Cadillac-Luxuslimousine auf Bridgestone

Die Luxuslimousine STS der Marke Cadillac des Modelljahrganges wird von General Motors in den Vereinigten Staaten auf Bridgestone-Reifen vom Typ Potenza RE050A der Größe 255/45 R18 99Y gestellt. Aktuell ist die Marke Bridgestone in der Cadillac-Palette ferner auf den Modellen DTS und Escalade vertreten. Der Hochleistungsreifen Potenza RE050A ist bei GM bestens bekannt und wurde in der Vergangenheit auf den Modellen Cadillac CTS, Pontiac Grand Prix GTP, Pontiac G6, Chevrolet Malibu SS sowie auf dem in Europa vermarkteten Opel GT montiert.

Streiks in iranischer Reifenfabrik

Wie das „Foreign Affairs Committeee of the National Council of Resistance in Iran“ (ein Widerstandsbündnis gegen das herrschende Regime) meldet, sind Arbeiter der größten Reifenfabrik des Landes Kiyan Tire in einen Ausstand getreten, weil sie vom Management des Werkes mit Gehaltskürzungen konfrontiert worden sind. Bereits am 13. April seien die Arbeiter in ein erstes mal in einen Streik getreten, weil ihre Gehältenr nicht bezahlt worden seien.

Hofeles Touareg trägt 22 Zoll

43647 133411

Hofele Design (Donzdorf) kreierte für den VW Touareg einen neuen Stylingkit, um dem Kraftprotz aus Wolfsburg eine elegantere, emotionale Note zu verleihen. 22 Zoll große Reverso-Designerfelgen mit Reifen der Dimension 295/30 sorgen für den Kontakt zum Asphalt.

.

Würth Online World präsentiert Neues zum Thema Hebetechnik

Wenn am 16. September die Automechanika in Frankfurt ihre Pforten öffnet, präsentieren sich die Werkstattausrüster dank zahlreicher Neuentwicklungen wieder als innovative Branche. Dazu will auch in diesem Jahr die Würth Online World GmbH (WOW!) einen maßgeblichen Beitrag leisten.

Ein Highlight des Messeauftritts des Künzelsauer Unternehmens ist die neuartige Hebebühne Aqua-Lift by Herrmann, die exklusiv von WOW! vertrieben wird. Abgerundet wird die Präsentation der WOW! GmbH auf der Automechanika durch zahlreiche weitere Angebote aus dem Diagnose- und Werkstattausrüstungsbereich. Unter anderem werden am Stand H44 in Halle 8 die umfangreichen Features des neuen Diagnosegerätes WOW! iQ310 vorgestellt.

Investitionen in Reifenrußfertigung in Indien

Wie die indische Zeitschrift „Project monitor“ in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, plant der größte indische Hersteller von Reifenruß Phillips Carbon Black Ltd. (PCBL) – ein Unternehmen des stark diversifizierten Konzerns RPG Industries – den Aufbau weiterer Kapazitäten: In der Fabriken Baroda und Durgapur solle die Fertigungskapazität ausgebaut sowie ein völlig neues und dann insgesamt viertes Werk errichtet werden. Über den Standort des neuen Werkes sei noch nicht entschieden, er könne auch im Inland sein, obwohl vietnamesische Medien unlängst berichtet hatten, Phillips Carbon Black sei einer der Joint-Venture-Partner für ein Projekt im Süden dieses Landes.

Selbst die Akquisition der Fabrik eines Wettbewerbers hält PCBL-Chairman Sanjeev Goenka aktuell noch für möglich. Nach Goenkas Worten stehe man auch in Verhandlungen mit einem internationalen größeren Reifenhersteller, um für diesen langfristig Reifenruß zu exportieren..

Analysten stufen Apollo-Tyres-Aktien herunter

Analysten von Religare Research haben ihr Rating für Aktien des indischen Reifenherstellers Apollo Tyres von „kaufen” auf „halten“ zurückgestuft. Gleichzeitig wurde das Kursziel für das Wertpapier von 40 auf 36 Rupien (knapp 60 bzw. 54 Eurocent) gesenkt.

Grund dafür sei die hinter den Erwartungen zurückgebliebene Marge im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2008/2009, das am 31. März 2009 enden wird. Zwar hätte das Unternehmen im Zeitraum April bis Juni 2008 seinen Umsatz steigern können, doch die gestiegenen Kosten habe es nicht vollständig an seine Kunden weitergeben können, weshalb der Gewinn hinter den Prognosen zurückgeblieben sei.

US-Händler tauscht kostenlos möglicherweise defekte Ventile

Nachdem bei gewissen, in China gefertigten und in den USA von Dill Air Control vertriebenen Ventilen unter Umständen eine Rissbildung im Bereich des Fußes nicht ausgeschlossen werden kann, ruft der Reifenhändler Discount Tires seine Kunden vorsorglich zu einem kostenlosen Tausch der möglicherweise betroffenen Ventile in die Werkstatt. Das meldet jedenfalls CBS 4 Denver. Zwar handele es sich dabei nicht um einen offiziellen Rückruf, doch offenbar will man auf Nummer sicher gehen.

Demnach war es auch das Reifenhandelsunternehmen, dem als Erstes die Rissbildung am Fuß der betroffenen Ventile aufgefallen sei. Man habe deshalb die NHTSA informiert, heißt es weiter. Nach Schätzungen von Regierungsstellen soll die Zahl der betroffenen und von Dill vertriebenen Ventile bei rund 30 Millionen Stück liegen.

Empfehlungen der GEE-Studie werden von Conti umgesetzt

Den Empfehlungen der sogenannten „Global-Engineering-Excellence“-Studie (GEE) folgend hat die Continental AG eigenen Angaben zufolge damit begonnen, eine international ausgerichtete Ausbildung von Ingenieuren umzusetzen. In dem neuen „Global Engineering Internship Program“ (GEIP) des Automobilzulieferers arbeiten deshalb jetzt 19 Studenten aus sieben Nationen an international ausgerichteten Projekten. Unterstützt werden die angehenden Ingenieure durch Continental-Mitarbeiter sowie Vertreter der GEIP-Universitäten Georgia Institute of Technology und Massachusetts Institute of Technology (beide USA), Tsinghua University und Shanghai Jiao Tong University (beide China), der Escola Politécnica São Paulo (Brasilien) und der ETH Zürich (Schweiz).

„Wir sind mit diesem Programm einen ersten Schritt gegangen, die gemeinsam mit acht renommierten Universitäten gewonnenen theoretischen Erkenntnisse in die Praxis eines global agierenden Unternehmens umzusetzen. Dabei sind wir davon überzeugt, dass dieses Programm eine hoch attraktive und überzeugende Ergänzung bestehender Ausbildungskomponenten der Continental ist“, sagt Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente..

„Get-there”-Award von Goodyear USA verliehen

Mit dem sogenannten „Get-there”-Award will die Goodyear Tire & Rubber Co. solche Menschen ehren, die US-amerikanische Athleten auf ihrem Weg zur Teilnahme an den Olympischen Spielen unterstützt haben. Unter den 28 Finalisten sind nun von einer Jury die drei Ersten gekürt und entsprechend der Tradition des großen Vorbildes, das dieses Jahr in Peking (China) stattfindet, mit einer Medaille geehrt worden.

Ausgezeichnet wurden James Ravannack, der dem Ringer Daniel Cormier den Weg zu den Olympischen Spielen geebnet hat, Brian Barker für die Unterstützung des Tennisspielers James Blake sowie Jim Pedro für seine Hilfestellung für die Judokämpferin Ronda Rousey. „Gemäß des Mottos ‚Get there’ fühlt sich Goodyear verpflichtet, mit seinen Best-in-Class-Innovationen und bahnbrechenden Technologien die Verbraucher an ihr Ziel zu bringen. Was läge da näher, als mit einem ebenso genannten Award diejenigen stillen Helden zu ehren, die amerikanischen Athleten auf ihrem Weg zu dem ultimativen sportlichen Wettkampf zur Seite gestanden haben?“, so Joey Viselli, der in seiner Funktion als Direktor Verantwortung für die Marke Goodyear in den USA trägt.

OE-Erfolg für BBS in Nordamerika

43655 133421

Die US-Vertriebsgesellschaft des deutsch-belgischen Felgenherstellers BBS International hat jetzt einen OE-Erfolg beim Lexus IS F verzeichnen können, von dem das US-Medium „RacingOne“ berichtet. Demnach rüstet die BBS of America (Braselton/Georgia) das Oberklasseauto mit geschmiedeten laufrichtungsgebundenen 10-Speichen-Felgen in 8×19 Zoll (vorne) und 9×19 Zoll (hinten) mit – so „RacingOne“ – satin-dunkelgrauer Oberfläche aus. Die „F“-Markierung steht für die besonders sportive Auslegung dieses Lexus-Modells.