Land unter bei Pneuhage und Interpneu in Nossen

21420 2411

Anhaltend starke Regenfälle über Sachsen und im Erzgebirge hatten dazu geführt, dass am Montag, dem 12. August, die Freiberger Mulde in Nossen bei Dresden innerhalb kürzester Zeit über die Ufer trat. Das Betriebsgelände der Pneuhage Unternehmensgruppe, auf dem sich neben Reifendienst und Großhandelslager auch Reifenerneuerungstechnik und Verwaltung befinden, liegt direkt an dem sonst beschaulichen Flüsschen.

Das Wasser stieg im Laufe des Tages immer weiter an, so dass am Dienstag, dem 13. August, das Betriebsgelände fast anderthalb Meter hoch unter Wasser stand. Strom und Telefon waren zu diesem Zeitpunkt längst unterbrochen.

Michelin dominiert bei der Deutschland-Premiere

Aller guten Dinge sind drei: Durch den Sieg von Citroën-Pilot Sebastien Loeb vor den beiden Peugeot-Fahrern Richard Burns und Marcus Grönholm befand sich das Podium bei der Rallye Deutschland fest in der Hand von Michelin-Piloten. Bei den durch zeitweiligen Regen erschwerten Bedingungen auf den ohnehin sehr anspruchsvollen Strecken rund um Trier und St. Wendel konnte sich das Trio auf seine Pneus hundertprozentig verlassen: Auf allen 22 gewerteten Sonderprüfungen legte jeweils einer dieser Piloten die schnellste Zeit vor – allein Loeb brannte elf Bestzeiten in den Asphalt.

Oelke Schmitt Industriereifen insolvent

Über das Vermögen der Oelke Schmitt Industriereifen und Industriebedarf GmbH in Herne ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Imberger aus Bochum ernannt..

19 und 20 Zoll von Brock

21416 2410

Highlights von Brock Car-Fashion auf der Frankfurter Automechanika werden zwei extrem bemessene Leichtmetallfelgen sein: B9 heißt eine dreiteilige Fünf-Speichen-Felge in den Ausmaßen 7,5 bis 12 x 19 Zoll für alle Fünf-Loch-Fahrzeuge. Die neue Offroad-Felge B10 wird in 9 x 20 Zoll präsentiert.

.

Kwik-Fit und Halfords vor der Fusion

Die Investmentgesellschaft CVC Capital Partners hat erst vor wenigen Wochen Halfords übernommen, eine britische Kette (ca. 400 Betriebe) im Bereich Fahrrad- und Autozubehörhandel (aber nicht Autoreifen), und steht jetzt vor der Übernahme der Schnellreparaturkette Kwik-Fit. Jetzt gelte es, ist Berichten in Großbritannien zu entnehmen, Halfords und Kwik-Fit zusammenzuführen und Synergien (so beim Einkauf) zu gewinnen.

Dazu dürfte auch gehören, einzelne Betriebe zu schließen oder zu veräußern, wo beide Ketten Standorte haben. Den direkten Konkurrenten von Kwik-Fit (129 Reparaturbetriebe, die jetzt unter AA Service Centres firmieren) hatte der ehemalige Halfords-Eigner Boots allerdings bereits vor etwa einem Jahr an die Automobile Association (AA) veräußert, so dass Halfords und Kwik-Fit nur in Teilbereichen Überschneidungen aufweisen..

Kanadische Polizeiautos auf Goodyear-Reifen

Die Provinz Quebec (Kanada) hat sich mit Goodyear auf einen Drei-Jahres-Vertrag geeinigt, alle Polizeiautos mit dem Reifenmodell RSA Plus auszustatten. Der RSA Plus wird in der Erstausrüstung auf Chevrolet Impala, Ford Crown Victoria und Chrysler Intrepid montiert und wurde speziell auf die polizeilichen Bedürfnisse hin entwickelt..

Colin McRae mit Pirelli weiterhin im Kampf um den Titel

Völlig überrascht schienen die Veranstalter von der Besucherschar zu sein, denn rund um Trier lief so gut wie nichts mehr. Ein Stau löste den anderen ab und die Schaulustigen kamen immer wieder viel zu spät an den Ort des Geschehens heran. Beim nächsten Mal soll es nun doch wohl besser werden; sofern der ADAC die Organisation wirklich in den Griff bekommen sollte.

225.000 Zuschauer verfolgten voller Begeisterung die ADAC Rallye Deutschland als Premiere-Veranstaltung Deutschlands in der Rallye-Weltmeisterschaft. Dabei erlebten die Fans rund um Trier, im Hunsrück und im Saarland, wie Colin McRae mit Gesamtrang vier seine Chancen im Kampf um den Titel wahrte.

„Die Rallye war sehr schwierig“, bekannte der Ford-Werkspilot. „Da die Strecken so extrem variierten, fand ich keinen Rhythmus.“ Der Schotte, der ebenso wie seine Teamkollegen von Ford sowie das Werksteam von Subaru auf Pirelli als Reifenpartner vertraut, liegt nach dem zehnten von 14 Läufen zur Rallye-WM mit 18 Punkten Abstand auf Rang zwei hinter Tabellenführer Marcus Grönholm.

Markko Märtin sammelte in einem weiteren Focus als Sechster ebenfalls Punkte für das Ford-Werksteam. Der Pirelli PZero RX erlebte bei der Asphalt-Veranstaltung in Deutschland seine Premiere. Eindrucksvoll bewies Tommi Mäkinen bei kritischen Bodenverhältnissen die Leistungsfähigkeit des brandneuen Pirelli PZero RX.

Der vierfache Weltmeister und Subaru-Werkspilot war auf der ersten von drei Etappen auf Platz 15 zurückgefallen. Auf der zweiten Etappe stürmte der Finne bei schwierigsten Bedingungen auf abtrocknender Strecke bereits auf Platz neun vor. Dabei traf Mäkinen eine mutige Reifenwahl und entschied sich für die Prüfungen elf bis 13 für eine handgeschnittene Variante des neuen RX, der für trockene und feuchte Bedingungen konzipiert wurde.

Patec-Fahrwerkskatalog 2002

Druckfrisch ist der neue Patec-Fahrwerkskatalog für Wiederverkäufer erschienen. Auf über 50 Seiten enthält er das Angebot des Iserlohner Unternehmens rund um das Thema Federn/Fahrwerke..

Hauptversammlung der Landesinnung des Bayrischen Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerks

Die Landesinnung des Bayrischen Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerks trifft sich am 18. September 2002 um 9:45 Uhr zu ihrer Hauptversammlung in München – die genaue Adresse wird allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Dabei sollen vor allem die Branche betreffende Inhalte thematisiert sowie speziell Zukunftsentwicklungen im Bereich Fahrwerk, Räder und Reifen diskutiert werden.

Rückruf der Continental-Reifen aus Angst vor NHTSA?

Nach einem Bericht amerikanischer Zeitungen wäre der Rückruf von 600.000 Continental-Reifen in den USA nicht so schnell erfolgt ohne das seit vorigem Jahr optimierte Frühwarnsystem der Sicherheitsbehörde NHTSA. Dagegen bestehen Sprecher von Continental in Charlotte darauf, dass es ihr eigenes System gewesen sei, das sie zum Rückruf veranlasst habe.

Wie ferner berichtet wird, soll zumindest in einem schweren Unglücksfall die Laufflächenablösung ursächlich für den Überschlag eines Ford Expedition gewesen sein. Dabei kamen sechs Menschen ums Leben..