In Südafrika fallen Jahr für Jahr rund 90.000 Tonnen Altreifen an, von denen jedoch nur knapp zehn Prozent recycelt werden. In dem Land gibt es einen großen Recyclingbetrieb für die ausgedienten Gummis, etwa zehn kleinere Unternehmen sowie weitere 16, die schon in den Startlöchern stehen, zunächst aber wohl abwarten wollen, wann das eigentlich schon für Juli diesen Jahres geplante Gesetz, das die Altreifenentsorgung in Südafrika regeln soll, in Kraft tritt.
Unterdessen berichtet die SA Tyre Recycling Process Company – ein Non-Profit-Unternehmen, das sich gern als oberste Instanz der Reifenrecyclingbranche in dem afrikanischen Land sähe – von Deponien, die sich bereits weigerten, Altreifen anzunehmen, oder bis zu 15 Rand (etwa 1,40 €) pro Reifen verlangen würden. Für Endverbraucher hält das Unternehmen einen Preis von sechs Rand (knapp 0,60 €) pro Reifen für die Entsorgung für angemessen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-03 00:00:002023-05-16 12:21:09Altreifenrecyclingproblem in Südafrika noch nicht gelöst
Am 2. September, also nur zwei Tage nach dem achten Saisonlauf, absolvierte die V8STAR-Rennserie mit vier der 495 PS starken Silhouetten-Tourenwagen Testfahrten auf dem Zwei-Meilen-Triovalkurs des EuroSpeedway Lausitz. Insgesamt wurden 450 Runden gedreht.
Goodyear – Reifenpartner der V8STAR – hatte für diesen Test Gummimischungen und Konstruktionen bereit gestellt, die auch in der amerikanischen NASCAR-Rennserie verwendet werden. Die in den USA sehr populäre Rennserie fährt fast alle Rennen der Saison auf Ovalkursen. „Die Zusammenarbeit zwischen Goodyear Amerika, Goodyear Deutschland und der V8STAR hat hervorragend geklappt“, erklärte V8STAR-Präsident und Testfahrer Altfrid Heger.
„Ich habe mehr als eine komplette Renndistanz am Stück ohne Probleme absolviert, die Rundenzeiten lagen alle innerhalb einer halben Sekunde. Unser ausgetesteter Reifen scheint eine sichere Bank zu sein. Dazu haben wir wichtige Erkenntnisse in Sachen Antriebsstrang und Motor gewonnen, die diesen hohen Belastungen ohne Probleme standhielten.
Und es war wichtig, herauszufinden, dass die Fahrzeuge auch im Pulk sehr ruhig liegen.“ Hegers Fazit: „Wir sind einen Schritt weiter, um unter Umständen mittelfristig für ein Rennen im Oval gerüstet zu sein.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-03 00:00:002023-05-16 12:21:09Erfolgreiche V8STAR-Reifentests im Oval des EuroSpeedway
Reifenhersteller Michelin und der ADAC engagieren sich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr in verschiedenen gemeinschaftlichen Aktionen. So wurde am 31. August in Paris die Jugendtour “Paris – Berlin” gestartet, die über Brüssel führt, am 4.
September ein Sicherheitstraining auf dem Nürburgring beinhaltet und am 7. September in Berlin enden wird..
Im Rahmen der Brancheninitiative „Kollegen in Not“ der Zeitschrift „kfz-betrieb“ hat Werkstattausrüster Beissbarth, München mit seiner Tochtergesellschaft Auto Consult (Frankfurt/Oder) einem betroffenen Betrieb geholfen: der Kfz-Werkstatt Peter Bulnheim in Maaschwitz.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-02 00:00:002023-05-16 12:21:09Beissbarth hilft von der Flutkatastrophe betroffenem Betrieb
Die Strategie- und Managementberatungsgesellschaft “3hm Automotive” (Michelstadt) des ehemaligen Pirelli-Marktforschers Hans Herrmann prognostiziert im Rahmen eines Marktforschungsprojektes “Tire Track” einen wenigstens ähnlichen, wenn nicht höheren M+S-Reifenabsatz des Handels an die Endverbraucher als in der Vorjahressaison. Den Winterreifenanteil des gesamten Pkw-Reifenumsatzes schätzt 3hm Automotive auf 43 Prozent (= 1,1 Mrd. Euro), bezogen auf Stückzahlen liegt er bei 41 Prozent.
Der Anbieter der Auswuchtmasse “Wheelo” (Wheelo Hakan Berglund in Neu-Isenburg) gibt bekannt, dass der TÜV Nord die grundsätzliche Verwendbarkeit und Wirksamkeit der Auswuchtmasse geprüft und bestätigt wurde (Gutachten-Nr. 1382/02). Die Wirksamkeit von Wheelo wurde im Vergleich einmal zu fehlender Auswuchtung und zum anderen zu 600 Gramm Blei bei einem Omnibus überprüft.
Ein Highlight auf der 59. IAA Nutzfahrzeuge auf dem Stand von Bridgestone/Firestone wird der “Greatec Mega Drive” in 495/45 R 22,5 sein, der gemeinsam mit DaimlerChrysler entwickelt wurde und zusammen mit einem Reifendruck-Kontrollsystem unter dem Namen “Aircept System” ab Frühjahr 2003 in Option auf sämtlichen Actros-Modellen erhältlich ist..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-02 00:00:002023-05-16 12:21:09Bridgestone und „Aircept System“ auf der Nfz-IAA
Reifenhersteller Pirelli, der in Indien bislang mit dem dortigen Hersteller Birla Tyres in technologischer Hinsicht kooperierte, will laut der indischen Zeitung “The Financial Express” künftig eng mit Ceat Ltd. zusammenarbeiten. Ceat ist ein Reifenhersteller aus Mumbai (ehemals Bombay, zweites Werk in Nashik), der zur RPG-Gruppe gehört, die unter anderem auch Pirelli-Reifen aus Italien importiert.
Ceat produziert in Nashik bereits ca. 30.000 Pkw-Radialreifen monatlich und will diese Kapazitäten bis Oktober auf 50.
000 Einheiten hochfahren. Pirelli stellt für diese Kapazitätsausweitung Equipment zur Verfügung, das es Ceat erlaubt, etwa 10.000 Reifen im Monat für Pirelli zu produzieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-02 00:00:002023-05-16 12:21:09Pirelli will mit Ceat Indien kooperieren
Johnny Cecotto hat im Kampf um den Fahrertitel in der V8STAR-Rennserie zurückgeschlagen: Auf dem EuroSpeedway, beim achten von zehn Läufen, besiegte der Titelverteidiger und Ex-Formel 1-Pilot seinen engsten Verfolger Thomas Mutsch und baute damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf neun Punkte aus. Dritter wurde der dänische Tourenwagen-Routinier Kris Nissen..
Stéphane Ortelli entschied im Vorfeld des Großen Preises von Belgien auch den neunten Saisonlauf des Porsche Michelin Supercups für sich. Der ehemalige Le Mans-Sieger wiederholte damit auf der Ardennenstrecke von Spa-Francorchamps den Erfolg von vor vier Wochen, als er an gleicher Stelle seine Klasse bei einem 24-Stunden-Rennen gewann. Hinter Ortelli erreichte Porsche-Junior Marc Lieb das Ziel als Zweiter und zugleich als Sieger des nationalen Carrera-Cup-Laufs – aus Anlass des zehnten Geburtstags des Supercups hatte der schwäbische Sportwagenspezialist gleich beide Rennserien zum „Porsche Anniversary Cup“ geladen.