Neue A-Klasse wird auf ATS-Rädern rollen

Bei den volumenstarken Modellen der C- und E-Klasse von Mercedes-Benz ist die ATS-Gruppe der bedeutendste Räderlieferant. Rund eine Million Aluminiumgussräder liefert das Unternehmen jährlich an DaimlerChrysler und kann sich jetzt über einen weiteren Erstausrüstungsauftrag freuen: Für den Modelljahrgang 2004 der neuen A-Klasse (Baureihe 169) entwickelt ATS zwei verschiedene 16-Zoll-Radtypen, deren Design ebenso geheim ist wie das Aussehen des neuen Mercedes-Premiumangebotes in der Kompaktklasse..

Toyo hilft von der Flutkatastrophe betroffenen Reifenhändlern

Bereits am 16.8. hatte die Toyo Reifen GmbH (Düsseldorf) den durch die Flutkatastrophe betroffenen Händlern eine Soforthilfe angeboten.

Um die sicherlich notwendigen Aufräum- und Renovierungsarbeiten zu erleichtern, hat der japanische Reifenimporteur gemeinsam mit seinem Logistikpartner WM-Viktoria zusätzlichen Lagerraum in den Auslieferungslägern Chemnitz und Würzburg geschaffen. Diese Lagerflächen stehen den Händlern für die Auslagerung von Reifen und Ausstellungsgegenständen kostenlos zur Verfügung. Das Angebot zur Zwischenlagerung erstreckt sich natürlich nicht nur auf das Fabrikat Toyo, sondern auch auf Fremdfabrikate und eingelagerte Kundenräder.

Umsatzsprung bei Federal

Der taiwanesische Reifenhersteller Federal Corp., der außer im Heimatland auch in Festland China ein Reifenwerk betreibt, konnte im zweiten Halbjahr die Verkäufe um 18,3% auf 48,9 Mio. US-$ steigern.

Goodyear weiterhin in Nordamerika schlecht in Form

Im für den Goodyear-Konzern so wichtigen nordamerikanischen Markt lief es auch im Juli schlecht. Der Markt Pkw-Reifen Ersatzgeschäft war rückläufig (minus 7%), Goodyear schnitt noch schlechter ab; der Markt Nutzfahrzeug-Reifen Ersatzgeschäft entwickelte sich positiv (plus 8%), Goodyear konnte daran nur unterdurchschnittlich partizipieren. Auch vom Aufschwung in der Erstausrüstung (plus 16% bei Pkw-, plus 30% bei Nfz-Reifen) blieben die Goodyear-Auslieferungen unter dem Marktdurchschnitt.

Differenzierter die Situation in Europa: Bei Pkw-Reifen (Markt plus 4%) entwickelte sich Goodyear im Ersatzgeschäft über, bei Lkw-Reifen (Markt plus 7%) unter dem Marktdurchschnitt. Im europäischen OE-Geschäft waren im Juli die Absatzzahlen des Goodyear-Konzerns immerhin besser als der Marktdurchschnitt (bei Pkw Markt minus 3 bei Lkw minus 17 Prozent)..

Michelin vor Comeback in Algerien

1993, dreißig Jahre nach der Werkseröffnung, hatte Michelin seine Reifenfabrik in Algeriens Hauptstadt Algier schließen müssen. Pkw- und Lkw-Reifen waren hier hergestellt worden. Der Reifenhersteller hat auf ein aktuelles Privatisierungsprogramm der algerischen Regierung jetzt mit der Gründung einer Firma “Michelin Algerie” reagiert und will, nachdem die Behörden einige Fragen zufriedenstellend beantwortet haben, die Fabrik eventuell wiedereröffnen.

In diesem Falle würde Michelin ca. 500 Mitarbeiter einstellen und Lkw-Reifen produzieren wollen, von denen 60 Prozent für den Export bestimmt sind..

Herstellerfusion in Indien möglich

Die beiden bedeutsamen indischen Reifenhersteller JK Industries und Vikrant Tyres Ltd. prüfen derzeit die Möglichkeit, zu einer einzigen Firma zu fusionieren..

Falsche Reifendruckempfehlung als Grund für Rückruf?

Amerikanische Reifensicherheitsexperten machen darauf aufmerksam, dass die falschen Luftdruckempfehlungen (33 statt 30 psi auf den hinteren Reifen) von Ford bei den Modellen Expedition und Lincoln Navigator eine Rolle beim gerade erfolgten Rückruf von fast 600.000 Continental-Reifen gespielt haben könnten. Sie erinnern daran, dass die unterschiedliche Einschätzung von Ford und seinem Zulieferer Firestone bezüglich Reifenluftdruck bei der Suche nach den Gründen für Unfälle mit Explorer-Modellen, die mit Firestone-Reifen ausgerüstet waren, diskutiert worden war.

Mit Bib von Heidelberg nach Paris

21398 2408

Die Challenge Bibendum-Rallye von Heidelberg nach Paris rückt näher. Die Veranstalter Michelin und der deutsche Automobilclub ADAC erwarten von der Teilnehmern, dass ihre Autos nicht nur umweltfreundlich, sondern auch straßentauglich und komfortabel sind.

.

Offizielle Eröffnung des Porsche-Werks in Leipzig

Die Sportwagenschmiede Porsche will heute ihr neues Werk Leipzig im Beisein des Bundeskanzlers eröffnet. Schröder soll symbolisch die Serienproduktion des neuen Gelände-Sportwagens „Cayenne“ anlaufen lassen, Porsche pro Jahr mehr als 25.000 „Cayenne“ herstellen.

Wie zu hören war, hat Porsche-Chef Wendelin Wiedeking die Zulieferer aufgefordert, sich auf eine Jahresproduktion von 40.000 Fahrzeugen dieser Art einzustellen..

Auch Rückruf bei General Motors – 720.000 Autos müssen in die Werkstatt

Der US-Autohersteller General Motors ruft 720.000 Wagen wegen möglicher Fehlfunktionen der Airbags in die Werkstätten. Der Rückruf betrifft rund 570.

000 Chevrolet-Fahrzeuge und GMC-Pickups sowie sportliche Geländefahrzeuge (SUV) des Modelljahrgangs Anzeige 2001, deren Sensor- und Diagnosemodule das Aufblasen der Airbags verhindern könnten. Die Module würden von den Händlern ausgetauscht. Damit nicht genug, werden lt.

GM weitere 150.000 Pkw, SUV und Minivans, die im Mai und Juni 2002 gebaut wurden, zurück gerufen wegen fehlerhafte Module an den Airbags..