Der niederländische Nutzfahrzeughersteller DAF Trucks, ein Unternehmen der amerikanischen PACCAR-Gruppe, hat ContiTech Air Spring Systems für seine besonders gute Lieferqualität ausgezeichnet. ContiTech ist Erstausrüster von Achsluftfedern für die Fahrzeuge der Serien XF, CF und LF. 2007 hat der Elastomerspezialist die hohe Qualitätsrichtlinie bei DAF von 50 ppm (parts per million) deutlich erfüllt, beziehungsweise unterschritten.
Jüngt hat der Reifenhersteller Pirelli mit dem „Scorpion Trail“ sein – wie Dr. Guglielmo Fiocchi, Chef der Business Unit Moto bei dem italienischen Konzern und zugleich Vorsitzender der Geschäftsführung von dessen deutscher Tochter, es formuliert – „neuestes Baby“ für den Motorradreifenmarkt vorgestellt. Er trägt den „Scorpion“-Familiennamen des Herstellers, weil es sich bei ihm um einen Enduroreifen handelt und bei Pirelli alle Reifen (auch die für vierrädrige Fahrzeuge) mit einer Eignung für den Einsatz auch abseits befestigter Straßen mit diesem Zusatz in ihrer Produktbezeichnung aufwarten.
Bei der Entwicklung des neuen Reifens, der den „Scorpion MT 90 S/T“ in der Pirelli-Produktpalette ablöst, standen aber nicht nur Offroadeigenschaften im Fokus, der Schwerpunkt wurde vielmehr auf gleich vier Aspekte gelegt: Zwar sind die Leistungen im Geländeeinsatz einer davon, aber da laut Fiocchi viele Endurofahrer mit ihrer Maschine doch meist eher auf als abseits der Straße unterwegs sind, wurde auch dem Grip, den Handlingeigenschaften sowie der Stabilität des Reifens viel Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei hat der Hersteller Fiocchi zufolge vor allem den Anforderungen Rechnung getragen, welche die Kunden heute an einen Enduroreifen stellen. „Uns war dabei besonders wichtig, wie der Kunde den Reifen nutzen will.
Wie die Mitteldeutsche Zeitung unter Berufung auf Aussagen des Stadtwerke-Geschäftsführers Wilfried Klose berichtet, will sich auf dem Hafengelände in Halle-Trotha ein Altreifenverwerter ansiedeln und rund 50 Millionen Euro in den Standort investieren. Der Ansiedlungsvertrag ist demnach bereits unterzeichnet – nähere Informationen darüber, um wen es sich bei dem Investor handelt, konnte das Blatt offenbar aber nicht in Erfahrung bringen. „Es geht bei dieser Firma darum, Altreifen in ihre Bestandteile zu zerlegen“, wird Stadtwerke-Sprecher Stefan Böttinger zitiert.
Spekulationen, es handele sich um einen Reifenhersteller, seien von ihm jedoch als falsch zurückgewiesen worden. Seinen Worten zufolge ist der erste Spatenstich für das Projekt für den Herbst dieses Jahres geplant. Ob die Altreifen irgendwann dann auch einmal per Schiff angeliefert werden, ist aber anscheinend noch nicht geklärt, laufen doch laut dem Bericht der Zeitung derzeit „fast keine“ Schiffe den Hafen an.
Stattdessen konzentriere man sich dort bislang auf den Containerumschlag von Güterzügen auf Lastwagen und umgekehrt. Mit dem Bau eines Elbe-Saale-Kanals könnten sich die Bedingungen für Transporte auf der Saale allerdings verbessern, sodass sich der Hafen eines Tages dann wirklich als solcher nutzen ließe, hofft man bei den Stadtwerken der ostdeutschen Stadt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-29 00:00:002023-05-17 11:21:19Altreifenverwerter will im Hafen von Halle-Trotha ansiedeln
Die Continental AG und Reifen-Müller richten vom 12. bis zum 14. September zum ersten Mal ein „ContiTrainingsCamp“ in Berlin aus.
Bis zu 80 Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren können dann unter Anleitung von Cheftrainer und Rekordbundesligaspieler Karl-Heinz „Charly“ Körbel sowie weiteren ehemaligen Bundesligaspielern drei Tage lang trainieren. Dazu kommt die Fußballschule auf das Gelände des SSV Köpenick-Oberspree. „Wir freuen uns auf eine sehr professionelle Fußballnachwuchsförderung in Berlin zusammen mit Reifen Müller und sind überzeugt davon, dass die Teilnehmer begeistert von unserem Angebot sein werden“, so Norbert Segler, der als Bezirksleiter für Pkw-Reifen bei Continental für die Organisation des Camps verantwortlich ist.
Für eine Teilnahmegebühr von 80 Euro erhalten die Kinder neben den Trainingseinheiten auch Verpflegung sowie von Continental gestellte Trainingsausrüstung – bestehend aus Trikot, Hose, Stutzen, einem Fußball und einer Trinkflasche. Alle Beteiligten gehen von großem Interesse bei den Kindern in der Region und ihren Eltern aus. „Dass ‚Charly’ Körbel und sein prominentes Trainerteam immer mit vollem Einsatz dabei sind, hat sich bereits rumgesprochen.
Wir freuen uns auf das erste ‚TrainingsCamp’ besonders, da der Zeitpunkt so kurz nach der Fußballeuropameisterschaft aus unserer Sicht einfach optimal ist“, so Christian Duda, Leiter Vertrieb und Marketing bei Reifen-Müller. Die Anmeldeunterlagen sollen ab sofort unter www.eintracht-fussballschule.
de und www.contisoccerworld.de zum Download bereitstehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-29 00:00:002023-05-17 11:21:19Im September gastiert das „ContiTrainingsCamp“ erstmals in Berlin
Unter dem Motto „Gib Gummi!“ haben Bridgestone und point S auch in diesem Jahr wieder ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem es als erster Preis eine VIP-Reise zum Formel-1-Finale 2008 in Brasilien sowie weitere Gewinne rund um die „Königsklasse des Motorsports“ ausgelobt sind. Einer der ersten Gewinner der Rubellosaktion, bei der ein auf bei point-S-Händlern erhältlichen Teilnahmekarten ein Aktionscode freigerubbelt werden musste, ist Norbert Niderle. Er kann sich über eine Werksbesichtigung beim Formel-1-Team BMW Sauber in der Schweiz freuen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43642_133371.jpg163150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-29 00:00:002023-05-17 11:21:17Erster Gewinner von „Gib-Gummi!“-Rubellosaktion steht fest
Laut Reuters ist die Kumho Tires Co. Ltd. auf der Suche nach einem Investor, der den knapp elfprozentigen Anteil Coopers an dem südkoreanischen Reifenhersteller zu übernehmen gewillt ist.
Ende Mai dieses Jahres sei die Bindungsfrist abgelaufen und jetzt könne Cooper Tire & Rubber – wie im vergangenen Jahr bereits angekündigt – von seiner Kumho-Beteiligung trennen, heißt es. Seine an Kumho gehaltenen 10,71 Prozent hatte sich Cooper der Nachrichtenagentur zufolge 2005 rund 109,8 Milliarden Won bzw. knapp 109 Millionen US-Dollar (rund 69 Millionen Euro) oder 14.
641 Won pro Kumho-Aktie kosten lassen. Dem US-Hersteller wurde damals das Recht eingeräumt, nach Ablauf der Bindungsfrist diesen Anteil zu einem Preis von wenigstens 14.650 Won je Aktie wieder abzustoßen, so Reuters unter Berufung auf eine namentlich nicht genannte Quelle aus dem Hause Kumho.
Gestern hatten wir von unbestätigten Meldungen berichtet, der Reifenhersteller Yokohama plane zwei neue Fabriken in Russland und Brasilien. Jetzt hat Reuters darüber hinausgehende Details erfahren und beruft sich dabei auf das Unternehmen direkt: So wolle der Reifenhersteller ab 2010 den wachsenden Bedarf in diesen Ländern aus lokaler Produktion befriedigen, bislang werden diese Märkte mit Reifen versorgt, die in Japan und auf den Philippinen hergestellt werden; das Hauptwerk von Yokohama in Japan hat eine Jahreskapazität von 14 Millionen Einheiten..
„Wir denken weiter“ – seit Kurzem stellt die Werbas AG ihre Aktivitäten unter dieses Motto und bringt damit den Wandel zum Ausdruck, den der Softwarehersteller Werbas AG (Holzgerlingen) seit der Übernahme durch Harald Pfau genommen hat. Auf der diesjährigen Automechanika in Halle 9.1 (Stand E 32) wird – neu im Portfolio – mit Werbas RAS auch ein umfassendes „Reifen Auskunft System“ präsentiert, das zusammen mit einem Partnerunternehmen für die Preiskalkulation von Fahrzeugreifen und dem entsprechenden Zubehör angelegt wurde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-29 00:00:002023-05-17 11:21:20Werbas AG mit „Reifen-Auskunft-System“
Rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit präsentiert die zu RH Alurad gehörende Marke Artec den neuen Radtyp „BG“, den es auf Wunsch auch in Schwarz lackierter Version gibt. Ein 7×16“-BG-Rad wiege gegenüber einer konventionell konstruierten 7,5×16“-Felge erstaunliche 2,5 Kilogramm weniger, so der Anbieter.
Mit Wirkung zum 21. Juli 2008 ist Jürgen Benz (42) – wie bereits gemeldet – vom Gesellschafterrat der Kooperation zum verantwortlichen Geschäftsführer für die Bereiche Vertrieb, Logistik und Personal der point S Deutschland GmbH und der point S Reifenfachhandels GmbH berufen worden. Der offiziellen Mitteilung des Händlerverbundes war zu entnehmen, dass damit zusammen mit Thomas Wrede (46) wieder eine Doppelspitze in Sachen Geschäftsführung im Amt war.
Diese Konstruktion erwies sich offenbar als nicht funktionsfähig. Wrede scheidet – so heißt es jetzt in einer weiteren offiziellen Verlautbarung – auf eigenen Wunsch mit Wirkung zum 31. Juli 2008 aus seinem Amt als Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH aus.
Er habe sich entschlossen, sich beruflich neu zu orientieren. Die Geschäftsführung der point S Deutschland GmbH sowie der Gesellschafterrat würden diese Entscheidung bedauern. Für Wrede ist nun Rolf Körbler (42) – bisher Leiter Controlling im Unternehmen – vom Gesellschafterrat zum weiteren Geschäftsführer der point-S-Gruppe berufen worden.
Zuvor war Körbler, heißt es in der Presseverlautbarung weiter, viele Jahre im Bankenwesen tätig und dort zuletzt Firmenkundenbetreuer für mittelständische Unternehmer. Mit Wirkung zum 5. August 2008 zeichnet er als Geschäftsführer der point-S-Gesellschaften verantwortlich, zuständig für die Bereiche Finanzen und IT.
Der gerade erst ins Amt gerückte Beiratsvorsitzende Jürgen Pischinger sieht die Entwicklung so: „Mit diesen Ernennungen hat der neue Gesellschafterrat die Weichen für eine konsequente und kontinuierliche Weiterentwicklung von point S gestellt.“ Wie sich point S positioniert und mit welcher Kraft und Dynamik es vorangehen soll, werden Leser der NEUE REIFENZEITUNG in Kürze nach einem Gespräch mit dem Beirat erfahren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43661_133501.jpg215150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-29 00:00:002023-05-17 11:21:20Point S: Neue Doppelspitze Benz und Körbler