Mit sofortiger Wirkung ist John Polhemus, President Reifen Nordamerika, direkt verantwortlich auch für das US-Reifenersatzgeschäft, das nach wie vor sehr schleppend nur verläuft und die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Der bisher verantwortliche Manager Jim Vogel konnte sich offenbar nicht durchsetzen und musste nun nur unzureichend definierte Sonderaufgaben übernehmen. Man erwartet allerdings, dass Vogel bald eine seinen Fähigkeiten adäquate neue Position im Konzern bekleiden wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-25 00:00:002023-05-16 12:21:16Wieder Umbesetzungen bei Goodyear in USA
Die von der Continental AG genannte Summe von 20 Millionen Euro für den Rückruf der 600.000 Reifen in den USA dürfte nach Meinung der Analysten der Landesbank Baden-Württemberg zu gering sein und deutlich höher ausfallen. So rechnen die Experten hier mit annähernd dem doppelten Betrag.
Des Weiteren könnte es angesichts dieses ersten Entscheids nun zu weiteren Rückrufaktionen kommen. Aus diesem Grund stufen sie die Continental-Aktie von zuvor „akkumulieren“ auf jetzt nur noch „halten“ zurück. Gegenüber anderen Analysten hat Continental sich dahingehend eingelassen, dass man nur mit einem Rücklauf von 200.
000 bis 300.000 Reifen rechne, die zudem gegen neue Continental-Reifen und nicht gegen Reifen von Wettbewerbern ausgetauscht würden, so dass es bei den veranschlagten Kosten in Höhe von rund 20 Millionen Euro bleiben werde. In der Summe ist allerdings der Schaden für die Marke Continental nicht enthalten.
Alan Ockene, Ende der 70er Jahre Geschäftsführer Deutsche Goodyear Köln und später President Goodyear Europe, ist im Alter von 71 Jahren in Akron verstorben. Von 1991 bis 1995 war Ockene Chef der General Tire und zugleich Mitglied des Vorstands der Continental AG..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-23 00:00:002023-05-16 12:21:18Alan L. Ockene ist tot
Die Firma Artec hat nach eigenen Aussagen ein komplettes Felgenprogramm entwickelt, bei dem die Leichtmetallräder eigens auf die Anforderungen im Winterbetrieb abgestimmt wurden. Das „MX-Design“ wird in speziellen Rädergrößen gefertigt und soll durch seine Einpresstiefen ohne zusätzliche Nacharbeiten eine problemlose Montage am Fahrzeug ermöglichen. Außerdem – so der Anbieter – sei die Verwendung von Schneeketten an den meisten Fahrzeugen ebenfalls möglich und die Lackierung in Ganzsilber mache die Räder resistent gegen aggressives Streusalz und Witterungseinflüsse.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-23 00:00:002023-05-16 12:21:19Artec-Felgen für die kalte Jahreszeit
Ein V8-Speedster mit dem Namen „Spirit of Dunlop“ ist auf einer Messstrecke von einem Kilometer Länge 388,538 km/h schnell gefahren, womit nicht nur der zwölf Jahre alte südafrikanische Landesrekord von 372,401 km/h gebrochen, sondern ein inoffizieller Weltrekord aufgestellt wurde. Bereift war das vom lokalen Rennfahrer Grant van Schalkwyk pilotierte Gefährt mit von Dunlop Tyres South Africa hergestellten Serienreifen SP Sport 7000D..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-22 00:00:002023-05-16 12:21:20Geschwindigkeitsrekord vom „Spirit of Dunlop“
Mit dem 10. Rennen dieser Saison der Rallye-Weltmeisterschaft wird erstmals ein Lauf in Deutschland ausgetragen. Die ADAC Rallye Deutschland vom 22.
bis zum 25. August rund um Trier, in den Weinbergen an der Mosel, auf dem Truppenübungsplatz Baumholder und im Nordsaarland umfasst diverse Asphalt-Oberflächen. Pirelli hat nach eigenen Aussagen speziell dafür eine neue Variante der PZero-Baureihe entwickelt, die optimal auf die harten Beläge und unterschiedliche Witterungsbedingungen abgestimmt worden sein soll.
„Unsere neue Reifenvariante RX verfügt über ein erheblich gesteigertes Leistungspotenzial und bietet an den Reifenschultern die Möglichkeit, handgeschnittenes Profil zu ergänzen, um die Bodenhaftung bei Feuchtigkeit zu erhöhen“, erklärt Fiore Brivio, der Rallye-Manager von Pirelli.“ Den RX im Format 225/650-18 hat Pirelli in den drei Gummimischungen 50, 70 und 90 für trockenen und allenfalls geringfügig feuchten Asphalt entwickelt, die Variante RE im gleichen Format und in drei Mischungsvarianten ist auf feuchte und nasse Oberflächen ausgelegt worden und kann für extreme Bedingungen ebenfalls per Hand nachgeschnitten werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-22 00:00:002023-05-16 12:21:19Premiere für den Pirelli RX beim 10. Lauf der Rallye-WM in Deutschland
Vor dem 7. Lauf der BFGoodrich Langestreckenmeisterschaft Nürburgring – der Startschuss des Sechs-Stunden-ADAC-Ruhrpokalrennens fällt am 24. August um 12 Uhr – hat es bei dem Team Dören Motorsport „Zuwachs“ gegeben: Neben dem Porsche 911 GT3 von Edgar Dören, Karl Lück und Klaus Abelen wird die Wuppertaler Crew einen zweiten baugleichen Wagen einsetzen.
Am Steuer dieses Porsche werden der Ex-DTM-Pilot Kurt Thiim, der ehemalige FIA-GT-Fahrer Wolfgang Kaufmann sowie Franjo Kovac sitzen. Auch das österreichische Altschach-Team will ihren 400 PS starken Honda NSX GT2 mit neuen Rädern, verbesserter Aerodynamik und reduziertem Gewicht wieder auf die Punktejagd schicken. Die Modifikationen an dem Rennboliden wurden größtenteils vom neu verpflichteten Renningenieur Alexander Zöchling umgesetzt, der in der laufenden Formel 1-Saison auch für die Weiterentwicklung der Minardi-Rennwagen zuständig ist.
Der Vorstand der Continental AG hat beschlossen, die von zahlreichen Mitarbeitern und Betriebsräten unterschiedlicher Standorte angeregten Spendenaufrufe zu bündeln und eine Spendenaktion ins Leben zu rufen. Unter dem Motto „40 Tage gegen die Flut“ haben demnach alle Mitarbeiter vom 21. August bis zum 30.
September die Möglichkeit, ihre Spenden auf ein speziell eingerichtetes Konto zu überweisen. Für jeden bis zum Stichtag 30.9.
eingegangenen Euro will das Unternehmen ebenfalls einen Euro beisteuern. „Wir werden unsere Spende Anfang Oktober direkt an eine karitative Hilfsorganisation weiterleiten, die mit dem Geld in den betroffenen Städten und Gemeinden Sofortmaßnahmen umsetzt“, erklärt Personalvorstand Klaus Friedland..
Der US-Konzern The Cooper Tire & Rubber Company, zu dem auch der britische Reifenhersteller Cooper-Avon gehört, will sein kürzlich im US-Heimatmarkt eingeführtes B2B-Angebot Anfang 2003 auch in Europa lancieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-22 00:00:002023-05-16 12:21:20B2B von Cooper in Europa Anfang 2003
Am nächsten Sonntag geben die Zeitung „Bild am Sonntag“ und der Reifenhersteller Pirelli den Startschuss zur zweiten Runde bei der Suche nach dem „Deutschen Schneekönig“. Beim Vorjahresevent war als Technik-Partner die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) mit im Boot, jetzt zusätzlich die Kooperation point S als Service-Partner.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21403_2409.jpg151150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-22 00:00:002023-05-16 12:21:20Pirelli und BamS suchen wieder den „Deutschen Schneekönig“