Die beiden Stahlradhersteller Jantas Jant Sanayi Tic A.S. (Manisa/Türkei) und Hayes Lemmerz (Königswinter/Deutschland) haben ein 50:50-Jointventure gegründet.
Hayes Lemmerz, mit 25 Prozent Minderheitsgesellschafter beim türkischen Räderhersteller, und Jantas bringen ihre jeweiligen Markennamen in die neue Vertriebsgesellschaft ein, die ihren Sitz in Hoboken bei Antwerpen haben wird. Auch einzelne Nutzfahrzeug-Rädertypen, die bei der indischen Schwestergesellschaft hergestellt werden, sollen über die „European Commercial Wheels“ an Reifen- und Anhängerhersteller sowie den Aftermarkt vertrieben werden. Das Geschäft mit den großen Erstausrüstungskunden von Jantas und Hayes Lemmerz verbleibt bei den beiden Kooperationspartnern und ist vom Jointventure nicht berührt.
Sie war aktive Teilnehmerin bei der Fulda Challenge 2002 in Kanada, jetzt wurde Kirsten Rösel vom Veranstalter zur neuen Sportleiterin berufen. Mit den Vorbereitungen zu den kommenden Qualifikationswettkämpfen im norditalienischen Sulden (19. bis 22.
9.) beginnt die Arbeit der athletischen Darmstädterin. Ihr Vorteil: Sie hat die kanadische Eishölle bereits einmal „durchfahren“ und weiß, was auf die Sportlerinnen und Sportler zukommt.
Übrigens: Der genaue Termin für die Fulda Challenge 2003 steht jetzt fest. Abflug aus Europa ist der 27. Januar.
Die Rückkehr ist für den 7. Februar geplant. Wie im Vorjahr wird die Strecke noch einmal von Whitehorse im kanadischen Yukon Territory nach Tuktoyaktuk in den Northwest Territories führen.
Für die Challenge 2004 wird bereits an einer neuen Routenlegung gearbeitet.Um die Fulda Challenge künftig noch interessanter für Teilnehmer und Zuschauer zu gestalten, hat sich der Veranstalter dazu entschlossen, bereits ab dem kommenden Januar zwei weitere Wertungsgruppen einzurichten. So wird es in Zukunft nicht nur das beste Länderteam geben, sondern es werden auch die beste Einzelsportlerin und der beste Einzelsportler gesucht und ausgezeichnet.
Vor wenigen Tagen ist Bernhard Alfert, Geschäftsführer der Firma Atlas Reifen in Gehrde und ein maßgeblicher Großhändler von Leichtmetallfelgen der Marke Union, einem Herzinfarkt erlegen.
Die MAHA Maschinenbau Haldenwang bietet Hochwasser-geschädigten Kfz-Betrieben beim Austausch von Werkstattausrüstung besondere Vergünstigungen an, meldet “kfz-betrieb online”. Die Firma MAHA, die sich nach Aussagen von Marketingleiter Michael Krönig und Vertriebsleiter Martin Zentgraf gegenüber der Neue ReifenZeitung vermehrt auch dem Reifengeschäft widmen will (bislang weitgehend nur durch eine durch Haweka vertriebene Wuchtmaschine in dieser Branche präsent), bietet Hilfe an bei- Bremsenprüfständen:- Rücknahme der beschädigten Rollensatzes inkl. der kompletten Verkabelung und des Kommunikationspultes- Inzahlungnahme des zurückgegebenen Prüfstandes- Sonder-Austauschpreis für die Neuanschaffung der zerstören Anlage.
Neben der finanziellen Hilfe will MAHA zahlreiche Transporte von Sachspenden der Allgäuer Bevölkerung in die betroffenen Gebiete durchführen. Die firmeneigene Lkw-Flotte soll zusätzliche Ladekapazitäten freimachen, die diese Transporte ermöglichen..
Am 10. September waren die Fachhandelskooperationen Partner GmbH und VRG GmbH & Co. KG zu getrennten außerordentlichen Versammlungen in Frankfurt zusammen gekommen, um über eine gemeinsame Kooperation zu entscheiden.
Dabei haben sich 100% der in Frankfurt anwesenden VRG-Gesellschafter für eine Fusion mit der Partner GmbH ausgesprochen und auch die Gesellschafter der Partner GmbH waren mit überwältigender Mehrheit dafür. Somit entsteht, sofern sich keine weiteren Komplikationen mehr zeigen sollten, in Deutschland eine neue große Kooperation mit etwa 800 Betriebsstätten, die 4,5 Millionen Pkw-Reifen und 0,3 Millionen Lkw-Reifen vermarktet. Damit wird, so die Erwartungen der beiden Geschäftsführer Knörnschild und Pecher, die nationale Marktstellung besser und auch international ist eine Stärkung durch die Einbeziehung in die point-S International AG durchaus als positiv und stärkend zu sehen.
Unter dem Titel “Bei 7°C ist Zeit für den Reifenwechsel” hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mit Unterstützung der Continental AG eine neue Broschüre aufgelegt, die als Argumentationshilfe gegenüber Endverbrauchern für die Montage von Winterreifen in der kalten Jahreszeit dienen soll. Jeder BRV-Mitgliedsbetrieb (also Hauptbetriebe und Filialen) erhält davon als Erstausstattung 70 Exemplare, andere Mitglieder und sonstige dem BRV bekannte Adressen erhalten zehn Stück. Weitere Exemplare sind über Continental (Fax 0511/9382765 oder eMail olaf.
Bridgestone stellt den von den Japanern mit Reifen belieferten Teams beim Formel 1-Rennen im italienischen Monza zwei brandneue Trockenreifenkonstruktionen, die speziell für diesen Kurs entwickelt wurden, sowie zwei verschiedene Intermediates und einen echten Regenreifen zur Verfügung; Hitzebeständigkeit und starke Haftung waren Entwicklungsziele, Abnutzung wird wegen der geringen Kurvenzahl weniger als Problem gesehen.Michelin konnte im Rahmen viertägiger Tests in der vergangenen Woche in Monza neue Bestzeiten fahren und geht daher sehr optimistisch in das Rennen; auch die Franzosen sehen die Gefahr der Überhitzung der Reifen und reagieren darauf mit entsprechenden Konstruktionen, der linke Vorderreifen werde in diesem Rennen besonders belastet; Michelin stellt den Teams darüber hinaus die neueste Generation Regenreifen bei Bedarf zur Verfügung..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-10 00:00:002023-05-16 12:21:04Bridgestone und Michelin mit neuen Reifenkonstruktionen in Monza
In unserer Branche sind mit Nutzfahrzeugreifen überwiegend solche gemeint, die auf Lkw und Omnibussen montiert werden. Von den Umwälzungen im Speditionsgewerbe und der Etablierung von Flottenmanagementsystemen ist unsere Branche ebenso betroffen wie von technologischen Weiterentwicklungen des Produktes (roll widerstandsoptimierte Reifen, Superbreitreifen statt Zwillingsbereifung etc.) oder Neupositionierungen der großen Runderneuerungssystem-Anbieter.
Die US-Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat erneut die Zufriedenheit von Autofahrern mit ihrer Erstausrüstungsbereifung untersucht, wobei Michelin im fünften Jahr in Folge an der Spitze bei Pkw und im dritten Jahr in Folge bei Light Trucks/Pick-ups steht.
Basis der Befragung waren 33.700 amerikanische Autofahrer, die ihr Fahrzeug vor drei Jahren gekauft hatten.Bei Pkw-Reifen folgen auf den Plätzen in dieser Reihenfolge Toyo, Pirelli und Continental, bei Light Trucks Yokohama, Goodyear, Uniroyal, BFGoodrich, Dunlop und Bridgestone.
Die Verlierer nennt die Studie nicht, wohl aber wer unter dem Durchschnitt abgeschnitten hat: Bei Pkw sind dies (in alphabetischer Reihenfolge) BFGoodrich, Bridgestone, Dunlop, Firestone, General, Hankook, Kumho, Uniroyal und Yokohama – Goodyear wird bei den Pkw-Reifenmarken nicht genannt. Unter dem Durchschnitt liegen bei Light Trucks (ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge) Firestone und General; Continental, Hankook, Kumho und Toyo wurden wegen zu geringer Nennungen nicht gewertet..
Für einige Sparten der Reifenbranche ist die alle zwei Jahre stattfindende Automechanika die wichtigste Messe überhaupt: so für die Räderhersteller oder die Hersteller und Vertreiber von Werkstättenequipment. Denn diese erreichen auf dieser Messe nicht nur ihren zweifellos äußerst wichtigen Absatzkanal Reifenfachhandel, sondern auch Kfz-Werkstätten: eine Messe also für die Generalisten (der Autobranche) wie der Spezialisten (der Reifenbranche).