Jahres sollte nun wieder Unterstützung geben. Die Experten stufen die Beru-Aktie daher unverändert mit „marktneutral“ ein..

Innovative Stossdämpfer- und Abgassysteme auf der Automechanika

Tenneco Automotive wird auf der Automechanika in Frankfurt vom 17. bis 22. September 2002 sein komplettes Produktprogramm präsentieren und über die bekannten Monroe-Stoßdämpfer sowie Abgassysteme der Marken Walker, Gillet und Fonos informieren.

Der erst vor kurzem vorgestellte Monroe® Reflex™ Stoßdämpfer soll eines der Highlights sein. Mit der Twin Disk Technologie setzt er nach Werksangaben einen neuen Standard in den Bereichen Leistung, Sicherheit, Fahrzeugkontrolle und Komfort, reagiere schneller als andere Stoßdämpfer auch auf kleinste Fahrwerksbewegungen und ermögliche so den Reifen einen exzellenten Kontakt zur Fahrbahn. Besonders in kritischen Situationen wie in Kurven oder bei einem plötzlichem Spurwechsel biete das neue Produkt außergewöhnliche Spurtreue und Fahrzeugstabilität.

Magna an Teilen von Sachsenring interessiert

Der kanadische Autozulieferer Magna hat Interesse an Teilen der insolventen Sachsenring Fahrzeugtechnik GmbH. Der Chef der österreichischen Magna-Tochter Steyr, Siegfried Wolf, erklärte in einem Interview mit der Financial Times Deutschland an einigen Bereiche wie der Modulsparte interessiert zu sein. Ein entsprechendes Angebot sei beim vorläufigen Insolvenzverwalter abgegeben worden.

Eine vollständige Übernahme sei ausgeschlossen. Magna International beschäftigt weltweit fast 65.000 Mitarbeiter und machte im Jahr 2001 einen Umsatz von insgesamt 11 Mrd.

Kontrolliertes Anziehen von Schrauben mit aktuellen Facom-Werkzeugen

21368 2407

Werkstattausrüster Facom wird im Rahmen der Automechanika zwei neue Tools für ein kontrolliertes Anziehen von Schraubenverbindungen vorstellen. Zum einen handelt es sich dabei um das Drehmomentprüfgerät „E5000″, das für die Kontrolle und Einstellung von Drehmomentschlüsseln konzipiert wurde. Das Gerät lässt sich laut Anbieter für alle Vierkantgrößen von 1/4″ bis 1“ verwenden, der Messbereich reicht von einem bis hin zu 1.

100 Nm. Neu im Facom-Programm ist darüber hinaus der Drehmomentschrauber „A400“ für niedrige Anziehmomente (0,5 bis 10 Nm), mit dem sich unter anderem die auf Reifendrucksensoren ausgeübten Drehmomente kontrollieren lassen sollen.

.

Insolvenzverfahren für Reifen Lucke

Über das Vermögen der Firma Reifen-Lucke in Geithain hat das Amtsgericht Leipzig das Insolvenzverfahren eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Bauch aus Leipzig bestellt..