Klaus Friedland (49), seit 1997 Mitglied des Vorstands für den Bereich Arbeit und danach auch zusätzlich für Finanzen, Controlling und Recht, scheidet -angeblich auf eigenen Wunsch- zum Jahresende aus und wird den Konzern verlassen. Friedland ist seit 1978 bei Continental und wurde 1995 Generalbevollmächtigter. Der erste Versuch, Nachfolger von Hans Kauth zu werden, scheiterte zunächst am Veto des damaligen Vorstandsvorsitzenden von Grünberg.
Erst als sich abzeichnete, dass ein Kandidat von außen am Widerstand der Arbeitnehmerschaft scheitern würde, gelang Friedland der Sprung in den Vorstand. Dem Vernehmen nach soll Wennemer-Vorgänger Kessel bereits einen Nachfolger für das Ressort Finanzen und Controlling gesucht haben, allerdings ohne darüber mit Friedland offen gesprochen zu haben. Wie aus Führungszirkeln des Konzerns zu hören war, erfuhr Friedland von Kessels Bemühungen erst durch Presseberichte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-18 00:00:002023-05-16 12:21:00Friedland verlässt den Continental-Konzern zum Jahresende
Nach Angaben von Conti-Sprechern in Charlotte läuft der derzeitige Rückruf von rund 600.000 Reifen nach Plan; aus dem Markt ist allerdings von Händlern zu hören, dass die notwendigen Ersatzreifen nicht immer rechtzeitig zur Verfügung stünden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-17 00:00:002023-05-16 12:21:00Rückruf von Continental-Reifen in den USA (Update)
Die Landesinnung des Bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerks hält ihre Herbstversammlung am 18. September in Karlsfeld bei München ab. Bis Ende letzter Woche ließ die Zahl der Anmeldungen noch zu wünschen übrig.
Mit dem dritten Rang beim Großen Preis von Italien sicherte Jaguar-Pilot und Michelin-Partner Eddie Irvine das beste Rennergebnis für das britische Werksteam in der laufenden Saison. Der Nordire hatte die aufstrebende Formkurve der grünen Raubkatzen bereits im Qualifying mit der sechstschnellsten Zeit untermauert. Vor dem Grand Prix durfte er sich gar auf dem fünften Startplatz einreihen, nachdem McLaren-Mercedes-Junior Kimi Räikkönen nach einer Kollision mit dem Jordan des Japaners Takuma Sato von Fünf auf Sechs zurück gestuft worden war.
Mit den Rängen vier und fünf reicherten die Renault-Piloten Jarno Trulli und Jenson Button das Punktekonto ihres Teams um fünf weitere Zähler an und führten damit im Kampf um den vierten Rang in der Konstrukteurs-WM eine wichtige Vorentscheidung für die französische Equipe herbei. Die Michelin-Partner BMW WilliamsF1 und McLaren Mercedes verfehlten in Monza die Punkteränge, obwohl sowohl Ralf Schumacher als auch Juan Pablo Montoya – der Gewinner des Qualifyings – den Grand Prix zu Rennbeginn angeführt hatten..
Im Qualifying war es nicht ganz so gut gelaufen, doch dafür sorgten die beiden Ferrari-Piloten von Anfang an für Klarheit. Barrichello, der vom vierten Platz gestartet war, setzte sich gleich zu Beginn an die Spitze des Feldes und auch die Pole Position brachte Montoya nicht wirklich weiter. Nahezu mühelos musste er sich von Michael Schumacher schon nach wenigen Runden auf einer langen Geraden überholen lassen.
Von da an war alles gelaufen. Die roten Ferrari scheinen weiterhin ohne ernsthafte Konkurrenz zu sein. Ob bei Regen oder in glühender Sonne, die Bridgestone-Reifen sind mehr als nur wettbewerbsfähig.
Auf der Motorshow in Paris (paris Mondial de l´automobile 2002) vom 28. September bis 13. Oktober 2002 präsentiert der Reifenhersteller Yokohama seine AVS Hochleistungsreifen.
Die Motorshow in Paris ist die älteste Motorshow der Welt. Die im zweijährigen Wechsel mit der IAA in Frankfurt stattfindende Messe hat ihren geschichtlichen Ursprung schon im Jahre 1884. Beim letzten Mal stellten ca.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-16 00:00:002023-05-16 12:21:01Yokohama präsentiert sich auf der Motorshow in Paris
Während die Aktien von Continental (+8 %), Toyo Tyres (+7 %), Sumitomo Rubber Industries (+6 %) und Cooper (+5 %) gegenüber der Vorwoche von ihrem niedrigem Niveau aus zulegen konnten, verharrten Goodyear-Aktien auf dem tiefsten Stand des Jahres.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-16 00:00:002023-05-16 12:21:01Reifen-Aktien: Weiter auf niedrigem Niveau
Der Vorstand der Eurobike AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates beschlossen, das aus der Hauptversammlung vom 16. April 2002 genehmigte Kapital zu nutzen und eine Kapitalerhöhung in Höhe von 50% des Grundkapitals gegen Bareinlage voraussichtlich in der Zeit vom 2. bis zum 15.
Oktober 2002 durchzuführen. Eurobike sieht sich mit den Marken Hein Gericke, Polo und GoTo Helmstudio als Marktführer für Motorradbekleidung und -zubehör in Europa und reklamiert für sich mit einem Bekanntheitsgrad von bis zu 95 %. Unsere Tochtergesellschaft IFW ist Im US-Markt ist die Tochtergesellschaft IFW tätig.
Vredestein hat von DSF den Zuschlag für die Präsentation der Sendung „Bundesliga pur“ erhalten. Die Bundesliga-Sendung wird mit verschiedenen Spielen von Freitag bis Montag insgesamt 7 mal ausgestrahlt und durch mehrere Werbeblocks unterbrochen. Dadurch wird der Vredestein-Präsenter rund 30 mal an einem Wochenende gezeigt.
Vredestein ist über den Abschluss mit DSF für diese Saison (bis Ende Mai 2003) sehr glücklich, da Fußball nach Erreichen der Vize-Weltmeisterschaft an Stellenwert noch einmal deutlich zugelegt hat und weit vor Motorsport liegt. Vredestein wird kurzfristig Händler oder Einkaufs-Kooperationen über die Möglichkeit einer Co-Werbung (Crawl = 15 Sekunden Werbetext unter dem laufenden Programm-Bild während der Sendung „Bundesliga pur“) im Rahmen der Bundesliga-Sendungen informieren. Außerdem wird der holländische Reifenhersteller vom 14.
Mit dem 1. Halbjahr 2002 ist Vredestein hinsichtlich der Mengenentwicklung zufrieden. Die Preise bewegen sich allerdings unterhalb des geplanten Budgets.